Fünf von vier Deutschen können nicht richtig zählen ...Alex-MD hat geschrieben: 29.06.2023, 07:16 da würde ich jetzt von abraten, man will ja nicht 4 TV Geräte anschließen...

Fünf von vier Deutschen können nicht richtig zählen ...Alex-MD hat geschrieben: 29.06.2023, 07:16 da würde ich jetzt von abraten, man will ja nicht 4 TV Geräte anschließen...
Ja tun sie, nur gibt's hier im Forum einige Leute die in ihrer eigenen Welt leben und da ist das andersMr. Bean hat geschrieben: 29.06.2023, 11:40 die Idee mit dem Kreuz-Verteiler hatte ich auch schon, aber stören die 3 sich dann nicht (auch)? Zumindest beim Splitter hatten sich alle 3 immer "rausgekickt" - oder es war echt wegen dem noch schlechterem Signal.
Klar, ein nicht rückkanalfähiger Verstärker. Aber bei den Pegeln rauscht da auch schon alles extrem. Vielleicht wird es minimal besser, aber das Ziel durch Bündelung mehr Upload zu bekommen wird dadurch ja auch nicht erreicht.Mr. Bean hat geschrieben: 29.06.2023, 12:15 Hm okay. Gibt es denn etwas, was nur den "Empfangsweg" verstärkt, zumindest um 5-8db, um die Abzweiger/Splitter-Verluste auszugleichen?
Also alles ab 85 MHz quasi. Kein US Boost.
Sie darf es bei derartig hohen Sendepegeln gar nicht. Das CMTS darf das Modem nicht mal dazu auffordern mit mehr Kanälen stärker zu senden. So sieht es die DOCSIS Spezifikation vor.Mr. Bean hat geschrieben: 29.06.2023, 12:15 Was mich halt wundert, dass ich im Upload-Stream nur einen Kanal bekomme. Sind nicht 4 bei Docsis 3.0 üblich? Docsis 3.1 sagt er mir gibts kein Upload. Obwohl es sollte (zumindest war es vorher).
Oder liegt das einfach am Eingangspegel, dass die Fritze sich erst gar nicht die Mühe macht alle US-Kanäle zu nutzen?