[VFKD] Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Viele bestehende CMTS sollten laut Vodafone im nächsten Jahr DOCSIS 3.1 durch ein Firmware-Update bekommen. Das könnte dann viel schneller gehen als die bisherigen Erweiterungen, bei denen die Hardware gewechselt wurde.
-
- Insider
- Beiträge: 7650
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Nur könnte sich der Vorteil von DOCSIS 3.1 in Grenzen halten, wenn nicht auch "Remote PHY" ausgebaut wird, und dafür wären dann sogar noch größere Aufwände für Hardwaretausch nötig als bei den bisherigen Erweiterungen...petertxt hat geschrieben:Viele bestehende CMTS sollten laut Vodafone im nächsten Jahr DOCSIS 3.1 durch ein Firmware-Update bekommen. Das könnte dann viel schneller gehen als die bisherigen Erweiterungen, bei denen die Hardware gewechselt wurde.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.10.2008, 14:51
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Mir ist klar das es noch wenig Erfahrungen gibt, aber nach der Analogabschaltung, was meint ihr wie lange wird es dauern bis Docsis 3.1 inklusiv entsprechender Tarife verfügbar sein wird?
Wird das direkt mit gemacht oder dauert es eine Weile?
Wie war das in den ersten Pilotregionen?
Ich bin relativ am Anfang, am 07.08. dran
Wird das direkt mit gemacht oder dauert es eine Weile?
Wie war das in den ersten Pilotregionen?
Ich bin relativ am Anfang, am 07.08. dran

-
- Insider
- Beiträge: 9350
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16040
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Den entsprechenden Tarif nicht, richtig. Der OFDM-Block an sich ist dort aber schon seit Wochen drauf.

Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16040
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Der DOCSIS 3.1 - Bereich ist jetzt mal schematisch in der Landshuter Belegung drin. Das dort eingetragene 1024QAM ist die höchste mögliche Modulation, bei Störungen kann sie in einzelnen Unterträgern auch mal runtergehen.
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-280.html
Als richtiger Block kann das Ganze aktuell nicht dargestellt werden, ihr müsst vorerst mit den bisherigen Mittenfrequenzen vorlieb nehmen.
Was wir in den nächsten Tagen aber noch versuchen ist die Formulierung in den Zeilen nach EuroDOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 zu unterscheiden.
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-280.html
Als richtiger Block kann das Ganze aktuell nicht dargestellt werden, ihr müsst vorerst mit den bisherigen Mittenfrequenzen vorlieb nehmen.

Was wir in den nächsten Tagen aber noch versuchen ist die Formulierung in den Zeilen nach EuroDOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 zu unterscheiden.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Newbie
- Beiträge: 95
- Registriert: 03.06.2015, 12:22
- Wohnort: 21684 Stade-Wiepenkathen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Was mir fehlt in den ganzen Belegungen sind die Upload-Kanäle. Besonders natürlich in den DOCSIS 3.1-Testregionen.DerSarde hat geschrieben: 16.04.2018, 19:48 Der DOCSIS 3.1 - Bereich ist jetzt mal schematisch in der Landshuter Belegung drin. Das dort eingetragene 1024QAM ist die höchste mögliche Modulation, bei Störungen kann sie in einzelnen Unterträgern auch mal runtergehen.
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-280.html
Als richtiger Block kann das Ganze aktuell nicht dargestellt werden, ihr müsst vorerst mit den bisherigen Mittenfrequenzen vorlieb nehmen.![]()
Was wir in den nächsten Tagen aber noch versuchen ist die Formulierung in den Zeilen nach EuroDOCSIS 3.0 und DOCSIS 3.1 zu unterscheiden.
Viele Grüße,
Harald
Seit 2021-11-11: Telekom MagentaZuhause Giga (500Mbit Upload seit 2024-07-04) für 69,95€
OOKLA-Speedtest (2024-07-11)
Breitbandmessung.de (2024-07-11)
Seit 2020-04-01: Vodafone CableMax 1000 (39,99€) / gekündigt zum 18.09.2022.
OOKLA-Speedtest (2020-04-16)
Breitbandmessung.de (2020-04-16)
OOKLA-Speedtest (2024-07-11)
Breitbandmessung.de (2024-07-11)
Seit 2020-04-01: Vodafone CableMax 1000 (39,99€) / gekündigt zum 18.09.2022.
OOKLA-Speedtest (2020-04-16)
Breitbandmessung.de (2020-04-16)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16040
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Die waren da doch noch nie, oder?fernsehdoc hat geschrieben: 16.04.2018, 22:06Was mir fehlt in den ganzen Belegungen sind die Upload-Kanäle. Besonders natürlich in den DOCSIS 3.1-Testregionen.
Wie der Upstream in den DOCSIS 3.1-Testregionen ganz genau aussieht, weiß ich gar nicht.
Grundsätzlich denke ich aber, dass (unter der Annahme, dass nichts verschoben wird) weiterhin vier DOCSIS 3.0 - Upstreams ab ca. 33 MHz bleiben werden, und darunter wird wohl ein schätzungsweise 18 MHz breiter DOCSIS 3.1-Block sein... Sprich es wird wohl in etwa so aussehen:
- 15-33 MHz: 18 MHz breiter DOCSIS 3.1 - Block
- 33-62 MHz: 4x DOCSIS 3.0 - Upstream
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Insider
- Beiträge: 7650
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Könnte man ja mal hinzufügen... ebenso wie vielleicht auch den Telemetrie-Kanal E41. Damit sich keiner über die Lücken wundert.DerSarde hat geschrieben: 16.04.2018, 23:05Die waren da doch noch nie, oder?fernsehdoc hat geschrieben: 16.04.2018, 22:06Was mir fehlt in den ganzen Belegungen sind die Upload-Kanäle. Besonders natürlich in den DOCSIS 3.1-Testregionen.
Warum sind bei den bestehenden DOCSIS 3.0 Upstreams eigentlich zwei 3,2MHz breite Lücken, eine zwischen den Mittenfrequenzen 36,2 und 45,8 MHz, die andere nach dem Kanal bei 58,6MHz? Rein vom Frequenzbereich her könnte man da auch 5 statt 4 DOCSIS 3.0 Upstreams unterbringen - oder natürlich die 6,4MHz für DOCSIS 3.1 verwenden, was Du wohl mit "-24 MHz" meintest?DerSarde hat geschrieben: 16.04.2018, 23:05 Wie der Upstream in den DOCSIS 3.1-Testregionen ganz genau aussieht, weiß ich gar nicht.
Grundsätzlich denke ich aber, dass weiterhin vier DOCSIS 3.0 - Upstreams ab ca. 33 MHz bleiben werden, und darunter wird wohl ein schätzungsweise 18 MHz breiter DOCSIS 3.1-Block sein... Sprich es wird wohl in etwa so aussehen:
- 15-33 MHz: 18-24 MHz breiter DOCSIS 3.1 - Block
- 33-62 MHz: 4x DOCSIS 3.0 - Upstream
Ansonsten würde es wie gesagt helfen, wenn jemand in Landshut mit einem DVB-C Stick ein paar Sekunden von z.B. D138 abspeichern und zur Verfügung stellen könnte - damit man mal reinschauen kann, ob man da einen MDD mit den DOCSIS 3.1 Frequenzblöcken drin findet...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Neue Ausbauzahlen und Ausbaupläne von Vodafone Kabel - Aufrüstung des gesamten Netzes auf DOCSIS 3.1 in 4 Jahren
Wobei es im Upstream bei D3.1 15-65MHz sein könnte auch bei gleichzeitig D3.0.