
Kabel Digital Wunschliste
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35923
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 937
- Registriert: 27.05.2006, 17:45
Wenn es VT denn gibt.Heiner hat geschrieben:Vorteile für den Kunden? Der soll mit EPG, Videotext, Stereoton und bestenfalls noch Dolby Digital zufrieden sein, und das am besten auch noch alles gegen Cash - und das Bild möglichst schlecht halten, weils günstiger ist.
Für HD gibt es z.Z. keinen nachvollziehbaren Grund, weder bei DVB noch bei der DVD werden die Möglichkeiten vollständig genutzt. Außerdem wer hat so ein großes Wohnzimmer?Heiner hat geschrieben:Will er besseres Bild haben soll er sich HDTV anschaffen - welches wiederum mit einer Gängelungsmethode, nämlich Kopierschutz, versehen ist.
Das Problem: Er zahlt.Heiner hat geschrieben:Der Kunde soll schön brav zahlen... aber bloß nichts fordern![]()
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35923
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 937
- Registriert: 27.05.2006, 17:45
Sagen darf man sie schon, nur ändern tut sich nichts. Die KDG hat ja öfter bewiesen das sie weit weg vom Kunden ist. Die Anzahl der brauchbaren Sender bei der letzten Erweiterung war sehr gering. Auch wenn ich mich über einige Sender durchaus freue.twen-fm hat geschrieben:Und fordert nichts, da keiner seine Meinung mehr kundtun darf. Das ist die Realität in diesem Staat
Was die x-fache Einspeisung von EuroNews angeht, das ist wohl KDG-Logik.

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27098
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35923
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 131
- Registriert: 16.07.2006, 20:30
- Wohnort: Vechta
Wenn man sich die Werbestrategie von KDG im Moment anschaut und die PMs der letzten Monate einmal Revue passieren lässt, so merkt man, dass der Schwerpunkt der KDG derzeit darauf liegt ein Kommunikationskonzern zu werden, d.h. möglichst viele Kunden für die KD Highspeed und Kabel Phone Angebote zu finden. Die Investitionen in Programme, Vielfalt und (Empfangs-)Qualität halten sich da eher in Grenzen.
Mir scheint, KDG hat den Wettkampf um die "freien" Kunden aufgegeben, nachdem es ja nun wahrscheinlich Einschränkungen bei der PrimaCom Übernahme geben wird. Allein die Wohnungswirtschaft mit den "Zwangskunden" zu bedienen ist da wohl bequemer, die können ihren Anschluss schließlich nicht kündigen.
Das kann sich böse rächen, z.B. falls Astra und Co plötzlich rückkanalfähige Schüsseln bezuschussen oder die Zwangsverkabelung juristisch komplett kassiert wird. Außerdem schlafen die anderen Telekommunikationsanbieter ja auch nicht, die Preisschraube dreht sich immer weiter nach unten.
Daher wären attraktive Senderangebote (und da werden hier ja mehr als genug Möglichkeiten aufgezeigt) im Moment wichtiger denn je.
Mir scheint, KDG hat den Wettkampf um die "freien" Kunden aufgegeben, nachdem es ja nun wahrscheinlich Einschränkungen bei der PrimaCom Übernahme geben wird. Allein die Wohnungswirtschaft mit den "Zwangskunden" zu bedienen ist da wohl bequemer, die können ihren Anschluss schließlich nicht kündigen.
Das kann sich böse rächen, z.B. falls Astra und Co plötzlich rückkanalfähige Schüsseln bezuschussen oder die Zwangsverkabelung juristisch komplett kassiert wird. Außerdem schlafen die anderen Telekommunikationsanbieter ja auch nicht, die Preisschraube dreht sich immer weiter nach unten.
Daher wären attraktive Senderangebote (und da werden hier ja mehr als genug Möglichkeiten aufgezeigt) im Moment wichtiger denn je.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27098
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Das meinst du nicht nur, das ist so, definitiv.judgenoname hat geschrieben:Wenn man sich die Werbestrategie von KDG im Moment anschaut und die PMs der letzten Monate einmal Revue passieren lässt, so merkt man, dass der Schwerpunkt der KDG derzeit darauf liegt ein Kommunikationskonzern zu werden, d.h. möglichst viele Kunden für die KD Highspeed und Kabel Phone Angebote zu finden.
In der Tat.Daher wären attraktive Senderangebote (und da werden hier ja mehr als genug Möglichkeiten aufgezeigt) im Moment wichtiger denn je.
3 Kanäle reichen, um alles im Kabel einzuspeisen, was wirklich noch stark fehlt.
- 1 Kanal für weitere Free- und PayTVs(aber KEINE VIC-TVs!)
- 1 Kanal für ARD-Radiotransponder
- 1 Kanal für PRO 7 HD, SAT.1 HD und Anixe HD
Notfalls noch S39-S41 auf 256QAM umstellen, wenn man noch ein bisschen mehr Platz braucht. Da kann man dann auch ein paar Radios draufpacken und die Regionalsender.
Würde man dies machen, wäre das Digitalangebot eigentlich ganz gut. Zumindest das deutschsprachige ASTRA-Angebot würde man dann relativ gut abdecken.
Und ASTRA Digital ist ja das, woran sich KDG und Co. messen lassen müssen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35923
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Und da gehören wir auch dazu...Allein die Wohnungswirtschaft mit den "Zwangskunden" zu bedienen ist da wohl bequemer, die können ihren Anschluss schließlich nicht kündigen.

In der Tat...das wäre endlich eine gute Tat3 Kanäle reichen, um alles im Kabel einzuspeisen, was wirklich noch stark fehlt.
- 1 Kanal für weitere Free- und PayTVs(aber KEINE VIC-TVs!)
- 1 Kanal für ARD-Radiotransponder
- 1 Kanal für PRO 7 HD, SAT.1 HD und Anixe HD

Aber bitte die restlichen, fehlenden und bald startenden PAY TV Sender nicht vergessen...
Dann wäre das Angebot endlich komplett...aber ob die KDG das letzendlich auch so machen wird, steht noch weit in den Sternen...Notfalls noch S39-S41 auf 256QAM umstellen, wenn man noch ein bisschen mehr Platz braucht. Da kann man dann auch ein paar Radios draufpacken und die Regionalsender.

Nicht nur mit denen...die Konkurrenz ist viel näher dran...Und ASTRA Digital ist ja das, woran sich KDG und Co. messen lassen müssen...

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27098
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Und wir sind freie Kunden, wie schon seit 1986. Ob das so bleiben wird, ist jetzt noch nicht abzusehen. Ziehe ich mal hier aus, werd ich mir auch genau überlegen müssen, auf was für einen Empfangsweg ich setzen möchte.twen-fm hat geschrieben: Und da gehören wir auch dazu...![]()
Hab ich doch oben erwähnt bei weiteren Free's und Pay's. Hab da so an das hier gedacht:In der Tat...das wäre endlich eine gute Tat3 Kanäle reichen, um alles im Kabel einzuspeisen, was wirklich noch stark fehlt.
- 1 Kanal für weitere Free- und PayTVs(aber KEINE VIC-TVs!)
- 1 Kanal für ARD-Radiotransponder
- 1 Kanal für PRO 7 HD, SAT.1 HD und Anixe HD![]()
Aber bitte die restlichen, fehlenden und bald startenden PAY TV Sender nicht vergessen...
FreeTV
Bahn TV
im1
Deluxe Music
gotv
Tier TV
ORF 2 Europe
TW1 / ORF Sport+
SFinfo
DW-TV(sollte rechtlich gehen, den haben doch sogar einige kleine Betreiber drin, und in Berlin gibts den auch bei KDG, warum also nicht?)
PayTV
RTL Crime
RTL Living
Passion
Animax
Studio Universal, Crime&Investigation, Amazia würd ich hier auch noch auf S41 packen(zumindest wenns erstmal nur um diese 3 Sender geht) - das wäre dann auf 256QAM umgestellt. Dabei würd ich übrigens auch die ganzen EuroNews-Versionen zu einer zusammenpacken wie es sich gehört. Am besten sowieso, man löst die International-Pakete größtenteils auf - nur noch die wirklichen PayTVs auch so vermarkten als Extra-Paket. S39 und S40 würde ich auch auf 256QAM umstellen und die zusätzliche Paket eben für regionale TV- und Radiosender und weitere Radiosender wie z.B. RTL Radio nutzen.
Wenn du Kabel BW als Konkurrenz siehst stimmt das. Aber da auch nur in Ausbaugebieten. In Nicht-Ausbaugebieten ist man sogar hinter KDG.Nicht nur mit denen...die Konkurrenz ist viel näher dran...
Im Vergleich zu anderen Betreibern ist das KDG-Angebot relativ gut. Aber eben noch nicht genug, es gibt noch ein paar Sachen die wirklich stark fehlen, und wenn die mal drin sind, kann man Kabel Digital auch endlich mal als ein rundes und durchdachtes Angebot sehen.