HDTV special von arte HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
towoaz
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 08.07.2006, 12:50
Wohnort: Mainz

Re: HDTV special von arte HD

Beitrag von towoaz »

Anixe hat bereits durchblicken lassen, sich künftig "alternativ" zu finanzieren. Denke die kommen auf die HD+-Plattform und bei KD in ein ebenfalls kostenpflichtiges HD-Paket.
Grüße
Torsten
Vodafone Kabelanschluss, Sky Komplettabo mit GO, Dreambox 8000SSCC, LG47 640S, PS3, PS4; Kabel Internet 200V, FritzBox 6490 mit OS06.31
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: HDTV special von arte HD

Beitrag von mussja »

Rolf_Elo hat geschrieben:wieder eine Chance fur KDG, Kundenfocus zu beweisen:
Das wäre klasse von KDG. Aber mit Arte kann man nicht so einen öffentlichen Druck erzeugen wie mit einer Sport WM bei ARD und ZDF. Ehe KDG eine Pressemeldung verfasst hat, dass sie HD ganz toll finden und man sich stets in Verhandlungen befindet ist dieses Feature längst vorbei.
Rolf_Elo
Fortgeschrittener
Beiträge: 124
Registriert: 05.08.2009, 10:13
Wohnort: Holzkirchen

Re: HDTV special von arte HD

Beitrag von Rolf_Elo »

mussja hat geschrieben:
Rolf_Elo hat geschrieben:wieder eine Chance fur KDG, Kundenfocus zu beweisen:
Das wäre klasse von KDG. Aber mit Arte kann man nicht so einen öffentlichen Druck erzeugen wie mit einer Sport WM bei ARD und ZDF. Ehe KDG eine Pressemeldung verfasst hat, dass sie HD ganz toll finden und man sich stets in Verhandlungen befindet ist dieses Feature längst vorbei.
... und genau das ist das Problem, daß KDG seine Monopolstellung derart ausnutzt, daß der Kunde in die Röhre schaut:

- wir als Kunden wissen nicht, was wann kommt
- der Kunde wird nur hingehalten
- obwohl alle das gleiche Geld bezahlen, ist die Leistung unterschiedlich (nicht alle bekommen die ÖR in HD!)

(ich weiss, derlei Statements gab es hier schon häufiger)

Also doch Info an Medien, Verbraucherschutz, ...
acer1978
Newbie
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2009, 18:11

Re: HDTV special von arte HD

Beitrag von acer1978 »

Auch wenn es mir widerstrebt, aber man sollte sich doch einmal in den Gedankengang der KDG versetzen. Ihr Geschäft ist das Kabelfernsehen, das von Astra (z.B.) das Satellitenfernsehen. Und, ein bißchen kann ich KDG verstehen. Denn, wenn ein Digitalsender X SD sich über Astra verbreiten lässt, kostet das Summe Y. Wenn ein Digitalsender X HDTV sich über Astra verbreiten lässt, hält der Astra Betreiber aber auch schön die Hände auf, und will dafür einen ordentlichen Schein sehen. Nun sagt sich die KDG sicherlich, warum sollen wir alles verschenken, wenn andere Ü-Wege auch schön die Hände aufhalten? Mit den Geldern werden die Netze modernisiert, instandgehalten und wenn was ist, eigentlich schnell wieder repariert. Wenn in unserem Kabelnetz mal ein Transponder aussteigt, ist´s spätestens nach zwei Stunden wieder i.O.! Die Alternative für KDG wäre allerdings, nichts mehr von den TV-Veranstaltern zu verlangen, sondern pro Kunden 10 Euro im Monat draufzuschlagen. Würde uns das schmecken? Mir nicht! Ich denke mal schon, dass es im Herbst einfach nur eines "Initialeintrages" bedarf, und der HDTV Markt wird ins schwingen kommen und sich schnell erweitern. Auch im Netz der KDG! Und, wenn sich dann die Preise von KDG moderat gestalten, haben wir doch alle gewonnen. Kann mir nicht vorstellen, dass andere KN-Betreiber (Kabel-BW etc.), die kostenlos einspeisen, auf Erhöhungen verzichten werden...
KD Home Free
SKY Komplett + HD über Satellit
Kabel Premium Total HD
KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
Topfield TF 7700 HCCI & HUMAX iCord HD+
Toshiba LCD-TV Full HD 42" & Samsung PS50C7790
sisu
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 19.08.2009, 21:51

Re: HDTV special von arte HD

Beitrag von sisu »

acer1978 hat geschrieben:Auch wenn es mir widerstrebt, aber man sollte sich doch einmal in den Gedankengang der KDG versetzen. Ihr Geschäft ist das Kabelfernsehen, das von Astra (z.B.) das Satellitenfernsehen. Und, ein bißchen kann ich KDG verstehen. Denn, wenn ein Digitalsender X SD sich über Astra verbreiten lässt, kostet das Summe Y. Wenn ein Digitalsender X HDTV sich über Astra verbreiten lässt, hält der Astra Betreiber aber auch schön die Hände auf, und will dafür einen ordentlichen Schein sehen.
Du vergisst einen wichtigen Unterschied - bei KDG zahlen schon all diejenigen die Kabelfernsehen empfangen während z.B. die "Astra-Zuschauer" nichts an Astra zahlen. Kabelfernsehen wird potentiell vom Empfänger gezahlt, Satellitenfernsehen potentiell vom Sender. Für spezielle PayTV-Programme wie z.B. sky zahlt der Empfänger extra an den Sender. Daraus ergibt sich in meinen Augen die Logik die auch bei den Öffentlich Rechtlichen zum Thema HDTV vorherrscht - warum noch einmal extra zahlen dafür das ein Anbieter sein Produkt interessanter für seine Kunden machen kann?
Und HDTV ist in meinen Augen für viele ein Qualitätsgewinn, nicht nur für die wenigen Freaks die jetzt schon einen HD-Receiver besitzen. Höchstwahrscheinlich sieht das HD-Bild auch auf einer alten aber guten Röhre besser aus als SD da einfach schon einmal durch die höhere Bandbreite weniger Artefakte entstehen und natürlich auch mehr, bzw. bessere Farbinformationen vorhanden sind. Der Unterschied zwischen DVD und BluRay liegt ja auch nicht nur in der Auflösung.
Nun sagt sich die KDG sicherlich, warum sollen wir alles verschenken, wenn andere Ü-Wege auch schön die Hände aufhalten?
Da die Bilanz von KDG nicht besonders rosig aussieht versuchen die natürlich überall her Geld zu bekommen. In meinen Augen vergessen Sie dabei schlichtweg Ihre Hauptkunden: uns. Auf ein paar Euro mehr oder weniger würde es mir nicht ankommen wenn ich dafür gleichzeitig die Möglichkeit hätte am technischen Fortschritt teilzuhaben - und der bedeutet für mich momentan HDTV-Sender. Wenn ich mir für die Kabelgebühr weniger Monate (mit Installation und ständigem Service meinetwegen auch Jahre) eine Satellitenschüssel anbringen (lassen) kann mit der ich gleichzeitig auch noch mehr und in besserer Qualität empfange ist in der gesamten Kabelkalkulation der Wurm drin. Da ich zwangsverkabelt bin habe ich halt keine Auswahl und muss für weniger Leistung mehr zahlen. Aber auch große Wohnungsbaugesellschaften und Hauseigentümer können rechnen - einige benutzen ja schon eigene Satellitenanlagen, teilweise mit eigenen Kopfstationen. Sie sind in der Lage für wenige Hundert oder auch nur wenige Dutzend Wohnungen je Wohneinheit kostengünstiger zu arbeiten als KDG für Millionen Wohneinheiten. Normalerweise wird durch "Massenproduktion/Massenabieter" der Preis je Einheit günstiger - die Kabelnetzbetreiber schaffen dieses bisher offensichtlich nicht. Praktisch jeder einzelne Haushalt könnte mit einer eigenen Satellitenanlage kostengünstiger fernsehen als bei einem großen Kabelnetzbetreiber. Da ist für mich der Wurm drin.

so long

sisu
Rolf_Elo
Fortgeschrittener
Beiträge: 124
Registriert: 05.08.2009, 10:13
Wohnort: Holzkirchen

Re: HDTV special von arte HD

Beitrag von Rolf_Elo »

acer1978 hat geschrieben:Auch wenn es mir widerstrebt, aber man sollte sich doch einmal in den Gedankengang der KDG versetzen. Ihr Geschäft ist das Kabelfernsehen, das von Astra (z.B.) das Satellitenfernsehen. Und, ein bißchen kann ich KDG verstehen. Denn, wenn ein Digitalsender X SD sich über Astra verbreiten lässt, kostet das Summe Y. Wenn ein Digitalsender X HDTV sich über Astra verbreiten lässt, hält der Astra Betreiber aber auch schön die Hände auf, und will dafür einen ordentlichen Schein sehen. Nun sagt sich die KDG sicherlich, warum sollen wir alles verschenken, wenn andere Ü-Wege auch schön die Hände aufhalten? Mit den Geldern werden die Netze modernisiert, instandgehalten und wenn was ist, eigentlich schnell wieder repariert. Wenn in unserem Kabelnetz mal ein Transponder aussteigt, ist´s spätestens nach zwei Stunden wieder i.O.! Die Alternative für KDG wäre allerdings, nichts mehr von den TV-Veranstaltern zu verlangen, sondern pro Kunden 10 Euro im Monat draufzuschlagen. Würde uns das schmecken? Mir nicht! Ich denke mal schon, dass es im Herbst einfach nur eines "Initialeintrages" bedarf, und der HDTV Markt wird ins schwingen kommen und sich schnell erweitern. Auch im Netz der KDG! Und, wenn sich dann die Preise von KDG moderat gestalten, haben wir doch alle gewonnen. Kann mir nicht vorstellen, dass andere KN-Betreiber (Kabel-BW etc.), die kostenlos einspeisen, auf Erhöhungen verzichten werden...
Nun ja,

es ist nun aber so, daß alle Kabelkunden - teilweise schon seit Jahren - ihren monatlichen Obulus entrichten, sei es fuer analog /digital oder auch Internet oder VoIP. ~ 9 Mio. Haushalte x 16 EUR + ... (Kabelanschluß und Digitales Fernsehen, ...)

Also hat KDG Geld, um die Fernsehsignale - HDTV wird jetzt zum Standard /Regelbetrieb - auch auszustrahlen;
dieser Technologie Schritt ist mit der Einfuehrung des Farbfernsehens zu vergleichen; nur wer einen Farbfernseher hatte, konnte das auch sehen.

Folglich muss KDG die HDTV - als zukünftige Technologie der Grundversorgung - einspeisen; dazu gehören auch arte HD und die HD Ableger der digitalen Sender von Das Erste und ZDF, wie eins festival HD.
Wenn diese HDTV Programme im Kabelnetz zu empfangen sind, wird auch der Werbefakter - wo möglich - wirksam werden - und mehr Kunden diesen Service nachfragen.

Dazu kommt die ganze Orgie mit "zertifizierten Receivern", ... D02 /D09 Karten, unvollständiges Sky Program, ... was die KDG - bei ihrer schlechten Informationspolitik - sehr schlecht aussehen läßt.

Ich bin auch zwangsverkabelt, und habe nur die Möglichkeiten über KDG... Hilft alles nichts, aber so sehe ich das!