Wenn du nur für ein Auto bezahlen willst dann ist das so.
Du kannst natürlich einen zweiten Tarif abschließen, dann hast du auch 2 Geräte.
Wenn du nur für ein Auto bezahlen willst dann ist das so.
Also der Aktivierungscode, den ich im September 2016 bei Erstabschluss eines Kabel-Internet-Vertrags mit Vodafone Kabel Deutschland erhalten habe, hat bei der letzten Reaktivierung vor ein paar Wochen immer noch funktioniert.Amortis hat geschrieben: 25.05.2021, 12:34 Hallo @robert_s, also ist der alte Code immer noch gültig? Das würde mir einiges an Nerven und Zeit ersparen. ^^
das ist soweit richtig.Amortis hat geschrieben: 25.05.2021, 12:53 Mir wurde gesagt das die FB im Netz registriert bleibt bis ich sie austragen lasse aber wir wissen ja das in Bayern, anders wie in Restdeutschland, andere Regeln gelten.
Aktivieren kann man das auch, aber als Käufer dreht man da erst extrarunden im Support, weil kein mensch an der Line weiß, dass das zum 2nd Level Vertriebssupport muss.maik005 hat geschrieben: 25.05.2021, 23:00 Wichtig ist es, wenn du ein eigenes Gerät hast, dieses vor der Kündigung aus dem Netz entfernen zu lassen, damit5 ein anderer die Box wieder im Netz aktivieren lassen kann.
Naja, wenn die 6490 nicht weniger als die VF Station bringt, kann die 6591 auch nicht mehr bringen.Amortis hat geschrieben: 25.05.2021, 12:56 Die 6591 steht eh an also ist es nur noch ne Frage der Zeit.
Ich mach einen eigenen Thread auf für das Thema, das ist zu interessant.Amortis hat geschrieben: 25.05.2021, 12:56 Die 6591 steht eh an also ist es nur noch ne Frage der Zeit.
Naja, wenn die 6490 nicht weniger als die VF Station bringt, kann die 6591 auch nicht mehr bringen.
Um Sperren des Provider-DNS zu umgehen, braucht man mitnichten einen eigenen Router.Amortis hat geschrieben: 26.05.2021, 21:18 Würde VF nicht bestimmte Seiten sperren hätte ich mir auch niemals eine eigene FB ins Haus geholt, aber da das nicht der Fall ist kommt man an einen eigenen Router meiner Meinung nach nicht rum.
Mit der Firmware auf VF Routern ist es aber nicht möglich die DNS Server zu ändern, zumindest nicht auf den Geräten die ich im Einsatz hatterobert_s hat geschrieben: 26.05.2021, 21:31Um Sperren des Provider-DNS zu umgehen, braucht man mitnichten einen eigenen Router.Amortis hat geschrieben: 26.05.2021, 21:18 Würde VF nicht bestimmte Seiten sperren hätte ich mir auch niemals eine eigene FB ins Haus geholt, aber da das nicht der Fall ist kommt man an einen eigenen Router meiner Meinung nach nicht rum.
Keine Firmware auf dem Router kann verhindern, dass Du auf Deinen Endgeräten einen anderen DNS-Server einstellst. Oder dass Du Dir einen Filter davorsetzt und einen eigenen DHCP-Server im Heimnetz betreibst, der andere DNS-Adressen verteilt.Amortis hat geschrieben: 26.05.2021, 21:39 Mit der Firmware auf VF Routern ist es aber nicht möglich die DNS Server zu ändern, zumindest nicht auf den Geräten die ich im Einsatz hatte
Da es aber nicht möglich ist auf meinen Endgeräten (Smart TV, XBOX Series X...) einen anderen DNS Server zu einzustellen MUSS ich über den Router gehen weil mir sonst keine Alternative bleibt. Thema ist eh durch...robert_s hat geschrieben: 26.05.2021, 22:31Keine Firmware auf dem Router kann verhindern, dass Du auf Deinen Endgeräten einen anderen DNS-Server einstellst. Oder dass Du Dir einen Filter davorsetzt und einen eigenen DHCP-Server im Heimnetz betreibst, der andere DNS-Adressen verteilt.Amortis hat geschrieben: 26.05.2021, 21:39 Mit der Firmware auf VF Routern ist es aber nicht möglich die DNS Server zu ändern, zumindest nicht auf den Geräten die ich im Einsatz hatte