KD Anschluß der über die Mietnebenkosten vom Vermieter abger

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KD Anschluß der über die Mietnebenkosten vom Vermieter a

Beitrag von 2rangerfan0 »

ich hab ja auch nix geschrieben, dass du dir eine zweite Smartcard besorgen sollst.

Einfach die Nummer vom NA-Fox C angeben und die Smartcardnummer und dann sollte es freigeschaltet sein.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
AgentSmith
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 14.08.2010, 15:14

Re: KD Anschluß der über die Mietnebenkosten vom Vermieter a

Beitrag von AgentSmith »

dann muss ich das telefonisch buchen weil online fragt der mich nirgends nach einer vorhandenen smartcard nr.
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: KD Anschluß der über die Mietnebenkosten vom Vermieter a

Beitrag von KabelSchlumpf »

maniacintosh hat geschrieben:a) Ja mit digitalem Empfang ist die Bildqualität der Privaten deutlich besser. HDTV ist es zwar (noch?) nicht, aber das Bild ist deutlich besser als bei analogem Empfang – gerade auf einem Flatscreen, finde ich.
Darf ich fragen wie du deine Privaten empfängst? Satellit?

Ich sag's nochmal. Kabel Deutschland quetscht auf den Kabelkanal für RTL (S26) insgesamt 14 Sender laut der Belegungsübersicht hier im Forum. Mit den 50Mbps die der Kanal hat, bleiben für jeden Sender im Mittel also 3,5 Mbps übrig. DVB-T hat 13 Mbps und 4 Sender pro Kanal, also auch 3.5Mbps im Mittel pro Sender.
Wenn ich mir die ARD ansehe, auf dem S40 sind gerade mal 5 Sender auf dem Kanal. Bei den ca. 36 Mbps die dieser Kanal hat, entfallen pro Sender im Mittel als 7,2 Mbps (Faktor 2).

Frage: Wenn die Privaten so dermaßen toll aussehen im digitalen Bereich, wieso dreht die ARD bei ihren Sendern die Bitraten so hoch auf? (Stichwort Qualitätsoffensive)
maniacintosh hat geschrieben:Dieses Probeabo musst du 4 Wochen vor Ablauf der 2 Testmonate kündigen, vergisst du dies wandelt sich dies in ein reguläres Kabel Digital Home-Abo mit 12 Monaten Mindestlaufzeit und dieses musst du dann ab dem 3. Monat bezahlen, das kostet dann 10€ zusätzlich zum digitalen Empfang, insgesamt würdest du dann 12,90€ im Monat zahlen. Kündigst du Kabel Digital Home rechtzeitig, bleibt es bei 2,90€ im Monat...
Womit wir wieder bei meinem Lieblingsthema wären: Wieso wird mir hier überhaupt etwas freigeschalten was ich gar nicht will? Finde ich nicht kundenfreundlich, daß es hier keine Option gibt das Paket bei der Bestellung zu streichen.
Bei der Kündigung bitte aufpassen. DU bist hier im Zugzwang und DU mußt im Zweifel auch nachweisen können, daß die Kündigung rechtzeitig eingegangen ist. Das heißt ia. Einschreiben mit Rückschein, also 5 Euro plus den Weg zur Post mußt du zusätzlich investieren. Ob das kundenfreundlich ist .... :(
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: KD Anschluß der über die Mietnebenkosten vom Vermieter a

Beitrag von Nibelungen »

Blablabla - wenn Du sofort kündigst kannst Du auch erstmal Mail probieren. Einige hier haben positiv davon berichtet. Erst wenn keine Reaktion auf die Mail kommt (nach z.B. 10 Tagen spätestens) muß es noch ein Brief sein.

Dass das Signal komprimiert wird ist bekannt. Du kaust hier alte Kamellen durch! Geh ins Digitalfernseh-Forum - da bist Du unter Gleichgesinnten!
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KD Anschluß der über die Mietnebenkosten vom Vermieter a

Beitrag von maniacintosh »

KabelSchlumpf hat geschrieben:Darf ich fragen wie du deine Privaten empfängst? Satellit?

Ich sag's nochmal. Kabel Deutschland quetscht auf den Kabelkanal für RTL (S26) insgesamt 14 Sender laut der Belegungsübersicht hier im Forum. Mit den 50Mbps die der Kanal hat, bleiben für jeden Sender im Mittel also 3,5 Mbps übrig. DVB-T hat 13 Mbps und 4 Sender pro Kanal, also auch 3.5Mbps im Mittel pro Sender.
Wenn ich mir die ARD ansehe, auf dem S40 sind gerade mal 5 Sender auf dem Kanal. Bei den ca. 36 Mbps die dieser Kanal hat, entfallen pro Sender im Mittel als 7,2 Mbps (Faktor 2).

Frage: Wenn die Privaten so dermaßen toll aussehen im digitalen Bereich, wieso dreht die ARD bei ihren Sendern die Bitraten so hoch auf? (Stichwort Qualitätsoffensive)
Ich vergleiche digitalen Empfang mit analogem Empfang bei Kabel Deutschland und da ist der digitale Empfang deutlich vor RTL analog! Ich sage nicht, dass dies die optimale Qualität wäre und ja die Öffis sind in der Bildqualität digital noch mal besser als die Privaten digital. Bei ARD und ZDF ist z.B. das digitale SDTV-Bild schon sehr nah an den HDTV-Versionen, wie ich finde, wobei ohne Zweifel ARD HD und ZDF HD noch mal besser aussehen. Selbst die wirklich kaputt komprimierten Programme, die teilweise nicht mal mehr in voller PAL-Auflösung daher kommen, haben nach meinem Empfinden ein besseres Bild, als die analogen Varianten (sofern überhaupt eingespeist). Selbst auf meiner Röhre, die ich inzwischen ausgetauscht habe, war das digitale Bild deutlich besser, als das analoge Signal. Fazit: Analoger Empfang über Kabel ist nach meiner Erfahrung einfach der qualitativ mit deutlichem Abstand minderwertigste Weg sein Bild auf den TV zu bekommen und bietet darüber hinaus noch eine geringere Programmauswahl. Und ja digital speist KDG auch viel Mist ein, trotzdem gibt es digital den einen oder anderen Sender, den ich schaue, den es analog nicht oder nur halbtags gibt.
Womit wir wieder bei meinem Lieblingsthema wären: Wieso wird mir hier überhaupt etwas freigeschalten was ich gar nicht will? Finde ich nicht kundenfreundlich, daß es hier keine Option gibt das Paket bei der Bestellung zu streichen.
Bei der Kündigung bitte aufpassen. DU bist hier im Zugzwang und DU mußt im Zweifel auch nachweisen können, daß die Kündigung rechtzeitig eingegangen ist. Das heißt ia. Einschreiben mit Rückschein, also 5 Euro plus den Weg zur Post mußt du zusätzlich investieren. Ob das kundenfreundlich ist .... :(
Warum KDG das macht, musst du KDG schon selber fragen. Wobei es offensichtlich ist, warum es gemacht wird, man hofft einfach so Kunden durch vergessen oder übersehen in ein Kabel Digital Home-Abo zu bringen, bringt ja immerhin Mehreinnahmen. Das Freischalten ist dabei noch nicht mal das Problem, das Problem ist nur, dass man es extra kündigen muss, würde KDG hier das Paket automatisch deaktivieren, wäre die Freischaltung als "Appetitanreger" für Neukunden doch vollkommen okay... Aber im Kern sind wir uns einig: Dieses Vorgehen seitens KDG ist nicht kundenfreundlich, genauso wie der ganze Verein nicht kundenorientiert arbeitet, aber das ist ein anderes Thema. Ich habe leider nicht die Wahl mir eine Schüssel vor das Fenster zu hängen, bin also zwangsverkabelt, nun muss ich aus der Situation das Beste machen und das ist nun einmal der digitale Empfang, DVB-T bietet mir persönlich leider nicht alle Programme, die ich gerne sehen würde. Hätte ich die freie Wahl würde ich digital über Sat empfangen und wohl eine Anlage für Astra 1, Astra 2 und Hotbird hier hängen haben
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD