Wenn unbedingt die Vodafone-Station weiterhin genutzt werden soll, könnte man diese über das Vodafone-Kundenportal in den "Bridge-Modus" versetzen und die Fritz-Box über "LAN1/WAN" als Router anschließen. Dann benötigen 2 Geräte Strom und Telefon-Buch, Anrufsperre der Fritz.Box können nicht genutzt werden, weil das Telefon an der Station angeschlossen werden muss. (VoC statt VoIP).
Besser ist aber nur die Fritz.Box und die Vodafone-Station als Reserve für die Netz-Prüfung wegzulegen.
Als Router hinter der Vodafone-Station wären DSL-Fritz-Boxen geeigneter, da diese über den DSL-Anschluss der Fritz.box von der Station das VoC (Voice overCable) als VoIP (Voice over Internet Protokoll) erhalten und somit die Rufsperren wieder funktionieren.
https://www.workshop-heimnetzwerk.de/fr ... iessen.php