Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von digitTViewer »

mightyEx hat geschrieben:Schöner wäre es, wenn da nochmal unterschieden wird zwischen hartem und weichem Schutz. Harter Schutz = Bildschirm wird erst freigeschaltet nach korrekter PIN-Eingabe (wie bislang - sollte für die Hoppel-Sender sein). Weicher Schutz = Bildschirm wird schon beim Umschalten freigeschaltet, läuft aber nur 15 oder 30 Sekunden (z.B. Sendungen, die zwar dem Jugendschutz unterliegen, aber keine harte Gewalt ... zeigen). Parallel wird die PIN-Eingabe verlangt. Wird die PIN dann nicht in den 15 oder 30 Sekunden eingegeben (mit Countdown-Anzeige), wird der Bildschirm wieder gesperrt. So könnte man besser durchzappen ohne immer die PIN eingeben zu müssen, wenn man mal kurz sehen will, wie der Film ist.
Gute Idee. Das werden die Bonzen bestimmt bald in einer neuen Gerätegeneration einbauen und dann kann amn sich wieder alle Gerätschaften neu zusammenkaufen.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von diddi4 »

MB-Berlin hat geschrieben:
digitTViewer hat geschrieben:Denn das U***** ignoriert wie bereits beim Alphacrypt bekannt ist, sämtliche Flags (Kopierschutz, Jugendschutz und Modulsperren).
Du hast das Prinzip nicht ganz verstanden. In einem CI+-Schacht kommen bei gesetztem Flag am U***** gar keine Daten mehr an. Die Firmware des TV verweigert einfach die Zusammenarbeit mit dem Modul, so lange ein Sender mit gesetztem Flag eingeschaltet ist. Da kann das Modul machen, was es will.
Man müßte die Firmware der Fernseher patchen.

MB-Berlin
Das stimmt zwar erst einmal so, aber natürlich kann man das mit der geeigneten Software umgehen, genauso, wie es heute bei SAT-Receivern schon möglich ist (natürlich wie alles in der Richtung illegal, bzw. strafbar), die HD+ Sperre zu umgehen. Aber KD und Co. provizieren so etwas durch ihre Politik.

Dass MB den CI+ Mist anpreist, ist bei einem KD-Mitarbeiter nicht verwunderlich. Warum KD die freien privaten überhauppt verschlüsselt, ist überhaupt nicht verständlich, es geht nur um Abzocke und Gängelung der Kunden. Wird Zeit, dass das Kartellamt einschreitet.

Kopierschutz?! Dass ich nicht lache. Alle neuen Filme wie Avatar, 2012, Das weiße Band usw. kann sich jeder wer will im Internet oder auch anderswo besorgen. Wer kopieren will, macht das auch, der Schutz hat noch nie funktioniert.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

diddi4 hat geschrieben:Das stimmt zwar erst einmal so, aber natürlich kann man das mit der geeigneten Software umgehen
Solch eine Software gibt es aber noch nicht.
diddi4 hat geschrieben: wie es heute bei SAT-Receivern schon möglich ist (natürlich wie alles in der Richtung illegal, bzw. strafbar), die HD+ Sperre zu umgehen.
Das geht aber viel einfacher, weil es eben noch kein CI+ ist.
diddi4 hat geschrieben:(natürlich wie alles in der Richtung illegal, bzw. strafbar),
Genau, deshalb verstehe ich auch nicht, warum hier zu Straftaten aufgefordert wird.
diddi4 hat geschrieben:Dass MB den CI+ Mist anpreist, ist bei einem KD-Mitarbeiter nicht verwunderlich.
Das hat damit wenig zu tun. Daran verdiene wir am wenigsten. Der Kunde hat mehr Möglichkeiten, also ist unser Beratungsaufwand sogar noch höher, ohne das wir mehr verdienen. Daher war es ohne CI+ für uns sogar einfacher.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von diddi4 »

ich habe hier nicht dazu aufgerufen oder Anleitungen gegeben, wie man das CI+Modul knackt und somit auch nicht zu Straftaten aufgefordert, sondern nur darauf hingewiesen, das die Politik von KD solche Praktiken fördert!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
bambergforever
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2010, 14:48

Re: Online-Petition gegen CI+ bei KDG

Beitrag von bambergforever »

Tragt euch alle ein - Das "+" bietet nur Nachteile gegenüber dem Kunden!

Der MediaMarkt sieht die Notbremse und nimmt keine verkauften HD+-Receiver zurück, wo bereits die Smartcard aktiviert wurde!
Leider wird, sobald man 1x auf einen HD+-Kanal geschaltet hat, die Smartcard automatisch ungewollt aktiviert. So hat der getäuschte Kunde überhauptkeine Möglichkeit mehr, der Aktivierung zu entgehen!

Achtet vorher auf das *+* und umgeht diese Technik weiträumig
Sie ist nur mit Ärger verbunden!


MediaMarkt Hinweisschild:
--> http://www.ipetitions.com/petition/cipluskdg/blog