S02/S03 Empfangsproblem

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Newbiez
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2012, 21:14

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Newbiez »

Das war das erste was ich gemacht habe. Alles ok. Zwei Kabel mit gleichem Resultat getestet. Dachte nur jemand hat die Daten von der Dose in der Schublade damit ich etwas Munition habe wenn ich das meinem Vermieter melde.

Gibt es auch Dosen die am Radioanschluss den TV Frequenzbereich nicht bedämpfen um da noch einen TV anzuschließen? (ja ich weiß, die Buchse ist andersrum)
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6109
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Besserwisser »

kabelhunter hat geschrieben: Als Antennendose ist die BSD 963-00 geeignet !
Es könnte auch eine Durchschleifdose sein, wenn es im Haus Wohnungen mit mehreren Dosen gibt.
Dann wird wegen der einfacheren Verschaltung im Keller auch in Wohnungen mit nur einer MMD eine
Durchschleifdose + Abschlußwiderstand eingebaut.

:fahne:
Newbiez
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2012, 21:14

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Newbiez »

Vermute ich auch. Hab ich noch nicht ausgebaut weil ich daran ja eigentlich nichts zu suchen habe.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Fabian »

Im aktuellen Katalog von braunteleCom gibt es diese Dose nicht mehr.
Im Forum Digitalfernsehen wurden zu dieser Dose Daten genannt.
Anschlussdämpfung TV-Buchse:
87,5 - 108 MHZ: 30db
125 - 1000 MHz: 10db (+/-1)
Anschlussdämpfung Radiobuchse:
87,5 - 108 MHz: 10db (+/-1)
125 - 1000 MHz: 30db
Anschlussdämpfung Data-Buchse:
5 - 1000 MHz: 10db (+/-1)
... der Frequenzbereich 108 - 125 MHz bliebt unberücksichtig. Da beide Anschlüsse eine unterschiedliche Dämpfungswerte aufweisen, werden Radio und TV getrennt. Lediglich an der Data-Buchse wird der gesamte Frequenzbereich ausgegeben. Die Dose 1065 DATA ist eine Durchgangsdose ...

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... l-s02.html
Newbiez
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2012, 21:14

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Newbiez »

Danke. Mit den Daten werde ich zu meinem Vermieter gehen und der soll unseren Provider in die Spur schicken mit ner neuen Dose im Gepäck. Vor nicht mal zwei Jahren so einen Mist einzubauen. Wenn ich nicht Digital hätte und RTL auf S03 gewandert wäre, wäre es ja gar nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von kabelhunter »

Vorher war die ARD auf S02/S03 das hättest Du bestimmt auch bemerkt !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Newbiez
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2012, 21:14

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Newbiez »

Keine Ahnung was vorher auf S02/S03 in HH war und bei welchen Sendern ich was hätte merken können. Hatte nur ARD HD in meiner Senderliste. Aber es ist ja auch nicht ständig das RTL mal kurz dunkel wird oder der Ton springt. Passiert halt ab und zu mal, kann sein das Tagelang nichts ist. Auf die Suche hab ich mich erst begeben als ArteHD nur noch Klötzchen zeigte. Den schaue ich auch nicht oft, aber da stimmt dann irgendwas nicht und dann machte RTL auch auf einmal Sinn.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6109
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Besserwisser »

kabelhunter hat geschrieben:Vorher war die ARD auf S02/S03 das hättest Du bestimmt auch bemerkt !
Warum belegt man eigentlich immer die Problemkanäle mit TV-Programmen,
die größere Zielgruppen bevorzugt anschauen?

Erst hatte man die ARD-Sender + 3.Programme (Rentner) auf S02 + S03. :roll:
Jetzt sind es SAT1 und RTL. :roll:
Komischerweise liegen die restlichen Programme der beiden Sendergruppen auf anderen Kanälen. :confused:
ZDF & Co. kommt auf S39. :roll:
ÖR-Radio-Paket liegt auf S40. :roll:

S02 + S03 waren/sind bekannt durch das UKW- bzw. Dosenproblem.
Außerdem stören hier Kontaktfehler bei der Abschirmung (Anschlußkabel) massiv.
S39 + S40 sind Kanäle, die im nichtausgebauten (450 MHz) Gebiet oft durch die abfallende Flanke eines Filters
in der BK-Technik mit merklich weniger Pegel übertragen werden.

Bei der letzten "Bäumchen wechsel dich"-Aktion wurden auch nicht alle Kanäle auf QAM256 umgestellt.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Zwangssuchlauf mit anschließender Neusortierung.

Welcher BWL-Student macht eigentlich bei KD die Kanalplanung?
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1951
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von NoNewbie »

Es sind doch alle mögliche Kanäle auf QAM 256 umgestellt worden.
Außer die 5 alten SKY-Kanäle sowie D122/D610, die aus anderen Gründen z.Z. nicht umgestellt werden.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6109
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: S02/S03 Empfangsproblem

Beitrag von Besserwisser »

NoNewbie hat geschrieben: ... aus anderen Gründen z.Z. nicht umgestellt ...
Erzähl mal.

:trippeln: