
Natürlich, RTL-Radio und SUNSHINE LIVE senden die Signale doch sowieso nur über SAT nach Berlin - auch in ganz Deutschland - oder? ? ?

Wieso dann aber bei manchen Programmen die PI-Codes nicht stimmen erklärt sich mir nicht - ebenso das man 1LIVE vom WDR nicht mit einspeist, dabei teilen sich der RBB und der WDR sogar das gemeinsame Nachtprogramm.
Nun, das ist auch nicht Sache des KNB Kabel Deutschland - da es aber noch andere "grosse" KNB-Anbieter in Berlin gibt wär es schön mal vergleichen zu können ob dort die Einspeisung dynamisch erfolgt.
P.S.: Hier erfolgt auch "nur" eine statische Kennung bei dem "neuen KNB - DATEL" der RBB-Sender,

Antenne Brandenburg mit ANT BRAN,
Fritz mit _FRITZ__,
Radio Eins mit RADIO1 und
Radio Berlin 88.8 mit BERLIN88, alle mit PTY "None" aber ohne Text und PI-Code
Alle (!) RBB-Sender wären terr. empfangbar, deshalb vermute ich, dass man sie wie beim Fernsehen reanalogisiert werden aber eben auch private Radio-Sender, wie Radio SAW und BROCKEN und auch ROCKLAND, ja auch 89.0 RTL und ein Sender aus Sachsen (Leipzig) - Radio PSR - speist man dann in den digitalen Programmen (DVB-C) mit ein.
Alles in Einem ein "höllisches Durcheinander" und somit gibt es dann eine zeitversetzte Ausstrahlung von ca. 1 bis 2 Sekunden gegenüber der terr. Übertragung mit "richtigem" UKW-Empfang.

Den Vergleich mit einem DAB+ Radio konnte ich leider noch nicht machen da ich keines besitze - noch nicht ! ! !

mfG aus Dessau
