Nicoco hat geschrieben: 24.11.2020, 18:13
Stimmt, Blue Movie wird m.M.n. auch noch fliegen. Da hätte man Platz für weitere HD-Sender.
Ein Rätsel bleibt uns aber noch bis Donnerstag.
Wir wissen nicht, ob Sky die verbleibenden SD-Programme in MPEG-4 kodiert.
Denn die Frequenzliste kennt nur "TV" oder "HDTV".
Es ist unklar, ob die Ersteller der Liste SD-TV in MPEG-4 unter "TV" oder "HDTV" einsortieren bzw. ob man dafür eine neue Kategorie einführen würde.
Lassen wir uns mal überraschen.
Ich glaube NICHT, dass die SD-Sender am Donnerstag auf MPEG-4 wechseln. Da kann ich mir eher einen Abwasch mit der Aufschaltung neuer HD-Programme vorstellen. Da gibt es aber einige Unklarheiten:
(1) Ich glaube nicht, dass "Blue Movie" noch lange bleibt.
(2) Was ist mit Programmen, die über Satellit nur in HD senden und über Kabel nur in SD? Das sind: Spiegel Geschichte, TNT Film, TNT Comedy
(3) Was ist mit Programmen, die über Satellit im Simulcast vorhanden sind, aber im Kabel weiterhin nur in SD? Das sind: Sky Cinema Premieren+24, Sky Cinema Family, Sky Sport Austria 1
(4) Was ist mit Programmen, die bislang nicht im Kabel bei Sky senden? Beispiele (gerade erst verlängert): History, Crime&Investigation
Ich glaube nicht, dass aus der vierten Gruppe noch ein Programm hinzukommt, denn dafür fehlt jetzt wirklich der Platz. Es werden wohl Programme dauerhaft in SD bleiben.
DarkStar hat geschrieben: 24.11.2020, 21:44
Man gibt also wirklich eine Frequenz an Vodafone zurück.
Wenn das mal nicht zu Kurzsichtig ist, zumal man diesen Fehler schon einmal begangen hat
Da fragt man sich ob es Sky wirklich Finanziell so schlecht geht das man zu diesen Schritt gezwungen wurde.
Mir gefällt der Schritt auch gar nicht, gerade da es nun im Kabel sechs Frequenzen sind, während es über Satellit neun sind (die angeblich auch zu sieben werden sollen). Ich verstehe auch nicht, warum sie eine Frequenz abgegeben haben, die in jedem Kabelnetz vorhanden ist.