mit einem gewöhnlichen DAB+ Tuner mit Antennenanschluss, da das Signal seitens M-net unverschlüsselt ins Kabelnetz eingespeist wird

Gibt es überhaupt verschlüsselte DAB+ Angebote? Sieht DAB+ das vor? Gibt es DAB+ Empfänger mit Smart Card- oder CI-Schacht?Tom_123 hat geschrieben: 02.03.2024, 17:23 mit einem gewöhnlichen DAB+ Tuner mit Antennenanschluss, da das Signal seitens M-net unverschlüsselt ins Kabelnetz eingespeist wird![]()
Die DAB-Signale im M-net-Kabelnetz sind unverschlüsselt. Verwendet wird natürlich – wie für Fernsehen auch – RFoG und die Weiterleitung erfolgt über die vorhandenen Koax-Hausnetze.Wechsler hat geschrieben: 02.03.2024, 11:39 Das ein Glasfaseranbieter wie M-net auch noch DAB+ verschlüsselt in die Glasfasern einspeist, ist nicht überraschend. Zugang haben dort prinzipbedingt nur Leute, die auch zahlen.
Also sind M-net und Co. aus deiner Sicht "unechte Kabelnetzbetreiber"?Echte Kabelnetzbetreiber weder die Kapazitäten noch die Motivation, das Signal für "Schwarzhörer" noch attraktiver zu machen.
Im Falle von ARD und ZDF ist eine Verschlüsselung "leider" illegal.Gerade mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs dürfte alsbald mit der unverschlüsselten Verbreitung von linearen Programmen Schluss sein. Im Festnetz muss Geld verdient werden, gerade wenn herunter gerittene Infrastruktur auch mal modernisiert werden muss.
Ja, wer keine Koax-Kabel in der Erde liegen hat, ist kein herkömmlicher Kabelnetzbetreiber.GLS hat geschrieben: 02.03.2024, 19:23 Also sind M-net und Co. aus deiner Sicht "unechte Kabelnetzbetreiber"?![]()
Scheint Waipu.tv und andere nicht zu stören.Im Falle von ARD und ZDF ist eine Verschlüsselung "leider" illegal.
Die ÖR sind bei Waipu kostenlos und ohne Abo bzw. mit Waipu free zu empfangen. Genauso ist es bei Zattoo.
Das ist eine ziemlich sinnfreie Definition, denn Glasfaser-Kabel sind leistungsfähiger und eben auch Kabel.Wechsler hat geschrieben: 04.03.2024, 08:58 Ja, wer keine Koax-Kabel in der Erde liegen hat, ist kein herkömmlicher Kabelnetzbetreiber.
Nicht für die Frage, ob DAB+ eingespeist werden kann. Die Betreiber mit Koaxialkabelnetz haben Kapazitätsprobleme, die Betreiber mit Glasfasernetz naturgemäß nicht haben. Das war's auch schon.
Aber unverschlüsselt übertragen werden sie nicht. Diese Betreiber haben in jedem Fall einen Zugangsschutz, der äquivalent mit dem Common Interface samt kostenloser Smartcard ist. JOYN ist die einzige Ausnahme (aber auch da wird nicht unverschlüsselt übertragen). Deshalb ist es seltsam, dass ausgerechnet Kabelnetzbetreiber zur unverschlüsselten Einspeisung dieser Programme verpflichtet werden. Wäre ich einer, würde ich mit Verweis auf Waipu und Zattoo dagegen klagen.berlin69er hat geschrieben: 04.03.2024, 17:37 Die ÖR sind bei Waipu kostenlos und ohne Abo bzw. mit Waipu free zu empfangen. Genauso ist es bei Zattoo.
Da stimme ich zu.Wechsler hat geschrieben: 05.03.2024, 14:19 Auch DVB(-C) wird voraussichtlich in Glasfasernetzen länger leben als irgendwo sonst.