müssten sie also theoretisch "nur" noch jeden dieser Kleinen weißen Kästen für nen Rückkanal ect. umbauen oder habe ich das falsch verstanden?
Das frustrierenste ist dass ich in 5 Minuten mit dem Auto im KabelBW Bereich bin wo alles funktioniert

Schau mal hier:gecko hat geschrieben:achso, naja dann wurden die Knotenpunkte bestimmt schon aufs neueste Überhold Deutschlandweit. Kopfstationen sind die weißen Kästen die manchmal am Straßenrand stehen denke ich mal oder?
Nach dem jetzigen Ausbauschema müssten sie imho was in der Kopfstation und in den Verstärkern umbauen, und natürlich bei den Hausverstärkern, wenn man Internet/Telefonie nutzen will.müssten sie also theoretisch "nur" noch jeden dieser Kleinen weißen Kästen für nen Rückkanal ect. umbauen oder habe ich das falsch verstanden?
Um mal etwas Licht in diese Spekulationen zu bringen beschreieb ich euch mal, woraus der "Netzausbau" nun genau besteht. Es ist weniger als das, nachdem ist es sich anhört:Nach dem jetzigen Ausbauschema müssten sie imho was in der Kopfstation und in den Verstärkern umbauen, und natürlich bei den Hausverstärkern, wenn man Internet/Telefonie nutzen will.
Bei einem Ausbau wie bei Kabel BW müsste man hingegen das Netz anders aufbauen, andere Kabel nutzen, mehr Kästen usw.
Dafür braucht man bei Kabel BW 5 Jahre, während KDG ein halbes Jahr in Bayern braucht... die KDG baut nur auf 614 MHz aus, Kabel BW auf 862.
Nja, es wird halt drauf spekuliert, dass neue HSI-Kunden sich vom Techniker die bereits angesprochene Single-Line legen lassen. Mich nervts, wenn am Ende dann raus kommt, das die Kosten für eine solche Investition zu hoch sind (weil z.b. für einen einzigen Kunden durch zig Decken gebohrt werden müsste) und der Techniker das ganze storniert. O_O Wunderbar, wenn dem Kunden vorher im Verkauf noch der Mund wässrig gemacht wurde. Noch viel schöner für den Verkäufer/Medienberater, der vom Buchungssystem im Glauben gelassen wird, dieses Haus sei technisch bereits aufgerüstet.Mr.NRW hat geschrieben: Was ich aber auch nicht kapiere, dass in solche Häuser trotzdem Werbung der Kabelbetreiber geschickt wird bzw.sogar Medienbrater hingeschickt werden. Das passiert übrigens nicht nur nei der KDG...
Für den "Hausmeister-Heini" wurde genau so ein "Hirschmann-Schrank" aufgebaut, der aber inzwischen auch nutzlos ist, da er wieder bei der T-Com gemeldet ist und sich vom KDG Anschluss getrennt hat...Diese müsste dann im Keller in der Nähe des ÜPs einen Schaltschrank bauen, in den der Verstärker (natürlich ein neuer) sowie die Verteilung für die einzelnen WEs käme, evtl. auch für jeden Flügel des Hauses unterverteiler (passiv), die von diesem Schrank aus gespeist werden.
Siehe unseren Fall...und die Hoffnug auf einen besseren Digital TV-Empfang oberhalb von 600 MHz sind auch wie eine Seifenblase geplatzt!Wunderbar, wenn dem Kunden vorher im Verkauf noch der Mund wässrig gemacht wurde.
Und genau DAS KOTZT MICH SO AN...Auch wenn jemand im KDG "Kundenmenü" auf deren Homepage nachschaut und sich über den Ausbaustand in unseren Objekt informieren möchte, wird die MULTIMEDIALE ARSCHKARTE zu Gesicht bekommen...Noch viel schöner für den Verkäufer/Medienberater, der vom Buchungssystem im Glauben gelassen wird, dieses Haus sei technisch bereits aufgerüstet.