Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Also wenn das Hitron jetzt als Modem arbeitet, dann müsste deine Astaro am WAN Port eine öffentliche KD IP haben und nicht aus dem Bereich RFC1918! Magst du uns Screenshots vom Hitron und deiner Astaro hier Posten woraus das ersichtlich ist?
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
Genau, an meiner Astaro 320 habe ich an meiner neuen erstellten Schnittstelle per DHCP eine öffentliche IPv4 Adresse erhalten.
Das ganze Haus habe ich heute auch umgestellt, mal sehen obs positives Feedback gibt. Von 4MB ADSL auf 100MB Messen kann ich aber nur 50-60MB (speedtest.net), ist das bei eurer 100MB Leitung auch das ihr nicht vollen Dampf (bis 90MB) messen könnt?
Screenshots kann ich morgen von der Astaro posten, wenn ich im Büro bin
Screenshots vom Hitron allerdings nicht, da es keine erreichbare IP aus dem privaten Netz gibt, nur KD kann die Hitron von sich aus öffnen.
Bei Speedtest.net eventuell mal andere Server ausprobieren. Ansonsten parallel mal gleichzeitig größere Dateien downloaden. Dann sollte man auch an 100 MBit ran kommen.
Auf die Screenshots bin ich, und vermutlich viele andere hier im Forum, sehr gespannt. Vor allem die Hitron Firmware Nummer und wie der WAN und LAN Status des Hitron ausschaut.
Weil wenn KD wirklich eine Modem/Bridge Firmware bzw. Firmware Konfiguration anbietet, dann wäre das Hitron als Cisco Ersatz doch zu gebrauchen. Es wäre dann nur wieder extrem unverständlich wieso KD diese auf Kundenwunsch nicht gleich anbietet.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
matze-pe hat geschrieben:Genau, an meiner Astaro 320 habe ich an meiner neuen erstellten Schnittstelle per DHCP eine öffentliche IPv4 Adresse erhalten.
Wenn das so ist, dann nehme ich alles zurück. Du weißt, wie ein normales Modem funktioniert.
Aber kannst du das Hitron-"Modem" über 192.168.100.1 mit einem Rechner direkt am LAN-Port des Hitron, also vor dem Gateway, nicht erreichen? Normalerweise wird genau diese Adresse im Modem abgefangen, egal in welchem privaten Netz der Rechner sich befindet.
Habe deine genannte IP nicht ausprobiert. Hatte nur den Techniker der mir die Firmware draufgespielt hat gefragt ob ich als Kunde das Hitron erreichen kann, weil ich ein Monitoring System hab und das Gerät gerne mit überwachen würde. Der Techniker meinte, nur KD kann ich Box erreichen.
Kann aber morgen mal die genannte IP ausprobieren, wenn ich drauf komme poste ich Screenshots.
mason hat geschrieben:Ich würde einfach zur Gegenprobe mal direkt ein Laptop ans Hitron hängen und schauen, was für ne IP es bekommt.
Wenn seine Astaro ne öffentliche IPv4 Adresse bekommt am Hitron ist das doch schon geklärt. Die 192.168.100.1 wird er im normal Fall nicht durch die Astaro erreichen. Die leitet keine RFC1918 Adressen an WAN weiter. Man kann aber ne Firewall Rule in der Astaro setzen das dieses eben doch erlaubt. Dieses habe ich schon mit einer Astaro ASG 120 mit Firmware 8.2 gemacht. Da wurde eine FritzBox als Modem verwendet und ich wollte die Fritte auf 192.168.178.1 aus dem LAN erreichen können um die DSL Leitungswerte sehen zu können.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring