Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von berlin69er »

Das Signal ist nicht neu & wurde/wird auch von Sky eingesetzt. Die meisten Sender/Anbieter verzichten einfach darauf, da es, wie bei dir zu Problemen führen kann. Ich würde bei Philips immer wieder nachhaken, denn das Signal muss vom TV ausgewertet werden. Wenn er das nicht kann, ist er der Fehler in der Kette...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
sputnik554
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.08.2010, 14:59
Bundesland: Saarland

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von sputnik554 »

Danke für die Rückmeldungen. Bei Philips bin ich schon tätig geworden, aber die Aussichten auf eine neue Firmware sind nicht so toll, wenn man das letzte Erscheinungsdatum sieht (2009-03-05) und die Aussagen der Supporter vernimmt. Vielleicht tut sich ja noch etwas bei RTL und man erlangt eine höhere Einsicht (RTL HD vs. RTL SD aufnehmen/Timeshift oder nicht). Ich melde mich, wenn es etwas Neues gibt.
sputnik554
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.08.2010, 14:59
Bundesland: Saarland

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von sputnik554 »

Wie von mir angekündigt hier der aktuelle Status von den 3 Beteiligten: KD keine Rückmeldung bzw. wirft meine Eintragungen im Störungsassistent raus - ich hätte keine Störungen gemeldet. RTL verweist auf ihr Geschäftsmodell und Planungen einer neuen Software, mit der Aufnahmen wieder gehen sollen - dann hoffentlich auch bei mir wieder das Ansehen. Philips: keine neue Firmware geplant.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von berlin69er »

Versuche mal zunächst den Receiver und erst dann den TV einzuschalten. Oder war es umgekehrt? Bei einem anderen User hat das funktioniert...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
sputnik554
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.08.2010, 14:59
Bundesland: Saarland

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von sputnik554 »

Ich werde heute Abend beide Varianten mal probieren. Den Sagemcom an einen anderen Fernseher anschließen tue ich mir vielleicht am Feiertag (im Saarland) an (verbaut in Medienschrank).
henryold
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 09.12.2011, 16:47

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von henryold »

hi
habe das problem auch

gestern hies es sagemcom ausschalten dann funzt es, heute war es wieder. jetzt heißt es bildschirm auflösung ändern (war weg) dann wäre es weg, morgen nochmal testen.
gruß
henryold

wie gut Kabeldeutschland ist, zeigt die Mitarbeiter sind schon getrimmt. das Problem haben nur sie (ich) weinen oder lachen ??
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von nightmaro »

Im Endeffekt muss der Handshake neu erzwungen werden, das geht durch Abtrennen der Kabel oder dem Einschalten des Receivers. Aber eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von berlin69er »

"Dauerlösung" wäre sicher nur ein neuer TV...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von kabelhunter »

Vielleicht hilft ja auch schon ein gutes HDMI-Kabel ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Fehlermeldung 27 HDCP Kopierschutz

Beitrag von nightmaro »

berlin69er hat geschrieben:"Dauerlösung" wäre sicher nur ein neuer TV...
Eventuell könnte auch zwischen TV und SetTopBox geschalteter AV-Receiver mit HMDI-Anschlüssen helfen.