Internet Kabel Verlängerung Signalstärke / 2 Fragen Dazu
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 204
- Registriert: 30.08.2006, 18:33
Was ich nicht einordnen kann ist die Aussage Modemwerte normal = volle Bandbreite.
Dem ist IMO nicht zwingend so, da die realen Werte ja noch so manch anderen Einfluss haben.
Theor. klar...
Ein Zwischendrinn gibt es wohl - mein Anschluss kann Top sein, wenn die Gegenstelle im WWW eben lahm ist, habe ich weder nichts, noch alles - eben was dazwischen.
Gruß
Dem ist IMO nicht zwingend so, da die realen Werte ja noch so manch anderen Einfluss haben.
Theor. klar...
Ein Zwischendrinn gibt es wohl - mein Anschluss kann Top sein, wenn die Gegenstelle im WWW eben lahm ist, habe ich weder nichts, noch alles - eben was dazwischen.
Gruß
-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 13.12.2006, 14:52
- Wohnort: Neu Anspach
Laut meiner Info liegt am Modem theoretisch immer die höchste Geschindigkeit an, die durch die Provisionierungsdaten im Modem runtergeregelt wird. Daher ist es unerheblich ob ich eine 2.000ér oder 10.000´er Downloadrate habe.
Die Änderung der Geschwindigkeit findet nur im Modem (in Verbindung mit den Vertragsdaten des Kunden) statt.
Im Gegensatz dazu ist DSL sehr stark von der Leitungslänge und -Qualität abhängig.
D.H. das ich privat nur 1.000 von Arcor garantiert bekomme, aber mein Nachbar eine 2.000 Leitung hat. Die Leitungsdämpfung ist auf dem Stück zwischen den beiden Häusen einach zu groß. Praktisch surfe ich mit ca. 1.750 bis 1.800.
Ich bin überigens kein Aussendienstler, und beziehe mich auch Gespräche mit dem NetworkManagementCenter in Berlin.
Wenn sich ein Fehler einschleicht bitte ich mich zu berichtigen, da ich auch immer gerne was dazulerne.
Nemada < der auch als KDG´ler nicht alles genau wissen muß
Die Änderung der Geschwindigkeit findet nur im Modem (in Verbindung mit den Vertragsdaten des Kunden) statt.
Im Gegensatz dazu ist DSL sehr stark von der Leitungslänge und -Qualität abhängig.
D.H. das ich privat nur 1.000 von Arcor garantiert bekomme, aber mein Nachbar eine 2.000 Leitung hat. Die Leitungsdämpfung ist auf dem Stück zwischen den beiden Häusen einach zu groß. Praktisch surfe ich mit ca. 1.750 bis 1.800.
Ich bin überigens kein Aussendienstler, und beziehe mich auch Gespräche mit dem NetworkManagementCenter in Berlin.
Wenn sich ein Fehler einschleicht bitte ich mich zu berichtigen, da ich auch immer gerne was dazulerne.
Nemada < der auch als KDG´ler nicht alles genau wissen muß
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 511
- Registriert: 30.04.2006, 12:24
- Wohnort: Ettlingen/ Kabel BW
Das liegt dann aber eher daran das die Server dir eben nicht die beste Bandbreite geben.meinereiner hat geschrieben:Ein Zwischendrinn gibt es wohl - mein Anschluss kann Top sein, wenn die Gegenstelle im WWW eben lahm ist, habe ich weder nichts, noch alles - eben was dazwischen.
Ich hab manchmal mehr Bandbreite, manchmal weniger. Das ist völlig normal...

Ich kenne jemand der hat sich voller Freude DSL 16000 bestellt.Nemada hat geschrieben:D.H. das ich privat nur 1.000 von Arcor garantiert bekomme, aber mein Nachbar eine 2.000 Leitung hat. Die Leitungsdämpfung ist auf dem Stück zwischen den beiden Häusen einach zu groß. Praktisch surfe ich mit ca. 1.750 bis 1.800.
Als er dann das bekommen hat, hat er die Leistung von DSL 10000 gehabt.
Die Nachbarn hatten sich dann beschwert das das Internet in den letzten Tagen so langsam ist.
Die Nachbarn wurden also beeinflusst von meinem Kumpel. Der musste auf DSL6000 runter...
Seitdem gehts auch bei den Anwohnern wieder normal. Die Leitungen geben sowas nicht her

Bei Kabel-Internet gibts sowas nicht

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 204
- Registriert: 30.08.2006, 18:33
Moin,
ja klar, ich habe es einfach falsch verstanden.
DSL = zu weit weg, träumst du nur von den theo. Leistungsdaten
Kabel = theo. sollte da entspr. immer die volle Leistung machbar sein (außer vielleicht im Plattenbau in Berlin wo 18 Uhr gleichzeitig 100 User aus einem Haus surfen...)
So geshen - logo.
Es wat ein stressiger Tag...
Gruß
ja klar, ich habe es einfach falsch verstanden.
DSL = zu weit weg, träumst du nur von den theo. Leistungsdaten
Kabel = theo. sollte da entspr. immer die volle Leistung machbar sein (außer vielleicht im Plattenbau in Berlin wo 18 Uhr gleichzeitig 100 User aus einem Haus surfen...)
So geshen - logo.
Es wat ein stressiger Tag...

Gruß
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1294
- Registriert: 20.05.2006, 02:40
- Wohnort: Ludwigshafen
Ob etwas schlechter oder besser durch das andere Kabel geworden ist kann man wegen den anderen Channels nicht sagen.
Aber es reicht eigentlich aus um ohne Einschränkungen zu surfen.
Und normalerweise ist es auch so wenn es da ist, ist es da.
Aber es reicht eigentlich aus um ohne Einschränkungen zu surfen.
Und normalerweise ist es auch so wenn es da ist, ist es da.
Kabel Digital Home (Pace/Humax)
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.11.2006, 21:21
- Wohnort: Illingen/Saar
Ich hab in den letzten 2 Tagen wieder massive Probleme mit meinem Internet-Anschluss gehabt.
Ich bekam keine saubere Verbindung zum KDG Gateway (Andauernd Ping aussetzer)
Nachdem ich wiedermal mit einem Hotline-Mitarbeiter gesprochen habe und ich bis nächste Woche auf den Techniker warten muss, hatte ich mich dazu entschlossen selbst mal Hand an den Verstärker zu legen. (Mit Einverständnis des Hotline-Mitarbeiters)
Vorher hatte ich folgende Werte:
Downstream
Power Level 15,6 dBmV
SNR ca. 25-26 db
Upstream
PL 27 dBmV
Jetzt habe ich folgende Werte und mein Anschluss lüppt wieder
[ externes Bild ]
Letztendlich war der Downstream der Übeltäter, nachdem ich am DS Poti schraubte wurde die Verbindung stabil.
Der Rauschabstand lies sich aber nicht noch weiter erhöhen
Jetzt meine Frage, weiß einer wo im allgemeinen die Grenzen liegen (SNR) ?
Sind meine Werte jetzt in einem normalen Bereich ?
Gruß
Rubinho
Ich bekam keine saubere Verbindung zum KDG Gateway (Andauernd Ping aussetzer)
Nachdem ich wiedermal mit einem Hotline-Mitarbeiter gesprochen habe und ich bis nächste Woche auf den Techniker warten muss, hatte ich mich dazu entschlossen selbst mal Hand an den Verstärker zu legen. (Mit Einverständnis des Hotline-Mitarbeiters)
Vorher hatte ich folgende Werte:
Downstream
Power Level 15,6 dBmV
SNR ca. 25-26 db
Upstream
PL 27 dBmV
Jetzt habe ich folgende Werte und mein Anschluss lüppt wieder
[ externes Bild ]
Letztendlich war der Downstream der Übeltäter, nachdem ich am DS Poti schraubte wurde die Verbindung stabil.
Der Rauschabstand lies sich aber nicht noch weiter erhöhen

Jetzt meine Frage, weiß einer wo im allgemeinen die Grenzen liegen (SNR) ?
Sind meine Werte jetzt in einem normalen Bereich ?
Gruß
Rubinho
ISP1: Vodafone Internet & Phone Kabel (200/12Mbit)
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless
)
Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490
ISP2: 1und1 ADSL (6000/730kb)
Phone über Sipgate/Dus.net (Telekomless

Router: Pfsense 2.2
Voip-Gateway: Asterisk@Raspberry2
TK-Anlage: Fritzbox 7490
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1294
- Registriert: 20.05.2006, 02:40
- Wohnort: Ludwigshafen
Also deine Werte sind in Ordnung.
Das Kabelinternet zeigt sich normalerweise tolerant aber das Signal sollte nicht übersteuern aber auch nicht zu schwach sein.
Der Bereich im Downstream bzgl. des Rauchabstandes sollte mindestens 30db bis höchstens 40 db betragen.
Der Upstream liegt etwas 39.5db bis 45db.
Bin zwar kein Fachmann aber solang diese Werte in etwa eingehalten werden sollte es funktionieren.
Das Kabelinternet zeigt sich normalerweise tolerant aber das Signal sollte nicht übersteuern aber auch nicht zu schwach sein.
Der Bereich im Downstream bzgl. des Rauchabstandes sollte mindestens 30db bis höchstens 40 db betragen.
Der Upstream liegt etwas 39.5db bis 45db.
Bin zwar kein Fachmann aber solang diese Werte in etwa eingehalten werden sollte es funktionieren.
Kabel Digital Home (Pace/Humax)
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.12.2006, 17:13
- Wohnort: Berlin
leider sehen wir nur nen bild mit nen Link "Bilder-Hosting.info " (anstat deine aktuellen werte)
scheinbar hat die seite was dagegen das man auf die bilder verlinkt lade an besten dein bild
http://imageshack.us/
hier hoch
scheinbar hat die seite was dagegen das man auf die bilder verlinkt lade an besten dein bild
http://imageshack.us/
hier hoch
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1294
- Registriert: 20.05.2006, 02:40
- Wohnort: Ludwigshafen
Ich habe Rubinhos-Eintrag editiert.
Der Link sollte nun ersichtlich sein.
In Zukunft bitte den angegeben Link benutzen und keinen direkten zum Bild da direktes verlinken nicht erlaubt ist.
Der Link sollte nun ersichtlich sein.
In Zukunft bitte den angegeben Link benutzen und keinen direkten zum Bild da direktes verlinken nicht erlaubt ist.
Kabel Digital Home (Pace/Humax)
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27085
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die Seite hat nichts dagegen dass man Bilder verlinkt. Wozu sonst gibts die?MartinWilli83 hat geschrieben:leider sehen wir nur nen bild mit nen Link "Bilder-Hosting.info " (anstat deine aktuellen werte)
scheinbar hat die seite was dagegen das man auf die bilder verlinkt lade an besten dein bild
http://imageshack.us/
hier hoch
Was sie aber nicht mag, ist Hotlinking(also Verlinkung auf das direkte Bild ohne die Verlinkung mit dem kleineren Bild).
Bilder-Hosting.info ist ein Service von unserem Hoster Sebastian.
