In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Also heute ist der 4. Februar und am Bildformat hat sich bei mir nichts geändert. Immer noch ein ganz traditionelles, klassisches 4:3 Format mit 16:9 Bild und Balken rund herum!
Nicht mal das bekommen sie gebacken!!!
Obwohl ich sagen muss, dass mir ein echtes 4:3 lieber ist, wenn das Material so vorliegt, als wenn der Sender das schon zoomt & somit Infos an den Rändern unwiederbringlich verloren gehen. Bei SD kann jeder vernünftige TV zoomen, wenn es denn jemand doch so habe will. Liegt das Original in nicht anamorpher Form vor (16:9 als 4:3 Letterbox), kann der Sender auch hier nur zoomen, was im Prinzip auch der TV kann. Hier wird das Bild aber immer unschärfer, egal wer es macht. Einzige brauchbare Lösung, wäre eine Ausstrahlung, bei der sich je nach Quelle (4:3, Letterbox oder Anamorph) das Format ändert. Ich plädiere für eine unveränderte Sendung des Original Formats!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Jokel hat geschrieben:Also heute ist der 4. Februar und am Bildformat hat sich bei mir nichts geändert. Immer noch ein ganz traditionelles, klassisches 4:3 Format mit 16:9 Bild und Balken rund herum!
Nicht mal das bekommen sie gebacken!!!
zonk hat geschrieben:Tv´s zoomen meißtens nur vom eigenen Tuner oder vom Scart-Eingang - Hab bisher noch keinen gesehen der via HDMI zoomen kann....
Du schreibst "meist" & nur weil du ihn nicht gesehen hast gibt es die aber. Panasonic Geräte können das unter anderem...
Mein Sony kann's nicht, aber da der Zoom entweder verzerrt oder Unschärfen bringt, lass ich es sowieso einfach so, wie es vom Sender kommt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Was zonk meinte, ist das hochskalierte Material, d.h. der Receiver sendet das SD in fester HD-Auflösung 720p oder 1080i hochgerechnet. Dann gibt es TV-Geräte die das nicht zoomen können. Steht der Receiver auf Automatik, d.h. alles wird in der Auflösung zum TV geschickt, wie es vom Sender kommt, ist ein Zoomen auch bei den TV-Geräten möglich.
Zuletzt geändert von berlin69er am 04.02.2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Das "neue" Programmschema ist von den ankündigungen (weniger Pausen/Wiederholungen) auch weit entfernt. Zwar startet die Primetime jetzt um 20:15, die anderen Sendungen aber weiterhin zur vollen Stunde, auch wenn sie nur 45 Minuten dauern. Daher also weiterhin 15 Minuten Werbung/Trailer und sonstiger Blödsinn zwischen den Sendungen.
Toshiba 42ZV635D
Samsung HT-C5500
Sagemcom RC188-320 mit 2 TB
Dann haben sie wohl tatsächlich "vergessen" den Schalter umzulegen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.