SMT-C7200 und VHS-Rekorder?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Pannenpaule
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.12.2013, 13:41

Re: SMT-C7200 und VHS-Rekorder?

Beitrag von Pannenpaule »

Guten Tag.

Ich habe besagtes Gerät nun auch. Der Scartanschluss ist voll funktionsfähig. Das war auch Bedingung, das ich mir dieses Gerät ins Wohnzimmer stelle. Ich wollte zeitversetztes Fernsehen, aber nicht gleich noch einen neuen Fernseher kaufen. Hab noch einen Röhrenmonitor zirka 7 oder 8 Jahre alt, der tut seinen Dienst. Und das Bild ist trotzdem etwas besser. Logischerweise schauen wir über Scart, egal ob HD oder SD, verschlüsselt oder nicht, er spuckt alles in 4:3 aus, oder auch 16:9, okay bei HD-Sendern gibts manchmal 4:3 in der Mitte als Rechteck auf schwarzem Grund, aber bei SD füllt er das Bild komplett aus, wenn die Sendungen in 4:3 sind. Dementsprechend habe ich weitgehend SD-Sender in den Favoriten, reicht ja auch. Aber dann frage ich mich, was gegen Archivierung sprechen sollte? Ich würde auch eher zu dem USB-Teil als zu VHS raten. Was den Einwand mit dem Menü angeht, das kann man vernachlässigen. Wenn man eine Sendung programmiert hat, dann beginnt das Gerät 2 bis 5 Minuten vor Start einer Sendung mit einer Aufzeichnung und hört erst 2 bis 5 Minuten nach dem Ende mit der Aufzeichnung auf. Das man nichts verpasst und so kann man durch aus verhindern, das Menü mitzusenden. Man startet direkt mit Vorlauf und zeichnet dann alles komplett auf und schneidet danach am PC unpassendes am Anfang und Ende weg und die Werbung raus. Natürlich ist das nicht die beste Lösung. Aber wem die Qualität reicht? Ich sag mal so, ja es ist möglich, es muss auch nicht teuer sein, wenn man Abstriche macht.

Bessere Lösung wäre jedoch alternatives Gerät (nicht offiziell), das ist wieder schwierig, wenn man Pay-TV möchte. Hast du einen Flachbildfernseher, dann könnte man da mal schauen ob man dort die freiempfangbaren Sender auf eine große Festplatte per USB aufnehmen kann. Allerdings weiß ich gar nicht, ob es überhaupt ein Gerätehersteller zu lässt, das extern zu archivieren und auf anderen Geräten anschauen zu können. Ich persönlich würde dann doch eher zu einem Receiver tendieren, der DVB-C kann, PVR ready ist. Hab aber nur was von um die 70 Euro bei Amazon gelesen. Und auch Idealo spuckt nix anständiges aus. Linuxboxen eventuell? Aber auch da uss man sich schlau machen, ich würde ja zum Edision Argus VIP Kabel bei Idealo tendieren. Free-TV ohne Probleme, und mit einem alternativen CI-Modul wie bspw dem Alphacrypt-Classic Modul und neuem Update für dieses sollen ja auch die neuen Karten mit HD usw gehen. Dann könnte man auch alles in HD aufnehmen. In einem gängigen Format was auf vielen Receivern, DVD Playern, oder allen Computern usw läuft. Ohne Kopierschutz. Verstößt allerdings gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Muss man selbst entscheiden, was das beste für einen ist.