Der BR hat für kommendes Jahr jetzt einige Sparmaßnahmen angekündigt.
"Sparmaßnahmen in den Bereichen Immobilienbestand, Kostümfundus, Werkstätten, Fuhrpark, Archive, Bibliothek, Senderstandorte sowie eine Forcierung smarter Produktionsformen und technischer Standardisierung."
Außerdem werden die Sendungen Alpen-Donau-Adria und Euroblick gestrichen, keine neuen Ausgaben vom Komödienstadl mehr produziert. Statt der gewohnten Nachrichten um 16 Uhr wird es ein digtiales Format in BR24 live geben, dass dann auch im TV zu sehen sein wird. Reduzierung der Erstaustrahlungsminuten z.B. durch längere Sendungspausen in den Ferien. Außerdem soll durch die Kompetenzzentren und deren Poollösungen an Kosten für eigene Beiträge einsparen. Es sollen mehr Naturfilme mit bayerischen Inhalten und stattdessen weniger für Erlebnis Erde produziert werden.
Der Teletext des BR wird eingestellt und stattdessen der ARD-Text übernommen. Wahrscheinlich wird das dann genauso sein wie beim derzeitigen Text von ARD alpha, der ja auch der ARD-Text mit eigenen Programmseiten für ARD alpha ist.
Auf BR24 mehr Video- statt Textangebote.
"Mit Blick auf das Personal sagte Wildermuth, dass es keinen generellen Stellen- oder Nachbesetzungsstopp wie in anderen ARD-Anstalten geben werde. Es würden aktuell Zielbilder für die einzelnen Abteilungen und ihren künftigen Personalbedarf erstellt. Zudem biete die natürliche Fluktuation Chancen zu Veränderungen und Generationenübergang."
https://www.dwdl.de/nachrichten/99902/k ... _br_spart/
https://www.br.de/presse/inhalt/pressem ... 5-100.html