Im Präsenz ist das schon richtig, aber eben nur eine Momentaufnahme. Rundfunk wird obsolet, das ist klar.GLS hat geschrieben: 22.05.2021, 12:32 Falsch, alleine schon wegen der Inhalte, die es nur im Rundfunk, aber nicht im Netz gibt. Hör endlich damit auf, den Rundfunk zu verteufeln. Wir brauchen Rundfunk und Internet und keines kann das jeweils andere vollständig ersetzen.
Nein, ist sie definitiv nicht. Und am Ende muss immer der Zuschauer irgendwie dafür aufkommen, sonst würde das keiner machen. Ob nun aus Rundfunkgebühren, Abokosten, mit den Produkten, die man kauft, mit den Kabelgebühren - oder eben mit dem Internettarif - ist doch einerlei.GLS hat geschrieben: 22.05.2021, 12:32 Du verstehst mein Argument nicht. Es geht darum, dass du für den Download bzw. Empfang von Internet-Streams selbst zahlen musst, während die FTA-Ausstrahlung über DVB-S kostenfrei ist.
Das ist alles geradezu lächerlich im Vergleich zu dem Aufwand, einen Satelliten zu entwerfen, bauen, ins All zu schießen, dort ständig nachzusteuern, und das Signal hinzuschicken. Da fände ich tatsächlich mal eine Rechnung interessant, welchen Stromaufwand man hat, einen Lokalsender ins All zu senden vs. den zum Internetabruf bereitzustellen. Natürlich geteilt durch die Zuschauerzahl.GLS hat geschrieben: 22.05.2021, 12:32 Internet-Videostreams belasten das Netz ungemein, fressen irre Strom und zwingen die Anbieter dazu, das Netz ständig aufzurüsten,
In der Umweltbilanz dürfte es aber eher günstiger sein, einen schnelleren Internettarif zu nehmen und dafür auf einen Satellitentransponder zu verzichten.GLS hat geschrieben: 22.05.2021, 12:32 was letztlich über die Internetgebühren wieder reingeholt werden muss. Mehr noch: Für die vielen Videostreams brauchst du eine schnellere Leitung als jemand, der hauptsächlich DVB nutzt. Mir reicht meine 50-Mbit/s-Leitung völlig aus, da komme ich noch relativ günstig weg - und Sat ist eben umsonst.![]()