Du meinst in den Kasten, der 300m am oberen Ende der Straße auf der anderen Straßenseite in einer Seitenstraße steht? Von dieser Femtozelle darf ich dann wohl ähnlich zeitgemäßes erwarten, wie der Kasten mir jetzt über die Telefonstrippe anzuliefern vermag. Und wenn ich dann noch an die Häuser weiter unten in der Seitenstraße denke, die dürften dann komplett "abgeschattet" sein.SenfKabelHer hat geschrieben: 12.02.2021, 20:01 Ich denke Vodafone und Telekom sehen das im Prinzip ähnlich und zieren sich daher mit ftth und sind erstmal va auf fttc gegangen, das lässt sich ja später gut gebrauchen um die wesentlich größere Zahl von dann notwendigen Mobilfunkzellen mit Glasfaser anzubinden. Das, was heute für Privathaushalte der WLAN Router ist, diese Funktion wandert in die cabinets am Straßenrand mit Femtozelle und in die großen Funktürme.
Oder soll Multigigabit etwa von dem nächsten "großen" Funkturm kommen, bei dem ich schon jetzt im Funkschatten stehe und kaum 2 Balken bekomme?
Und wenn ich dann erst an richtige Hochhäuser denke, womöglich noch mit Hinterhof, wo dann im 10. Stock noch was von dem mickrigen Kasten vor dem Vorderhaus ankommen soll?
Sorry, aber diese Vision erscheint mir unrealistisch. Das mag sich vielleicht jemand denken, der das Cabinet direkt vor dem Wohnzimmerfenster hat, dass darin eigentlich auch sein WLAN-AP stecken könnte. Aber das dürfte für eine nicht unbeträchtliche Anzahl Nutzer in Deutschland kein brauchbarer Weg sein.