???Dann ruht der Auftrag bis durch den Eigentümer, Hausverwaltung die Herstellung einer Potentialausgleichsschiene veranlasst wurde.
[hr][/hr]
Auf jeden Fall kann ich da auch Erfahrungen teilen.
Wir hatten hier eine laaaange Zeit auch Probleme, Internet und Telefon in unsere Wohnung zu bekommen.
Gelöst hatte ich es zwischenzeitlich, nachdem KD hier eine Ruhepause eingelegt hatte, folgendermaßen (dazu muss ich aber kurz ausholen):
Zuerst waren wir in einer Wohnung unter dem Dach, und direkt in dem bisschen Dach ist der HÜP und der Verstärker eingebaut.
Wir sind dann zwei Etagen weiter nach unten in eine Wohnung gezogen, woraufhin die Probleme begannen. Erst sollten Kabel getauscht werden, dann doch wieder nicht, dann eine andere Dose, dann war zuviel Strom drauf (man bekam einen deftigen Schlag, wenn man das Kabel angefasst hat,..)
Lösung:
- Zuerst habe ich einen draft-n-AP für 20€ bei Amazon gekauft.
Diesen stellte ich in meine Wohnung, möglichst weit hoch. - Dann habe ich mein Kabelmodem direkt an den Verteiler angeschlossen, welcher im Dach stand. Ebenso den Router.
- Antennen ausgerichtet, sodaß in der Wohnung das Signal vom AP aufgefangen und verstärkt werden konnte.
- das Telefon ging so, alternativ hätte es einen DECT-Verstärker gegeben, was aber richtig kostet (über 100€), fällt also aus
Der Techniker ging in die Wohnungen über uns, hat etwas am Verstärker gedreht und dann lief es.
Was genau der gemacht hat, weiß ich also nicht, aber so lief es auch wunderbar. Falls keine Erlaubnis Deiner Verwaltung kommen sollte und ein entsprechender Verstärker eingebaut ist, auch wunderbar.
Die Pings sind zwar etwas höher, aber surfen geht einwandfrei.
So umgeht man zumindest das Problem mit den Kabeln.