1)
Was genau hast du denn überhaupt für einen Vertrag mit der Kabel Deutschland? Hast du einen reinen Kabel Digital (Home)+ Vertrag und zahlst die analogen Gebühren über die Mietnebenkosten an die/den Hausverwaltung/Vermieter? Oder hast du einen Komplettanschluss Digitaler Kabelanschluss (Home)+?
2)
Soweit mir bekannt ist, wird nirgends damit geworben, dass man die USB-Schnittstelle für den Anschluss externer Geräte nutzen kann. Es wird lediglich mitgeteilt, dass der HD-DVR darüber verfügt. Im Übrigen kann die Schnittstelle (in einigen Städten) für den Anschluss eines W-LAN Sticks für VOD genutzt werden. Somit ist es schon einmal keine Fehlfunktion.JoeSephine^^ hat geschrieben: Ich würde mich auf die Fehlfunktionen des DVR Stützen und Werbung für Zusätze die nicht nutzbar sind wie z.B. die NICHT funktionierenden USB-Schnittstellen und Tonprobleme bei Aufnahmen sowie Bildstörungen.
3) Hast du denn wirklich Probleme/Störungen mit dem Gerät oder willst du es nur auf gut Glück probieren, da hier im Forum dazu berichtet wird? Denn wenn man sich auf Störungen beruft, müssen diese für die Kabel Deutschland nachvollziehbar, und somit beim Technischen Kundenservice gemeldet, sein.
Prinzipiell besteht auch die Möglichkeit, den Vertrag aufgrund mangelnder Leistungserbringung zu beenden. Voraussetzung sind aber hierbei nachvollziehbare Störungsmeldungen. Bedenke jedoch, dass abhängig von deiner Vertragsart ggf. dann auch die Privatsender in digitaler Qualität abgeschalten werden.