Er kann die Geschwindigkeit verarbeiten ja, der Router packt Anschlüsse mit maximal um die 80-85Mbit. Er kann sich an einem VDSL-Zugang aber nicht einwählen, also online gehen, wenn der 615 alleine an ein VDSL Modem angeschlossen ist da er die PPPoE Einwahl mit VLAN Tag nicht unterstützt, diese ist an einem VDSL Anschluss aber zwingend sonst ist nichts mit Online sein.
Das er die Geschwindigkeit unterstützt heisst also nicht automatisch das er VDSL-fähig ist, eine Fähigkeit in diesem Sinne wäre gegeben wenn der Router direkt an einem solchen Anschluss betrieben werden und sich dieser somit auch einwählen kann. Er kann allerdings als DHCP Client oder Client mit statischer IP hinter einem VDSL-Router, wenn dieser sich einwählt und so online geht, betrieben werden. Es ist allerdings in der Regel nicht Sinn der Sache 2 Router hintereinander zuschalten wenn einer von beiden Routern ausreicht um online zu gehen.
w920v als Verwalter beider analogen Anschlüsse
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.11.2009, 13:12
Re: w920v als Verwalter beider analogen Anschlüsse
ja gut okee meinetwegen
die Geschichte mit dem selber online gehen und anmelden... aber heißt das dann nicht auch umgekehrt, dass ich im Prinzip gar keinen VDSL-fähigen Router bräuchte? Weil die Routerfunktion mit DHCP usw. im Fast-Ethernetstandard mit ca. 100MBit können ja sogar ältere Modelle.
Noch ein Grund mehr den Speedport wieder zu verkaufen, weil bis ich das nächste Mal wieder direkt am 'Telefon-DSL' hänge, gibts schon wieder ganz andere und natürlich bessere![:D :D](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![:fahne: :fahne:](./images/smilies/fahnewink.gif)
Noch ein Grund mehr den Speedport wieder zu verkaufen, weil bis ich das nächste Mal wieder direkt am 'Telefon-DSL' hänge, gibts schon wieder ganz andere und natürlich bessere
![:D :D](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: w920v als Verwalter beider analogen Anschlüsse
Genau, im Prinzip brauchst du nur einen Router ohne Modem der die Geschwindigkeit deines Kabelanschlusses auch 1:1 an die Rechner weitergeben kann. Das machen selbst ältere Modelle, allerdings solltest du dich da vorher wirklich schlau machen, nicht alles was einen 100Mbit WAN Port hat schafft es auch z.B. 32Mbit an das Netzwerk dahinter weiterzuleiten.
Wenn du allerdings nen Router mit Telefonanlage willst fallen mir im Moment aber auch nur die Speedportteile und die Fritzboxen ein.
Wenn du allerdings nen Router mit Telefonanlage willst fallen mir im Moment aber auch nur die Speedportteile und die Fritzboxen ein.