Sagemcom RCI88-320 oder Samsung SMT-C7200?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 oder Samsung SMT-C7200?

Beitrag von netjay »

justin0102 hat geschrieben:Vielmehr wollte ich eine kurze Gegenüberstellung der Leistungsmerkmale.
Soweit bekannt, sind die Leistungsmerkmale identisch.
Es ist halt die Frage welcher stabiler läuft und welcher mehr Bugs hat.

Ich bin Sagemcom-Nutzer der ersten Stunde und habe den einjährigen Alpha-Status durchlitten.
Inzwischen läuft das Ding bei den meisten Forum-Usern recht stabil - vorrausgesetzt die Signalqualität ist okay.
Richtig stabil, zuverlässig und bugfrei wird er vermutlich nie werden...

Wenn ich aber die wenigen Fehlermeldungen zum Samsung so gelesen habe, erinnerten die mich teils doch sehr an die chaotische Anfangszeit des Sagemcoms.
Allerdings gibt es halt recht wenig Feedback zum Samsung und es ist kein User dabei, der hier wirklich aktiv wäre und die Erfahrung hat, die wir leidgeprüften Sagemcom-Nutzer sammeln mussten. Deshalb ist es schwierig, das Gerät zu beurteilen. Es scheint, dass viele Tipps aus der Sagemcom-Welt auch beim Samsung helfen - die Software wird ja auch weitgehend identisch sein.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass alle Weiterentwicklungen der Software am Sagemcom gemacht werden und dann auf den Samsung übertragen werden - es gibt halt erheblich mehr Sagems.
Mein Bauchgefühl mag falsch sein, aber ich würde mich auf jeden Fall für den Sagemcom entscheiden
justin0102
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2010, 11:45

Re: Sagemcom RCI88-320 oder Samsung SMT-C7200?

Beitrag von justin0102 »

@Netjay: Vielen Dank!

Die Software des Sagemcom ist also mittlerweile ziemlich ausgereift und man weiß zumindest, was man erwarten kann und was möglicherweise noch Probleme macht.

Gibt es denn noch jemanden, der zum Samsung etwas sagen kann? Gute oder schlechte Erfahrungen?
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 oder Samsung SMT-C7200?

Beitrag von zonk »

Der Samsung ist nicht so Pegelempfindlich - Mein Vater seiner läuft mit 56 DB - da macht der Sagemcom noch nicht mal Licht an :brüll: