Alptraum: Verschlüsselte Sender, Favoritenliste

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
hompelmann
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 24.11.2013, 17:34

Re: Alptraum: Verschlüsselte Sender, Favoritenliste

Beitrag von hompelmann »

Wie wäre es mit einem Thread?
Sobald jemand was mitbekommt, könnte er/sie es direkt dort reinschreiben und alle wüssten bescheid.
Ich vermute, dass es viele Leute gibt, die sich darüber freuen würden. Denn so wie ich das verstehe, müssten es ziemlich viele sein, die neue Sender manuell einspeisen müssen, um ihre Listen zu behalten und die auch nicht unbedingt immer auf dem neusten Stand der KB Änderungen sind, um zu wissen, was neu ist.

Das ganze würde vermutlich nur funktionieren, wenn der Thread ein "Sticky" wird, z.B. im "Digitales TV und Radio" Bereich.

Man könnte sich auch überlegen, ob man jeweils für TV-Sender und Radio-Sender einen Extra Thread erstellt.

Ausserdem sollte man sich eine Art Form für die Infos überlegen, die man dort postet. ZB:

Neuer Sender: "Sender Name"
Frequenz: "Frq"
Herkunftsland: "Land"
Erscheinungstermin: "Datum"
Informationsquelle: "url"

Sender Frequenzwechsel: "Sender Name"
Alte-Frequenz: "Frq"
Neue-Frequenz: "Frq"
Herkunftsland: "Land"
Änderungsdatum: "Datum"
Informationsquelle: "url"

oder so ähnlich?

Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3885
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Alptraum: Verschlüsselte Sender, Favoritenliste

Beitrag von exkarlibua »

hompelmann hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Thread?
Sobald jemand was mitbekommt, könnte er/sie es direkt dort reinschreiben und alle wüssten bescheid.
Ich vermute, dass es viele Leute gibt, die sich darüber freuen würden. Denn so wie ich das verstehe, müssten es ziemlich viele sein, die neue Sender manuell einspeisen müssen, um ihre Listen zu behalten und die auch nicht unbedingt immer auf dem neusten Stand der KB Änderungen sind, um zu wissen, was neu ist.

Das ganze würde vermutlich nur funktionieren, wenn der Thread ein "Sticky" wird, z.B. im "Digitales TV und Radio" Bereich.

Man könnte sich auch überlegen, ob man jeweils für TV-Sender und Radio-Sender einen Extra Thread erstellt.

Ausserdem sollte man sich eine Art Form für die Infos überlegen, die man dort postet. ZB:

Neuer Sender: "Sender Name"
Frequenz: "Frq"
Herkunftsland: "Land"
Erscheinungstermin: "Datum"
Informationsquelle: "url"

Sender Frequenzwechsel: "Sender Name"
Alte-Frequenz: "Frq"
Neue-Frequenz: "Frq"
Herkunftsland: "Land"
Änderungsdatum: "Datum"
Informationsquelle: "url"

oder so ähnlich?

Was haltet ihr davon?
Da braucht's keinen neuen Thread.
Zu den paar Sendern, die übers Jahr verteilt dazukommen, gibt es jedesmal ein Riesen-Tamtam - eben weil es so selten passiert.
Das steht dann als News auf der ersten Seite - siehe die Tele5 HD Neuigkeit.
Auf Verdacht Sendersuchläufe zu machen ist jedenfalls nicht notwendig.

Und die Senderliste gibt es längst:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
und eine bessere gibt es nicht.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Alptraum: Verschlüsselte Sender, Favoritenliste

Beitrag von Nibelungen »

Also was Du willst ist, dass Du das einmal alles machst, und dann "nie mehr" machen musst. Sorry, aber komm mal in der Realität an!

Es werden manchmal Sender umbelegt, es kommen neue Sender hinzu oder alte Sender fallen weg. Das ist normal. Aus eben diesen Gründen muss man hin- und wieder mal nen Gesamtsuchlauf machen.

Guck, ich hab erst vor 3 Wochen einen Digital-TV eingerichtet, alle verschlüsselten Sender (keine Karte vorhanden/gewünscht) rausgehauen. Nu ist Bayrisches Fernsehen Nord weg. Hm, entweder verschoben oder weg. Gut, nu muss ich halt nen neuen Suchlauf machen (bzw. hier im Helpdesk mir die Frequenz raussuchen und dort gezielt suchen).

Oder vor nem ... Jahr? Die Kabeloffensive? Da wurden massenweise Sender umbelegt. Manche Receiver kamen nur mit einem Suchlauf klar, ich hatte ein Modell welches einen Werksreset brauchte. Halbes Jahr später waren die Sky-Sender tot. Irgend ein Detail wurde geändert. Mein Gerät brauchte einen Werksreset und damit einher ging immer eine komplette Neuordnung der Sender. Tja, dumm gelaufen.
Nun hab ich das Teil aus anderen Gründen weggeworfen (ist ständig abgestürzt).

Selbst in der analogen Welt musste man (wegen der ganzen Umbelegerei) mal sowas machen (wenn auch viel viel seltener).

Du kannst ne Liste schreiben und drucken. Dann kannst Du nach einem Suchlauf Deine Ordnung wieder herstellen. Du kannst evtl. dafür auch ein Tool nehmen. Aber so ganz ohne Arbeit, sorry, das geht halt nicht.

Oder Du kaufst Dir ne Dreambox/VU+. Die kosteten einige hunderte Euro (gibt verschiedene Modelle). Damit kannst Du auch Senderlisten online bearbeiten, dank guter Communitys auch importieren.

Im Endeffekt kannst aber nur Du wissen welches Abo Du hast und welche Sender Du deswegen auch schauen kannst. Das gibts nicht vorgefertigt und schon gar nicht im Fernseher integriert.

Was die meisten Geräte können, ist die unverschlüsselten Sender ohne die verschlüsselten Sender anzeigen. Aber, dann sind die privaten HD weg denn die sind verschlüsselt und Du hast die Karte dafür. Das weiß Dein Gerät nicht. Du kannst aber mit den Helpdesk-Listen arbeiten, dann gehts schneller.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
hompelmann
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 24.11.2013, 17:34

Re: Alptraum: Verschlüsselte Sender, Favoritenliste

Beitrag von hompelmann »

Dann ist das wohl so :(
Schade, dass der Standard noch nicht weiter ist. Immerhin ist das ne Milliarden-Branche. So schwer sollte das eigentlich nicht sein, die Receiver damit auszustatten ein paar Sender, welche man nicht entschlüsseln kann rauszufiltern und dabei die Favoritenlisten zu sichern.. Aus sicht eines Software Entwicklers müsste das Kinderkram sein. Ich würde einfach einen Filtersuchdurchlauf einbauen, den der User manuell ausführen kann. Der Filter loopt dann einmal durch alle Frequenzbereiche und guckt jeweils ob das Signal verschlüsselt bleibt oder nicht, die verschlüsselten auf Blacklist und gut ist.
Der User startet einfach den Filterdurchlauf nach dem Gesamtsuchlauf.. oder noch einfacher, man stellt den Gesamtsuchlauf so ein, dass er gleich mitfiltert.. ich kann mir immer noch kaum vorstellen, dass es kein Gerät gibt, was das nicht kann, aber nagut! So wie es aussieht, ist das den meisten gar nicht so wichtig, man frickelt dann eben rum oder weiß gar nicht, dass man sowas wie einen Sendersuchlauf starten kann und ist glücklich, solange RTL und PRO7 irgendwo zufinden sind..
Also was Du willst ist, dass Du das einmal alles machst, und dann "nie mehr" machen musst. Sorry, aber komm mal in der Realität an!
Die kalte Brutalität der Realität. Ich geb ja schon auf, die Realität hat mal wieder gewonnen :D aber schade um mein Traumschloss! :motz:
Was die meisten Geräte können, ist die unverschlüsselten Sender ohne die verschlüsselten Sender anzeigen. Aber, dann sind die privaten HD weg denn die sind verschlüsselt und Du hast die Karte dafür. Das weiß Dein Gerät nicht. Du kannst aber mit den Helpdesk-Listen arbeiten, dann gehts schneller.
Kann mein Samsung nicht, ich hab vergeblich danach gesucht. Ich muss das alles von Hand machen.
Der Workflow müsste dann vermutlich so aussehen:

1. Gesamtsuchdurchlauf
2. Gesamtliste auf PC exportieren
3. Liste mit Tool am PC öffnen
4. alle Sender, die nicht mit "Verschlüsselt-Symbol" gekennzeichnet sind auf "Fav1".
5. alle Sender raussuchen, die in meinem "Kabel Digital HD"-Paket enthaten sind und mit auf "Fav1". Dazu die Liste von exkarlibua verwenden (der 2. Post über diesem). Jetzt wäre alles was nicht auf "Fav1" gelandet ist, für mich verschlüsselt, also alles was nicht auf "Fav1" istm ist unbrauchbar (Senderfriedhof." Betreten Verboten")
6. alle Sender raussuchen die auf meiner persönlichen Favoritenliste (Fav2) stehen und mit Fav2 markieren. Die Liste muss dazu natürlich irgendwie in Textform gebracht worden sein, bevor ich (1.) erledigt habe!
7. Liste auf Fernseher impoeriteren und hoffen, dass sich in der Senderwelt erst mal nichts verändert, weil ich sonst wieder frickeln (manuell einspeisen) oder verzichten müsste. Oder weil ich sonst wieder bei (1.) starten müsste, falls in der Senderwelt ordnetlich was los ist.
8. Hoffen, dass sich bald mal jemand darüm kümmert einen vernünftigen Receiver zu bauen. :wink:

Ich denke so muss ich dann wohl erst mal verbleiben.

Auch wenn ich immer noch unzufrieden bin, was das Thema angeht, bin ich sehr dankbar für eure Hilfe! Falls ich mal eine bessere Möglichkeit finde, lasse ich euch das wissen, dann grabe ich den Thread wieder aus! :D

Herzlichen Dank an alle!
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Alptraum: Verschlüsselte Sender, Favoritenliste

Beitrag von Nibelungen »

Guck, ich hab mir das auch gewünscht/erhofft. Und dann kamen all die Umstellereien. Und ich hab mehrere Geräte ausgemistet/was neues angeschafft. Sogar meine Eltern hab ich digitalisiert... und darf dort auch schon wieder nen Sender suchen.

Es ist ja nicht wie Du schreibst, so arg viel. Im SAT-Bereich sind gleich mal mehrere Hundert Senderplätze belegt und man kann davon nur wenig gucken, prozentual. Wir haben im Kabel so 250 Sender. Wenn Du nur rausfischen willst was nicht geht, dann ist das kein großes Problem.

Bei dem Aldi-Fernseher meiner Mom kann ich die Senderliste direkt editieren (also nicht die Favoritenliste). Ich gehe auf den Sender, schalte drauf um, warte. Kommt nix - drücke ich die Löschtaste. Auf die Art hab ich 200 Sender gestrichen - und die restlichen 50 kann sie gucken.
Schritt 2 erst war das Sortieren. Man wird da mit der Zeit echt fix!

Und: Du musst nur hier fleißiger Stammgast sein. Dann kriegst Du Verschiebungen/Änderungen immer sofort mit. :grin: :grin:
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.