twen-fm hat geschrieben:
Bei uns war das so...Auf der IFA 1993 kamen RTL 2, MDR und das "berüchtigte" Telekom-Testbild wobei ich in der Infosat Nummer 80 einen Leserbrief abschickte und dieser auch abgedruckt wurde, da ich bis zum geht nicht mehr sauer war, das über ein Jahr nur "Testbild Terror" auf S 23 zu sehen war (obwohl ich Testbilder sehr mag...aber das war zuviel!)...Eigentlich sollte das DSF drauf sein, aber damals bockte Hege und die MABB so sehr, das die Telekom nichts einspeisen durfte...Erst später wurde EuroNews eingespeist und das DSF durfte erst 1996 eingespeist werden im Berliner Kabel...
Interessant. DSF hat hier einfach den TELE 5-Kanal übernommen(S12). RTL 2 wurde auf S09 aufgeschaltet, welches zuvor durch ARD(Radio Bremen) belegt wurde - der zog auf S19 um und blieb dort auch bis 2004. Danach kam Radio Bremen TV, bzw. zuvor noch der Umzug auf S20, wegen dem Pegel oder so(ab November wurde ja NL2 eingespeist, aber da der Empfang so schlecht war hätte das dann den Pegel runtergezogen, also haben BBC World und NL2/RB einfach die Plätze getauscht).
MDR war hier soweit ich weiß von Anfang an drin. Auch kein Wunder, hatten wir doch zuvor auch DDR 1 und 2 drin. Die wurden damals vom Brocken übernommen. Aber von dem wird heute nix mehr ins Kabel eingespeist, auch wenn über UKW hier noch 89.0 RTL, JUMP und MDR 1 Sachsen-Anhalt zu hören sind - wenn auch eher verrauscht.
Ich glaub allerdings, dass 1996 auch noch BBC World dazukam auf S20 und der vorher frei war... weiß es aber nicht genau, da ich genaue Aufzeichnungen auch erst ab 1996 hab, vorher nur 3 Zettel die uns über die Jahre von der Post/Telekom geschickt wurden.
Btw trenn ich das hier mal eben vom Thread ab^^