Ich freu mich tierisch über die EU. Sowas sinnloses. Wenn ich in nem Laden was zurückgeb, zahlt der ja auch nicht den Sprit, den ich beim ersten Mal verfahren hab. Langsam gehts massiv Richtung Besserstellung des lokalen Handels, nicht Gleichstellung.cassius5187 hat geschrieben: Versandkostenpauschalen sind vom Verkäufer im Falle eines Widerrufs zu erstatten, das hat nichts mit Kulanz zu tun.
OT: So kann man die Konkurrenz auch schädigen. Alle Mitarbeiter bestellen was teures, großes beim Konkurrenten und gebens zurück. Geöffnet (laienhaft), "üblich" in Betrieb genommen (darf man nun ja beides) und der Wettbewerber steht mit 20 TV-Geräten UVP 2500€ da, die nur noch 1800€ Wert sind. Von 100€ Hin- und Rücksendekosten ganz zu schweigen