In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Nochmals, obwohl das auch schon öfters durchgekaut wurde:
Wieviele UHD Programme gibt es von den Öffis oder den Privaten (abseits vom RTL UHD "Testprogramm" und UHD1, welcher nur über Astra Satellit/HD+ sendet und in keinen grossen Kabelnetz drin ist)? Die Diskussion ist momentan mehr als überflüssig, da noch keine UHD Regelausstrahlung bekannt ist und wer weiss, wann diese überhaupt starten wird. Und wieviele Zuschauer würden diese Programme bei einer Aufschaltung momentan haben? Noch weniger, als diejenigen mit den "niedrigen Einschaltquoten"!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
DarkStar hat geschrieben: 17.11.2019, 21:33Aber in einen Segment sind die Kanäle schon mit I&P belegt und das soll ja angeblich nur eine Fehlbelegung sein (wer es glaubt).
Das ist zumindest immer noch meine Info. Die Belegung mit I&P dürfte wohl aufgrund einer Fehlschaltung in dort neu verbauter Technik entstanden sein.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
twen-fm hat geschrieben: 17.11.2019, 22:52
Die Diskussion ist momentan mehr als überflüssig, da noch keine UHD Regelausstrahlung bekannt ist und wer weiss, wann diese überhaupt starten wird. Und wieviele Zuschauer würden diese Programme bei einer Aufschaltung momentan haben? Noch weniger, als diejenigen mit den "niedrigen Einschaltquoten"!
Naja, ich schaue auf RTL UHD regelmäßig Sportereignisse.
Zuletzt erst am Samstag das EM Qualifikationsspiel Deutschland - Weißrussland
RTL UHD wäre auch das einzige "Massenattraktive" lineare UHD Programm, obwohl dieser noch nicht einmal rund um die Uhr sendet, sondern nur zu bestimmten Sendungen wie die von dir erwähnten Fussball-Übertragungen. Alle anderen UHD Programme, welche aktuell und vor allem über Satellit zu sehen sind, sind für die meisten (eher) unwichtig.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Aber einen Sender einzuspeisen, der gefühlt 95% des Tages nicht sendet ist einfach Bandbreiten Verschwendung.
Wenn das Ding wenigstens 24/7 Senden würde. aber so doch nicht.
Das meine ich ja. Allerdings gibt es hier und auch anderswo sehr viele RTL Fans (nennen wir sie mal so), die einfach jeden Sender von RTL eingespeist haben wollen. Als ob das Programm in UHD so viel besser werden würde, ich habe vorgestern abend kurz bei RTL HD weitergeschaltet, als Klinsmann und Jogi Löw sprachen und dann wieder weitergeschaltet. So sehr finde ich RTL inzwischen uninteressant, das selbst ein Fussball-Länderspiel da nichts mehr geradebiegen kann. Ich schaue RTL seit 2003 so gut wie gar nicht mehr, höchstens nur beim Zappen und trotzdem vermisse ich da rein gar nichts.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
twen-fm hat geschrieben: 18.11.2019, 12:44
RTL UHD wäre auch das einzige "Massenattraktive" lineare UHD Programm, obwohl dieser noch nicht einmal rund um die Uhr sendet, sondern nur zu bestimmten Sendungen wie die von dir erwähnten Fussball-Übertragungen. Alle anderen UHD Programme, welche aktuell und vor allem über Satellit zu sehen sind, sind für die meisten (eher) unwichtig.
DarkStar hat geschrieben: 18.11.2019, 12:54
Aber einen Sender einzuspeisen, der gefühlt 95% des Tages nicht sendet ist einfach Bandbreiten Verschwendung.
Wenn das Ding wenigstens 24/7 Senden würde. aber so doch nicht.
Man sollte aber vielleicht einfach mal anfangen sich der Zukunft des TV`s zu widmen. Muss den Vodafone Kabel unbedingt der letzte Provider sein der
(außerhalb von Sky) einen UHD Sender einspeist? Selbst zeitlich begrenzte Versuche mit verschiedenen Anbietern könnte vielen Kunden zeigen was
an Bildqualität aus ihren Geräten herauszuholen ist.
Bei meiner Tochter gibt es bei der Telekom im Kabel bereits zwei dauerhaft sendende UHD Sender, Insight TV und Travelxp 4k und beide sogar in HDR.
Über Astra gibt es ja auch einen UHD Sender der sporadisch Events anderer Sender ausstrahlt.Ich glaube für so was fehlt Vodafone der Mut?
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Luedenscheid hat geschrieben: 18.11.2019, 13:52Selbst zeitlich begrenzte Versuche mit verschiedenen Anbietern könnte vielen Kunden zeigen was
an Bildqualität aus ihren Geräten herauszuholen ist.
Genau sowas fände ich ja am besten. Also ein UHD-Kanal, der faktisch von Vodafone betrieben wird und wo verschiedene Sender wie ZDF, RTL, SAT.1, ProSieben, Eurosport, arte etc. gemeinsam ihre UHD-Inhalte ausstrahlen (wäre ähnlich wie der UHD1 by ASTRA / HD+).
So könnte man lineares UHD im Kabel senden, ohne allzu viele Kapazitäten zu vergeuden, zumal der Programmplatz dann durch die gemeinsame Nutzung durch mehrere Sender auch viel öfter auf Sendung wäre...
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)