Altötting IST bereits ausgebaut und hängt auch schon am Backbone.
Wann genau DOCSIS 3.0 in deinem Netz verfügbar ist (und somit 100Mbit/s) wissen wir auch nicht.
Eventuell wird es bis März 2013 was.
In deinem Netz will Kabel Deutschland erst mal "Amerang" GENERELL für Internet fähig machen.
Vielleicht ist das mit einem DOCSIS 3.0-Ausbau verbunden.
Kabel Deutschland gibt aber eine Pressemitteilung raus, SOBALD es verfügbar ist: http://www.kabeldeutschland.com/de.html
Beispiel das hier: http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 82011.html
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Bayern
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.08.2011, 19:44
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Hallo zusammen,
ein Frage an die Experten. Ich verfolge regelmässig Eure Beiträge und habe nun durch die Pressemitteilung die Hoffnung, dass der Bereich Mainburg nun auch dran kommt und schnelles Internet möglich sein wird. Aber trotz all dieser Information ist mir nicht klar, ob Mainburg 2012 / 2013 erschlossen wird oder ob es sein kann, dass dies nie passiert. Könnte ich bitte dazu Eure Einschätzungen bekommen?
Vielen Dank und viele Grüße
Dette
ein Frage an die Experten. Ich verfolge regelmässig Eure Beiträge und habe nun durch die Pressemitteilung die Hoffnung, dass der Bereich Mainburg nun auch dran kommt und schnelles Internet möglich sein wird. Aber trotz all dieser Information ist mir nicht klar, ob Mainburg 2012 / 2013 erschlossen wird oder ob es sein kann, dass dies nie passiert. Könnte ich bitte dazu Eure Einschätzungen bekommen?
Vielen Dank und viele Grüße
Dette
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.01.2009, 12:06
- Wohnort: Undorf
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Hallo,
da klinke ich mich auch mal ein. Beobachte ebenfalls schon eine Weile, ob nicht mal zu Regensburg und seinem Umland, speziell Nittendorf, jemand eine Äußerung macht. Ich hätte mir erhofft, nachdem Regensburg noch nicht auf den neuen, schnelleren Standard umgestellt worden ist, dass im Zuge dieser Änderung und dem Anschluss an den Backbone, meine Gemeinde rückkanalfähig gemacht wird. Weiß jemand mehr?
da klinke ich mich auch mal ein. Beobachte ebenfalls schon eine Weile, ob nicht mal zu Regensburg und seinem Umland, speziell Nittendorf, jemand eine Äußerung macht. Ich hätte mir erhofft, nachdem Regensburg noch nicht auf den neuen, schnelleren Standard umgestellt worden ist, dass im Zuge dieser Änderung und dem Anschluss an den Backbone, meine Gemeinde rückkanalfähig gemacht wird. Weiß jemand mehr?
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Wir können auch nur sagen:
Bis Ende 2013 werden wohl sehr viele bereits "teilausgebaute" Netze (also z.B. Weiden1, Regensburg1, Bayreuth0) KOMPLETT ausgebaut.
Von daher hast du gute Chancen.
Bloß weil viele Netze auf DOCSIS 3.0 aufgerüstet werden, heißt es aber noch lange nicht, dass Gebiete im Netz, wo Internet noch gar nicht möglich ist, zumindest 32Mbit/s -fähig gemacht werden :/
Bis März 2012 werden zumindestens folgende Städte und Umgebung ausgebaut für Internet:
Aber bis März 2013 soll ja noch einiges hinzu kommen![;) ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bis Ende 2013 werden wohl sehr viele bereits "teilausgebaute" Netze (also z.B. Weiden1, Regensburg1, Bayreuth0) KOMPLETT ausgebaut.
Von daher hast du gute Chancen.
Bloß weil viele Netze auf DOCSIS 3.0 aufgerüstet werden, heißt es aber noch lange nicht, dass Gebiete im Netz, wo Internet noch gar nicht möglich ist, zumindest 32Mbit/s -fähig gemacht werden :/
Bis März 2012 werden zumindestens folgende Städte und Umgebung ausgebaut für Internet:
In meinem Netz wird zum Beispiel Hirschau mit Umgebung ausgebaut (Hirschau und Schnaittenbach wsl.) bis März 2012.Kabel Deutschland beabsichtigt, bis Ende März 2012 unter anderem die Regionen um Alzenau, Amerang, Arzberg, Bissingen, Burglengenfeld, Dingolfing, Eckental, Grabenstätt, Hirschau, Marktheidenfeld, Oettingen und Reit im Winkl mit ihren Internet-Angeboten zu versorgen. Bis März 2013 wird eine Vielzahl weiterer Gemeinden vornehmlich in ländlichen Gebieten Bayerns hinzukommen.
Aber bis März 2013 soll ja noch einiges hinzu kommen
![;) ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 5995
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Bis Ende März 2013 ist die korrekte Interpretation der KDG-PM, ja. Sowohl Mainburg als auch Nittendorf sind nämlich schon an Glasfasersternen angeschlossen und diese sollen komplett ausgebaut werden, 2rangerfan0 hat's ja geschrieben. Das Backbone und DOCSIS 3 haben leider nichts mit dem Ausbau der bisher unausgebauten Gebiete zu tun.
Damit das nicht zu unübersichtlich wird, habe ich auf Seite 1 in den Aktualisierungen verschiedene Farben verwendet. Wer nur die Infos zum Ausbau lesen will, braucht nur alles, was grün geschrieben ist, zu lesen.
Für eure beiden Städte gilt folglich dieser Eintrag:
Damit das nicht zu unübersichtlich wird, habe ich auf Seite 1 in den Aktualisierungen verschiedene Farben verwendet. Wer nur die Infos zum Ausbau lesen will, braucht nur alles, was grün geschrieben ist, zu lesen.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Für eure beiden Städte gilt folglich dieser Eintrag:
Eine Garantie, dass die KDG ihre Versprechungen einhält, können wir natürlich nicht geben. Aber ich denke schon, dass sie das packen können, da ja z. B. im Jahr 2006 viel mehr ausgebaut wurde.- Alle noch nicht ausgebauten Orte, sofern sie an einem Großnetz (Glasfaserstern) angeschlossen sind bzw. daran noch angeschlossen werden (Ausbautermin: bis spätestens Ende März 2013; Quelle: KDG-PM, siehe hier).
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.01.2009, 12:06
- Wohnort: Undorf
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Kannst du bitte deine Aussage zumindest bezüglich Nittendorf nochmals überprüfen? Nach der Karte, wenn ich das richtig gelesen habe, dann befindet sich nämlich Nittendorf nicht im "grünen", sondern im "blauen" Bereich. Wie kommst du darauf, dass Nittendorf an einem Glasfaserstern angeschlossen sei? Vielen Dank.GLS hat geschrieben:Bis Ende März 2013 ist die korrekte Interpretation der KDG-PM, ja. Sowohl Mainburg als auch Nittendorf sind nämlich schon an Glasfasersternen angeschlossen und diese sollen komplett ausgebaut werden, 2rangerfan0 hat's ja geschrieben. Das Backbone und DOCSIS 3 haben leider nichts mit dem Ausbau der bisher unausgebauten Gebiete zu tun.
Damit das nicht zu unübersichtlich wird, habe ich auf Seite 1 in den Aktualisierungen verschiedene Farben verwendet. Wer nur die Infos zum Ausbau lesen will, braucht nur alles, was grün geschrieben ist, zu lesen.![]()
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Das sind generell schon mal alle Netze würd ich sagen, bloß am Backbone (dem Glasfaser-Ringnetz) ist dein Netz noch nicht angeschlossen.
Aber spätestens Anfang 2012 ist Regensburg1 auch am Backbone.
Und die verschiedenen Unter-Kopfstationen sind alle schon per Glasfaser an die Haupt-Kopfstation angeschlossen.
(GLS verbessere mich, falls ich hier Mist erzähle
, ich weiß grad nur nicht, wie ichs anders erklären soll...)
Netz Weiden1 z.B.: Amberg/Hirschau wird z.B. von Weiden (Geisleite) per Glasfaser versorgt und ist eine Unter-Kopfstation. Und von dort teilt sichs nochmal auf in noch kleinere Unter-Kopfstationen quasi, die auch schon per Glasfaser versorgt sein sollten.
(ich glaub, ich red mich grad um Kopf und Kragen
)
Aber spätestens Anfang 2012 ist Regensburg1 auch am Backbone.
Und die verschiedenen Unter-Kopfstationen sind alle schon per Glasfaser an die Haupt-Kopfstation angeschlossen.
(GLS verbessere mich, falls ich hier Mist erzähle
![:kater: :kater:](./images/smilies/kater.gif)
Netz Weiden1 z.B.: Amberg/Hirschau wird z.B. von Weiden (Geisleite) per Glasfaser versorgt und ist eine Unter-Kopfstation. Und von dort teilt sichs nochmal auf in noch kleinere Unter-Kopfstationen quasi, die auch schon per Glasfaser versorgt sein sollten.
(ich glaub, ich red mich grad um Kopf und Kragen
![xD xD](./images/smilies/icon_lol.gif)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.01.2009, 12:06
- Wohnort: Undorf
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
2rangerfan0 hat geschrieben:Das sind generell schon mal alle Netze würd ich sagen, bloß am Backbone (dem Glasfaser-Ringnetz) ist dein Netz noch nicht angeschlossen.
Aber spätestens Anfang 2012 ist Regensburg1 auch am Backbone.
Und die verschiedenen Unter-Kopfstationen sind alle schon per Glasfaser an die Haupt-Kopfstation angeschlossen.
(GLS verbessere mich, falls ich hier Mist erzähle, ich weiß grad nur nicht, wie ichs anders erklären soll...)
(ich glaub, ich red mich grad um Kopf und Kragen)
Danke! Das habe ich verstanden und weckt Hoffnungen. Welche Befürchtungen hast du, dies hier zu sagen?
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Das das mit der Glasfaser-Versorgung der Unter-Kopfstationen nicht so ganz stimmt.
Aber es müsste schon. Ich weiß grad nicht, welche AMTV-Sterne Regensburg1 hat...
Ich weiß bloß, das Weiden1 eben Weiden(RfESt/BKVtSt) (Geisleite, wo auch die Haupt-KKS ist - vielleicht hast den Turm schon mal gesehen
) und Hirschau(Rotbühl) (üBKVrSt) hat. [bitte später nicht mit Hirschau unten verwechseln ^^ - blöderweise steht der AMTV-Stern halt auch bei Hirschau]Soweit geht Glasfaser auf jeden Fall.
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass Glasfaser auch noch zu den (bBKVrSt) - die quasi noch ne Ebene tiefer in der Rangsliste sind gehen.
Das wäre im Netz Weiden1 zum Beispiel Tirschenreuth, Grafenwöhr, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg und noch VIEEEELE mehr.
Diese versorgen dann quasi die jeweilige Stadt mit Umland.
Weiden1 hat 25 solcher bBKVrSt - 3 davon sind ausgebaut
Weiden - Amberg - Etzenricht
Ich weiß jetzt nicht, ob Nittendorf selbst eine bBK hat, aber wenn jedenfalls die bBKVrSt, die Nittendorf versorgt ausgebaut wird und die Verstärker in den grauen Kästen am Straßenrand getauscht werden (die mit so Lüftungsschlitzen unten, die ohne sind Telekom
), dann kannst du Internet über KD buchen.
Und dieser Ausbau soll bis 2013 in so ziemlich allen westdeutschen Netzen passieren. Teilausgebaute Netze haben sehr gute Chancen komplett ausgebaut zu werden. KD hat für mein Netz zum Beispiel angekündigt, die bBKVrST "Hirschau" bis März 2012 auszubauen + Verstärker tauschen natürlich.
Somit können Bewohner aus Hirschau und vermutlich auch Schnaittenbach (was wohl auch von Hirschau versorgt wird) dann Internet über KD buchen und alle HD-Sender und SD-Sender empfangen, die eingespeist werden
Des Weiteren will man auch noch die sog. A-Linie austauschen - von Coax zu Glasfaser - diese geht von der bBKVrSt (z.B. Schwandorf) zu den grauen Kästen am Straßenrand.
Wenn diese Linie getauscht ist, ist auch eine Komplett-Belegung auf 862MHz möglich - bisher mit Coax ist die Dämpfung OFTMALS (nicht immer!) zu hoch, so dass man nicht so hoch belegen kann.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Info auf einmal![:wink2: :wink2:](./images/smilies/winkgreen.gif)
Aber es müsste schon. Ich weiß grad nicht, welche AMTV-Sterne Regensburg1 hat...
Ich weiß bloß, das Weiden1 eben Weiden(RfESt/BKVtSt) (Geisleite, wo auch die Haupt-KKS ist - vielleicht hast den Turm schon mal gesehen
![;) ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass Glasfaser auch noch zu den (bBKVrSt) - die quasi noch ne Ebene tiefer in der Rangsliste sind gehen.
Das wäre im Netz Weiden1 zum Beispiel Tirschenreuth, Grafenwöhr, Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg und noch VIEEEELE mehr.
Diese versorgen dann quasi die jeweilige Stadt mit Umland.
Weiden1 hat 25 solcher bBKVrSt - 3 davon sind ausgebaut
![:kater: :kater:](./images/smilies/kater.gif)
Ich weiß jetzt nicht, ob Nittendorf selbst eine bBK hat, aber wenn jedenfalls die bBKVrSt, die Nittendorf versorgt ausgebaut wird und die Verstärker in den grauen Kästen am Straßenrand getauscht werden (die mit so Lüftungsschlitzen unten, die ohne sind Telekom
![;) ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und dieser Ausbau soll bis 2013 in so ziemlich allen westdeutschen Netzen passieren. Teilausgebaute Netze haben sehr gute Chancen komplett ausgebaut zu werden. KD hat für mein Netz zum Beispiel angekündigt, die bBKVrST "Hirschau" bis März 2012 auszubauen + Verstärker tauschen natürlich.
Somit können Bewohner aus Hirschau und vermutlich auch Schnaittenbach (was wohl auch von Hirschau versorgt wird) dann Internet über KD buchen und alle HD-Sender und SD-Sender empfangen, die eingespeist werden
![:D :D](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Des Weiteren will man auch noch die sog. A-Linie austauschen - von Coax zu Glasfaser - diese geht von der bBKVrSt (z.B. Schwandorf) zu den grauen Kästen am Straßenrand.
Wenn diese Linie getauscht ist, ist auch eine Komplett-Belegung auf 862MHz möglich - bisher mit Coax ist die Dämpfung OFTMALS (nicht immer!) zu hoch, so dass man nicht so hoch belegen kann.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Info auf einmal
![:wink2: :wink2:](./images/smilies/winkgreen.gif)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.01.2009, 12:06
- Wohnort: Undorf
Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern
Danke, jetzt habe ich deine Bedenken verstanden. Das war wirklich sehr viel Info, zumal ich leider von den technischen Bezeichnungen nicht allzu viel verstehe.2rangerfan0 hat geschrieben:
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Info auf einmal
![:confused: :confused:](./images/smilies/confused.gif)
Ich habe aber das herausgelesen, was für mich interessant und wichtig war. Demnach dürften die Aussichten jedenfalls bis 2013 nicht zu schlecht sein, auch wenn das zwei Jahre sein können. Dennoch hätte ich mir erhofft, wenn in Regensburg auf DOCSIS 3 umgestellt wird bzw. der Backbone-Anschluss kommt, dass es dann in einem Aufwasch dahin geht. Scheinbar muss das nicht sein.