TV incl. DVB-C - Welche Variante?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Craze
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 08.09.2010, 23:13

Re: TV incl. DVB-C - Welche Variante?

Beitrag von Craze »

NagraAladin wird ja auch von "Irdeto Allcam"-Modulen unterstützt.
So eins kriege ich auch für 30 Euro. So hätte ich schonmal 20 Euro gegenüber dem AlphaCrypt gespart.

Kann ich das nun auch nutzen?
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: TV incl. DVB-C - Welche Variante?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Bleib lieber beim AlphaCrypt. Ich weiß nicht, ob das Irdeto die D02 von der KDG unterstützt.

Außerdem, falls es Probleme mit dem AC geben sollte, kann man dir hier weiterhelfen, da es einige im Einsatz haben, solltest du mit dem Irdeto Probleme haben, wird dir keiner helfen können.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
hwilbln
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 27.05.2009, 00:12

Re: TV incl. DVB-C - Welche Variante?

Beitrag von hwilbln »

Hallo Craze,
ich habe den gleichen Fernseher und kann Dir von meinen Erfahrungen berichten.
Der Fernseher hat, wie hier ja bereits berichtet wurde, eine Ci-Schnittstelle, keine Ci+.
Als ich mir den Onkyo AV-Receiver 606 anschaffte, wollte ich auch eine Möglichkeit haben, HDMI zu nutzen. Ich hatte nur eine Humax Fox Receiver, der keine HDMI-Schnittstelle hat.
Ich habe zunächst auch das Alphcrypt light Modul gekauft, aber bei meine Fernseher funktioonierte es nicht richtig. Das Bild war oft gestört, Kanäle wurden nicht entschlüsselt, Klötzchenbildung usw.
Ich habe mir dann für teuer Geld den Technisat HD 8C zugelgt, damit funktioniert es. Der Technisat ist jetzt per HDMI an den Samsung angeschlossen. Der Ton geht über ein optisches Kabel an den Onkyo. Sobald der Samsung nämlich an HDMI hängt, kann er nur noch Stereo-Signale ausgeben und ein HDMI-Out hat er auch nicht. Falls du eine Heimkinoanlage anschließen willst oder eine AV-Receiver, solltest Du das bedenken.
Etwas lästig ist auch, dass ich den Technisat immer per Hand als Eingangsquelle einstellen muss.
Sonst bin ich mit dem Fernseher sehr zufrieden. Das Display ist sehr gut.
Herzliche Grüße aus Berlin.
Harald