Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Pegasus
Fortgeschrittener
Beiträge: 287
Registriert: 01.04.2009, 14:18

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Pegasus »

ddc605 hat geschrieben:Wiederufe bei denen sofort den Lastschriftwizug.
Du kommst bei denen nicht mehr weiter.
Ich habe auich so ein Mist mirgemacht.
Plötzlich mehr abgebucht und wochenlang versucht das Geld wieder zubekommen.
Habe dann das Geld von der Bank zurück holen lassen.
Es kommen immer wieder Mahnungen rein. Obwohl keine offene Posten vorhanden sind.
Seid März bin ich kein Kunde von KD und wieder glücklich.
Die Kontonführung von KD ist auch ein Witz.
Nicht einmal die selber können darüber Auskunft geben was wann gebucht wurde.

Suche dir einen neuen Anbieter.
KDG ist wirklich ein Sauladen in Punkto Kontoführung. Bei mir haben sie schon ein paar mal Summen abgebucht, was denen nicht zusteht. Habe mir natürlich das Geld gleich zurüchgebucht. Seit der Umstellung erscheinen meine Rechnungen immer erst 10-14 Tage nach der Abbuchung. Mitte September hat KDG mir angeboten am Beta-Test für das E-Mail Konto teilzunehmen.Ich habe ihnen geschrieben, sie sollen doch erst mal das Rechnungssystem in Ordnung bringen, ehe sie das nächste Chaos anfangen.
Und siehe da, am nächsten Tag konnte ich meine Rechnungen einsehen, nach über 14 Tagen. Mal sehen wann ich meine September-Rechnung sehen kann.
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Friese15 »

ddc605 hat geschrieben:Wiederufe bei denen sofort den Lastschriftwizug.
Du kommst bei denen nicht mehr weiter.
Ich habe auich so ein Mist mirgemacht.
Plötzlich mehr abgebucht und wochenlang versucht das Geld wieder zubekommen.
Habe dann das Geld von der Bank zurück holen lassen.
Es kommen immer wieder Mahnungen rein. Obwohl keine offene Posten vorhanden sind.
Seid März bin ich kein Kunde von KD und wieder glücklich.
Die Kontonführung von KD ist auch ein Witz.
Nicht einmal die selber können darüber Auskunft geben was wann gebucht wurde.

Suche dir einen neuen Anbieter.
Ein Widerruf der Lastschrift bedeutet, dass ich selber überweisen muss. Da scheint KDG auch ein Problem zu haben, Zahlungen rechtzeitig zu buchen. Dann kommt bei denen das Mahnwesen. Deshalb werde ich die Lastschrift lassen.
Aber als Kunde steht mir der Weg des gerichtlichen Mahnverfahrens frei. Bis Ende des Monats habe ich der Firma die letzte Frist gesetzt. Sollte bis dahin mein Geld nicht auf dem Girokonto sein, dann geht es in das Mahnverfahren.
6 Wochen zur Korrektur sollten auch für ein Unternehmen wie KDG reichen. :kaffee:
Meine letzten Anrufe bei KDG vor 2 und vor 6 Tagen hatten ergeben, dass das Guthaben vom letzten Kontoauszug von 93,75 auf 0,75 sich verringert hätte. Bei beiden Anrufen erklärte man mir, dass eine Kontoklärung eingeleitet wird. Außer Reden ist bisher nichts gewesen. Schriftlich hatte ich in dieser Zeit nur die Kontoauszüge bekommen und vor 4 Wochen eine Mail, weil ich eine Sachstandsanfrage gestellt hatte.
Gekündigt habe ich bereits bei Kabel Deutschland. Bis zum 30.06.2011 bin ich noch Kunde. Aber dann steige ich auf DVB-T um.
KDG ist bei mir das einzigste Unternehmen, was nicht in der Lage ist, nur den zu zahlenden Gesamtbetrag auf der Rechnung abzubuchen. :wand:
2 mal ist es dieses Jahr passiert. Dabei bin ich erst seit 13 Monaten Kunde bei denen. Trauriger Rekord. :augendreh:
Bei anderen Unternehmen, ob Kabelfernsehanbierter, Onlineshops, Energieversorger usw. hat es immer funktioniert. Das schon seit über 25 Jahren.
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Friese15 »

Hier ist ein neuer Zwischenstand.
Nachdem Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG die Frist verstreichen lassen hatte, wurde die Geschäftsleitung der Kabel Deutschland Verwaltungs GmbH angeschrieben. In einem gerichtlichen Mahnverfahren werden die Geschäftsführer der KD Verwaltungs GmbH als Verantworliche eingetragen. Siehe auch in den Fußzeilen der Briefe. :streber:
Denen hatte ich per Einschreiben mit Rückschein aufgefordert den überhöhten Betrag zurück zu zahlen. Dieses hatte eine beschleunigte Wirkung bei der Vertriebsfirma. Zusammen mit dem Rückschein kam eine Antwort von KD. Der Leiter der Kundenservice hat mir geschrieben, dass die Rechnung in Ordnung ist und mir pauschal 1,50 berechnet wurden, weil keine Lastschrift besteht. :augendreh:
Hätte der Sachbearbeiter sich mit meinem Kundenkonto beschäftigt, hätte er festgestellt, dass denen seit Vertragsbeginn 07.2009 eine Einzugermächtigung vorliegt und zweitens alle Rechnungen bis heute per Lastschrift eingezogen wurden. :wand:
Hätte der Sachbearbeiter auch meinen Brief in Ruhe gelesen, hätte er festgestellt, dass ich die Rechnung nicht in Frage stelle sondern die darauf erfolgte Abbuchung. Bisher ist es immer üblich gewesen, den zu zahlenden Gesamtbetrag abzubuchen. Kabel Deutschland Vertriebs und Service GmbH & Co. KG ist etwas anders drauf. Sie nehmen den zu zahlenden Gesamtbetrag addieren 1,50 für die vorhandene Einzugermächtigung dazu und multiplizieren mit 2. :confused:
Dann buchen sie den Betrag ab. :flöt:
Wenn sich dann der Kunde meldet, einfach ignorieren. Erst wenn die Geschäftsleitung ins Boot kommt, erst mal dumm stellen. :flöt:
Da heute die Antwort kam, habe ich einen neuen Brief geschrieben, Kopie der Rechnung, Kopie des Kontoauszuges und Kopie des Antwortschreibens des Leiters Kundenservice der Geschäftsleitung per Einschreiben mit Rückschein gesendet.
Das schöne an der Rechnung ist, dass eine Gutschrift von 36,75 € eingebucht ist. Dieser Betrag wurde mir einmal im April abgebucht für eine Februar-Rechnung. Das tolle daran war, der zu zahlende Gesamtbetrag betrug 0,00 (in Worten Null) Euro. Das können sie einem Gericht gerne erklären, warum alle 4 Monate ihre Abbuchung nicht stimmt. :brüll:
Wenn es wieder was neues gibt, melde ich mich wieder.
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Friese15 »

Hallo,
es hat sich in der Sache nicht viel getan. In meinem Schreiben hatte ich KDG eine Frist bis 26.10. gesetzt. Am 19.10. kam ein Brief mit dem Betreff es tut uns leid. Leiter Kundendienst versprach den Sachverhalt gründlich prüfen zu lassen und benötigen Zeit. :kaffee:
Ich war so nett und hatte die Frist bis zum 30.10. verlängert. Wie zu erwarten, kam von KDG weiter keine Reaktion.
Ich war diese Woche beim Anwalt. Der hat KDG eine endgültige Frist gesetzt bis zum 11.11.. Aber dafür wird es für KDG teurer. Das zuviel abgebuchte Geld wird gefordert, meine Auslagen für Porto und Telekommunikation sowie die Gebühren für den Anwalt.
Damit wurden aus 71,25 über 135 Euros. :streber:
Mal sehen, wie KDG jetzt reagiert. Vielleicht lassen sie es wirklich auf einen Prozess ankommen.
Sollte es sich wieder etwas ergeben, so werde ich Euch weiter berichten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, dem sowas passiert. :confused:
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Friese15 »

Hallo, erst einmal ein frohes neues Jahr. Hier ist ein neuer Zwischenstand.
Nachdem mein Anwalt geschrieben hatte, kam eine Antwort von Kabel Deutschland. Sie haben den Brief an den Sachbearbeiter weitergeleitet und werden sich melden. Bist zur gesetzten Frist hatten die sich nicht gemeldet. Daraufhin habe ich über den Anwalt ein gerichtliches Mahnverfahren eingereicht. Der gerichtliche Mahnbescheid ist am 21.12. zugestellt worden. Am 27.12. war wieder Rechnungslauf. Oh welch ein Wunder, es wurden mir die 71,25 wieder gut geschrieben und sollte mit den nächsten Rechnungen verrechnet werden. Der Mahnbescheid, hatte anscheinend die Sache etwas beschleunigt. Diese Woche hatte ich schon den Betrag überwiesen bekommen.
Was noch aussteht, sind die Bearbeitungsgebühren, Mahngebühren und Anwaltskosten.
Mal sehen, wann die von KDG erstattet werden.
Wenn sich wieder was getan hat, werde ich weiter berichten.

Schönes Wochenende.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Bubblegum »

Die Kostennote wird sicher über den Anwalt gehen - diese Beträge werden nicht über die Kundenservicecenter veranlasst oder zur Buchung gegeben, laufen daher außerhalb des Kundenkontos.
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Friese15 »

Hallo Bubblegum,

Danke für die Antwort.
Hauptsache KDG zahlt. Wenn nicht geht es vor Gericht. Die Nebenkosten belaufen sich auch um die 70 Euro. Mal sehen, wie es weiter geht.
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Friese15 »

Hallo zusammen,

So langsam verstehe ich die Buchhaltung von KDG nicht mehr. :confused:
Auf meiner letzten Rechnung war die Gutschrift von dem falsch abgebuchten Betrag erstellt worden und meine kostenpflichtigen Filmen hatte ich mit dem Guthaben meiner Smartcard bezahlt. Das heißt im Klartext: Für die gesehenen Filme noch zu zahlen 0,00 Euro
Heute hat KDG von meinem Konto 15,75 Euro abgebucht und diese Rechnung angezogen. Ich weiß, dass die 4 Monate um sind und es wieder Zeit war, von meinem Konto fehlerhaft Geld abzubuchen. Aber warum immer bei mir? Wie kommt die Buchhaltung auf den Betrag? Haben die im System einen Zufallsgenerator, der aus dem aktuellen Datum und Leidensdruck eine Summe generiert, die abgebucht wird?
Da der Anwalt noch wegen den Nebenkosten des gerichtlichen Mahnverfahrens gegen Kabel Deutschland noch aktiv ist, habe ich diesen Vorfall dem gleich mit übergeben.
Ich berichte weiter. Noch 5 Monate und 20 Tage, dann bin ich hoffentlich als Kunde entlassen.

Schönen Abend noch.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Scraby »

Mal nen Tipp von mir. Höre doch einfach auf dir nen Guthaben auf die Karte zu hauen. Du solltest doch mittlerweile mitbekommen haben, dass es bei der Verrechnung zu Problemen kommt. Was abgebucht wurde kann dir hier auch keiner sagen. Ob es für Filme oder ggf. die monatliche Gebühr des Kabelanschlusses abzüglich eines Restguthabens ist.
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Re: Abbuchung stimmt mit zu zahlenden Betrag nicht überein

Beitrag von Friese15 »

Hallo Scraby,

das Guthaben auf der Smartcard ist noch von Juli. Ich brauche noch etwas, bis das Guthaben aufgebraucht ist.
Die Grundgebühr für Kabelanschluss wurde ja schon abgebucht. Das ist ja, was nervt. Alle 4 Monate bucht Kabel Deutschland Beträge vom Konto, die nicht auf einer Rechnung sind.
Das erste Mal im Mitte April 2010, danach Mitte August 2010 und jetzt Anfang Januar 2011.
Im April hieß es, dass es die Umstellung vom System gewesen ist.
Im August sollte ein Guthaben wegen der fehlerhaften April-Buchung verrechnet werden und jetzt mit der Dezember-Abrechnung sollte das Guthaben von der fehlerhaften Abbuchung im August erfolgen.
Sprich, eine Verrechnung mit einem Guthaben aus einer fehlerhaften Abbuchung führt zu einer neuen fehlerhaften Abbuchung.
Das ist wie eine Endlosschleife.
Fast wie im Film "Täglich grüßt das Murmeltier".