Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
SenfKabelHer hat geschrieben: 02.01.2023, 19:28
inklusive die Firma die Glasfaser und die Bezeichnung deutsch im Firmennamen hat.
Genau die hatte ich heute am Telefon und die wollten den Grund für meine Kündigung wissen Da ist mir nicht nur einer eingefallen, mit dem Preis würde man mir sogar entgegen kommen, aber die anderen Gründe kann man nicht aus der Welt schaffen.
Ich habe auch die Schnauze voll von Glasfaser und dem was da dran hängt an Dienstleister. Solange VF Kabel angeboten wird werde ich dabei bleiben. Und wenn das mal nicht mehr betrieben wird werde ich auf Wireless gehen.
Habe jemand in der Familie der einen LTE Router von o2 hat weil es in seinem neuen Haus keinerlei Telko gibt, offiziell ein Ferienhausgebiet in dem man lediglich auch einen Erstwohnsitz anmelden darf. Was zunächst bange als Notlösung angesehen wurde funktioniert super, inklusive Kinder und Home-Office. Mit 5G und Nachfolgern wird es sicher nicht schlechter. Und hätte es mit o2 nicht funktioniert hätte er halt einen anderen Netzbetreiber genommen. Im Gegensatz zu einer Leitung ist man ja bei Mobilfunk nicht an einen Netzbetreiber gebunden.
Wer hat schon 3 Glasfaseranschlüsse zwischen denen er wechseln kann? Wenn man zB bei German Glass Fiber bestellt dann hängt man halt auch bei denen fest, häufig für immer, Doppelausbau ist nicht die Regel. Und wenn da der Wurm drin ist, dann halt auch für immer.
Nur solange es noch Kabel-Internet und TAL gibt existiert überhaupt noch Wettbewerb im Festnetz. Sobald das böse böse Kupfer einmal wirklich abgeschaltet wird sind die allermeisten Haushalte einem einzelnen Festnetzanbieter ausgeliefert.
Zwischen den derzeit 3, in Zukunft vielleicht wieder mehr, Mobilfunknetzen kann man dann doch einfacher wechseln. Von den wesentlich vielfältigeren Providern, die auf den Netzen aufbauend Verträge anbieten, ganz abgesehen.
DarkStar hat geschrieben: 02.01.2023, 23:02
Stimmt so nicht.
Hier hat DG das Netz Erichtet und dann an einen Lokalen Anbieter vermietet.
Hier auch nicht. Glasfaser Ruhr baut für die Telekom aus und über dieselben Leitungen laufen auch mindestens O2 und Dokom21 dann, bei allen Anbietern wird ein Vermarktungsstart 07/23 angegeben für die Glasfasertarife.