Dann gibt es keinen Musiksender mehr im analogen Kabel

Meinst du echt? Wie kommst du drauf?
Is der nimmer in der Must-Carry-Liste der BLMA?
Paragraph 6 Abschnitt 7 der Kanalbelegungssatzung der BLM. Da steht folgendes:Meinst du echt? Wie kommst du drauf? Is der nimmer in der Must-Carry-Liste der BLMA?
Damit war früher MTV gemeint, aber nachdem dieser ins Pay TV abgewandert ist, rückte provisorisch VIVA nach. Und jetzt wird Servus TV diesen Platz einnehmen. Denn VIVA ist ja mehr eine "Reste-Rampe" des MTV Angebotes inkl. einiger Nick/CC Sendungen.7. ein deutschsprachiges Fernseh-Spartenprogramm Unterhaltung mit besonderer Zielgruppenorientierung
Bei den ÖR sind ARTE, Phoenix, Ki.Ka und 3sat auch immer Pflicht. Das ist gesetzlich (ich meine: im Rundfunkstaatsvertrag) so geregelt, das müssen die Landesmedienanstalten 1:1 umsetzen, und zwar in jedem Bundesland! Mit Sicherheit werden diese 7 ÖR-Programme (in Bayern kommt halt mit BR-alpha noch ein 8. hinzu) auch keinen Tag früher aus dem analogen Kabel entfernt als am noch festzulegenden (allgemeinen) Abschalttermin (wie bei Sat ja auch). Die LMAs haben nur über private Programme Entscheidungsbefugnis.Bunniehunter hat geschrieben:ARD, ZDF, BR3, RTL, SAT1 + einen Regionalen - fertig!
Grundversorgung nennt sicht das!
Wie gesagt: VIVA ist nun nicht mehr Pflichtprogramm, aber das heißt nicht, dass es auch gleich aus dem Kabel fliegt. Das Gesetz und die BLM bestimmen ja nur 16 (17) der 30 Plätze. Allerdings wird nächstes Jahr hoffentlich mal mind. 1 Kanal (S23) digitalisiert, d. h. Viacom wird wohl mit einem Kanal dran glauben müssen. Dann noch Juwelo und irgendwas anderes in Partagierung, schätze ich. Schade um VIVA wäre es aber nicht, da stimme ich dir zu.twen-fm hat geschrieben:VIVA
Der Glaube ist ja nun nicht nur bei KDG verbreitet, sondern bei allen anderen Kabelanbietern genauso, die ja ihr Analogangebot immer weiter ausbauen - und sich dabei auf das faktische Nutzerverhalten stützen können.GLS hat geschrieben:... Nun, da stellt sich die einfache Frage, ob denn die Digitalisierung ohne diese Zusatzvorschriften schneller voranschreiten würde und KDG schon mehr analoge Kanäle digitalisiert hätte? Sicherlich hätte sie das nicht, wir wissen ja wie sehr KDG glaubt, dass die Zuschauer analog angeblich so sehr lieben.
...
In der Tat...ein überaus obskurer Begriff für Sender, die die Welt (eigentlich) nicht braucht.Allerdings kann man diskutieren, warum die BLM unbedingt noch diese 4 Spartensender + 1 Dauerwerbesender (Teleshopping / "Mediendienst" - wie ich doch diesen Euphemismus hasse) vorschreiben muss.
Da sind sie nicht die einzigen, es gibt andere KNB, die um die 50 analogen Sender einspeisen!Sicherlich hätte sie das nicht, wir wissen ja wie sehr KDG glaubt, dass die Zuschauer analog angeblich so sehr lieben.
Was man sehr gut in den letzten 10 Jahren hier in Berlin sehen konnte, wobei zu "Hochzeiten" 43 analoge Kanäle genutzt wurden, die zu gut 1/3 mit genau diesen Sendern belegt waren...Und wenn nicht die BLM, sondern die KDG künftig über diese Plätze entscheiden würde, würde ja doch nur noch mehr Schrott, wie 123, Juwelo und wie sie alle heißen, reinkommen.
Schade um VIVA wäre es aber nicht, da stimme ich dir zu.
In der Tat.BTW: Was ich Servus TV und auch Anixe hoch anrechne ist, dass sie nicht der HD+Lobby in den Hintern kriechen und lieber auf freien Sat-Empfang auch in HD setzen. Bravo!
3Sat,ARTE,Phoenix und Ki.Ka sollten bundesweit ihren Must-carry-Status verlieren.GLS hat geschrieben: Bei den ÖR sind ARTE, Phoenix, Ki.Ka und 3sat auch immer Pflicht. Das ist gesetzlich (ich meine: im Rundfunkstaatsvertrag) so geregelt, das müssen die Landesmedienanstalten 1:1 umsetzen, und zwar in jedem Bundesland! Mit Sicherheit werden diese 7 ÖR-Programme (in Bayern kommt halt mit BR-alpha noch ein 8. hinzu) auch keinen Tag früher aus dem analogen Kabel entfernt als am noch festzulegenden (allgemeinen) Abschalttermin (wie bei Sat ja auch). Die LMAs haben nur über private Programme Entscheidungsbefugnis.
3 Sat, Kika, Arte und Phoenix gehören auch zur Grundversorgung.prodigital2 hat geschrieben:3Sat,ARTE,Phoenix und Ki.Ka sollten bundesweit ihren Must-carry-Status verlieren.GLS hat geschrieben: Bei den ÖR sind ARTE, Phoenix, Ki.Ka und 3sat auch immer Pflicht. Das ist gesetzlich (ich meine: im Rundfunkstaatsvertrag) so geregelt, das müssen die Landesmedienanstalten 1:1 umsetzen, und zwar in jedem Bundesland! Mit Sicherheit werden diese 7 ÖR-Programme (in Bayern kommt halt mit BR-alpha noch ein 8. hinzu) auch keinen Tag früher aus dem analogen Kabel entfernt als am noch festzulegenden (allgemeinen) Abschalttermin (wie bei Sat ja auch). Die LMAs haben nur über private Programme Entscheidungsbefugnis.
Mein Vorschlag, nur noch sechs Programme bundesweit im analogen Kabel must-carry:
1.)ARD
2.)ZDF
3.)jeweils regionales Drittes
4.)RTL
5.)Sat.1
6.)Pro7
Damit wären die sechs reichweitenstärkste Programme abgedeckt. Das muss genügen!![]()
twen-fm hat geschrieben:VIVAMich würde ja interessieren, welcher Sender dafür gekickt wird.
Mal sehen, ob das dann in der Tat so umgesetzt wird.
Naja. Generell EIN Drittes!orf-fan hat geschrieben:twen-fm hat geschrieben:VIVAMich würde ja interessieren, welcher Sender dafür gekickt wird.
Mal sehen, ob das dann in der Tat so umgesetzt wird.
also ich glaube eher an NDR bzw. MDR. den WDR hats ja zuletzt auch schon erwischt.