WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 12.02.2011, 06:36
- Wohnort: Berlin
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Ich bin nun auch seit gut einer Woche auf ipv6 umgestellt worden. Das Port-Forwarding und Triggering sind nicht mehr verfügbar. Bisher habe ich jedoch noch keine Nachteile feststellen können (weder am Rechner noch an den Konsolen Xbox/PS3). Ich schau mir das mal eine weile an, ansonsten wieder zurück zu ipv4 bzw. wechsel zur Fritzbox. (z.Z. habe ich hier ein Hitron rumstehen)
Beste Grüße,
Matze
Beste Grüße,
Matze
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Matze, kannst du mal einen Screenshot von der Eingabeaufforderung "ipconfig /all" machen, sowie von deinen WAN-Informationen des Hitrons, sowie von der Seite http://www.ipv6-test.com/ ?
Du kannst mir die Daten auch gern per PN schicken und ich streiche dann die Personenbezogenen Daten heraus. Ich würde aber gerne mal umgeschwärzte Sachen sehen und mir ein Bild von diesem IPv6 Deployment machen.
Du kannst mir die Daten auch gern per PN schicken und ich streiche dann die Personenbezogenen Daten heraus. Ich würde aber gerne mal umgeschwärzte Sachen sehen und mir ein Bild von diesem IPv6 Deployment machen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 220
- Registriert: 05.04.2010, 19:59
- Wohnort: Seesen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Wenn ich diese ganzen Probleme mit Port-Forwarding und der Hotline so lese, dann fällt mir nur eines ein.
Der ganze Wahnsinn hat Methode.
Die Hotline hat schlicht die Anweisung, sich dumm zustellen und den Kunden abzuwimmeln.
Denn das solche Fragen kommen, dass müsste der Technik-Abteilung sicher bewusst gewesen sein.
Letztlich kann sich KD (oder auch jeder anderer Provider) auch leisten euch den Stinkefinger zu zeigen, denn die wissen ganz genau, dass ihr an eure Vertragslaufzeit gebunden seid.
Wer viel Zeit und Geld und einen guten Anwalt hat, kann sich ja vielleicht auf ein Sonderkündigungsrecht berufen. Das war es dann aber auch.
Und außerdem sind 99% der Kunden, von diesem Problem gar nicht betroffen. Für diese ist das Internet sowieso nur ein www Zugang.
Wenn da ein paar Promille „Power-User“ sauer sind und vielleicht den Anbieter wechseln, damit kann KD sicher leben. Das sind dann oft sowieso die, die Bandbreite und Volumen verbrauchen und solche sehen die Provider eh nicht gerne.
Der ganze Wahnsinn hat Methode.
Die Hotline hat schlicht die Anweisung, sich dumm zustellen und den Kunden abzuwimmeln.
Denn das solche Fragen kommen, dass müsste der Technik-Abteilung sicher bewusst gewesen sein.
Letztlich kann sich KD (oder auch jeder anderer Provider) auch leisten euch den Stinkefinger zu zeigen, denn die wissen ganz genau, dass ihr an eure Vertragslaufzeit gebunden seid.
Wer viel Zeit und Geld und einen guten Anwalt hat, kann sich ja vielleicht auf ein Sonderkündigungsrecht berufen. Das war es dann aber auch.
Und außerdem sind 99% der Kunden, von diesem Problem gar nicht betroffen. Für diese ist das Internet sowieso nur ein www Zugang.
Wenn da ein paar Promille „Power-User“ sauer sind und vielleicht den Anbieter wechseln, damit kann KD sicher leben. Das sind dann oft sowieso die, die Bandbreite und Volumen verbrauchen und solche sehen die Provider eh nicht gerne.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Welches Sonderkündigungsrecht?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 220
- Registriert: 05.04.2010, 19:59
- Wohnort: Seesen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Eben! Welches Sonderkündigungsrecht?koaschten hat geschrieben:Welches Sonderkündigungsrecht?
Deswegen sagte ich ja auch "vielleicht". Vielleicht findet ein guter Anwalt ja ein Schlupfloch, weil ihr euren Anschluss nicht mehr im vollen und zumutbaren Umfang nutzen könnt.
Sonst - wie gesagt - Stinkefinger, wie lange Läuft der Vertrag noch?
Daher kann es sich jeder Provider ja auch leisten, den Kunden einfach im Regen stehen zu lassen.
Ich will hier ja keineswegs sagen, dass das nur bei KD so ist. Die anderen sind da sicher auch nicht besser.
Bin ja mal gespannt, wie die anderen IPv6 Umsetzen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Ich behaupte mal, dass zumindest die externen Callcenter des TSC wirklich keinerlei Ahnung davon haben.1000byte hat geschrieben:Die Hotline hat schlicht die Anweisung, sich dumm zustellen und den Kunden abzuwimmeln.
Denn das solche Fragen kommen, dass müsste der Technik-Abteilung sicher bewusst gewesen sein.
Erschreckend ist, wie wenig bisher in reinem IPV6 funktioniert, also wie wenige Provider/Hoster/SIP-Anbieter/Spiele-Server/Konsolen-Hersteller sich darum Gedanken gemacht haben.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 220
- Registriert: 05.04.2010, 19:59
- Wohnort: Seesen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Natürlich, die arbeiten nur nach einem Ablaufdiagramm und Checkliste.MB-Berlin hat geschrieben: Ich behaupte mal, dass zumindest die externen Callcenter des TSC wirklich keinerlei Ahnung davon haben.
So nach dem Motto, wenn sie die neuste T-Online-Software nicht installiert haben, dann kann ich ihnen nicht helfen.
Ähn sorry, mein Modem synchronisiert nicht!!! Sie müssen aber erst die neue ...
Alles schon erlebt

Traurig ist dann nur, dass dann nicht an die nächsthöherer technische Ebene/Abteilung durch gestellt, sondern abgewimmelt wird.
Naja, IPv6 wurde 1998 (?) spezifiziert, dass kann man doch nun wirklich nicht verlangen.Erschreckend ist, wie wenig bisher in reinem IPV6 funktioniert, also wie wenige Provider/Hoster/SIP-Anbieter/Spiele-Server/Konsolen-Hersteller sich darum Gedanken gemacht haben.

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Der Grund wieso IPv6 so wenig Verbreitung hat ist das die Schmerzgrenze noch nicht erreicht worden ist. Solange es noch genügend IPv4 Adressen gibt/gab wollte man einfach keine Mühen und Kosten investieren. Es lief ja alles. Zudem kann man mit IPv6 kein Geld verdienen. Ansonsten hätten die Provider doch IPv6 als Option schon lange angeboten. Aber der Mehrwert ist nicht da. Während man mit festen IP Adressen noch Kohle machen konnte, ist bei IPv6 sowas eigentlich sowieso vorgesehen.
Doch jetzt...für die ganze RIPE NCC Region stehen nur noch 33,5 Millionen neue IPv4 Adressen zur Verfügung. Aber die werden nur nach ganz strengen Kriterien noch vergeben und nur in kleinen Häppchen. Für große Kontingente ist die Zeit abgelaufen. Das Betrifft jeden Provider und Internet Diensxtleister der wie z.B. KD noch im Wachstum ist.
Bei den Herstellern von Hard- und Software war auch das entwickeln und einpflegen von IPv6 Kompatibilität nicht vordergründig, weil ja alle Internet Anschlüsse auf IPv4 basierten. Aber das sollte jetzt langsam ein Ende haben. Auch wir als Konsumenten könnten da mithelfen indem wir Produkte einfach meiden die nicht IPv6 fähig ist. Das neuste Game vielleicht nicht kaufen. Den VoIP Provider wechseln. Aber vor allem die Hersteller mit Anfragen bombardieren IPv6 fähige Firmware herauszubringen, oder nen Patch für das aktuelle Game nachzureichen und Gameserver mit IPv6 Verbindung Online zu stellen.
Doch jetzt...für die ganze RIPE NCC Region stehen nur noch 33,5 Millionen neue IPv4 Adressen zur Verfügung. Aber die werden nur nach ganz strengen Kriterien noch vergeben und nur in kleinen Häppchen. Für große Kontingente ist die Zeit abgelaufen. Das Betrifft jeden Provider und Internet Diensxtleister der wie z.B. KD noch im Wachstum ist.
Bei den Herstellern von Hard- und Software war auch das entwickeln und einpflegen von IPv6 Kompatibilität nicht vordergründig, weil ja alle Internet Anschlüsse auf IPv4 basierten. Aber das sollte jetzt langsam ein Ende haben. Auch wir als Konsumenten könnten da mithelfen indem wir Produkte einfach meiden die nicht IPv6 fähig ist. Das neuste Game vielleicht nicht kaufen. Den VoIP Provider wechseln. Aber vor allem die Hersteller mit Anfragen bombardieren IPv6 fähige Firmware herauszubringen, oder nen Patch für das aktuelle Game nachzureichen und Gameserver mit IPv6 Verbindung Online zu stellen.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.05.2012, 18:43
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen auch das Hitron Modem mit 100Mbit und nun wurde auch bei mir das WLAN deaktiviert (frechheit eigentlich). Ich habe noch einen WLAN Router herumstehen (D-Link DIR-615) und würde diesen gerne hinter das Modem schalten um per WLAN surfen zu können.
Früher, mit dem reinen Kabelmodem (32Mbit von KD), lief das einwandfrei: Router angeschlossen, auf DHCP gestellt damit der Router die IP vom Modem beziehen kann und fertig war die Geschichte.
Jetzt habe ich den Router an das Hiltron angeschlossen (LAN Port 1) aber der Router kann keine Verbindung herstellen
Er sucht und sucht, aber er findet nichts.
Ich habe mich auchmal in den User-Bereich vom Hilton eingewählt und wie es aussieht, bekomme ich von KD auch eine IPv6 Adresse (XXXX:XXXX:XXXX:usw). Nun wäre die Frage, ob mein alter DIR-615 überhaupt etwas mit IPv6-Adressen anfangen kann. Der Router ist immerhin schon nen paar Jährchen alt. Ich war noch nicht zu Hause um nachzusehen ob es bzgl. IPv6 irgendwelche Einstellungen am D-Link Router gibt aber bevor ich mich "tot suche" und "schwarz ärgere" wäre meine Frage: Ist es überhaupt möglich, einen älteren WLAN Router am Hiltron anzuschließen und kabellos surfen zu können?
MfG, Pacman
ich habe seit einigen Tagen auch das Hitron Modem mit 100Mbit und nun wurde auch bei mir das WLAN deaktiviert (frechheit eigentlich). Ich habe noch einen WLAN Router herumstehen (D-Link DIR-615) und würde diesen gerne hinter das Modem schalten um per WLAN surfen zu können.
Früher, mit dem reinen Kabelmodem (32Mbit von KD), lief das einwandfrei: Router angeschlossen, auf DHCP gestellt damit der Router die IP vom Modem beziehen kann und fertig war die Geschichte.
Jetzt habe ich den Router an das Hiltron angeschlossen (LAN Port 1) aber der Router kann keine Verbindung herstellen

Ich habe mich auchmal in den User-Bereich vom Hilton eingewählt und wie es aussieht, bekomme ich von KD auch eine IPv6 Adresse (XXXX:XXXX:XXXX:usw). Nun wäre die Frage, ob mein alter DIR-615 überhaupt etwas mit IPv6-Adressen anfangen kann. Der Router ist immerhin schon nen paar Jährchen alt. Ich war noch nicht zu Hause um nachzusehen ob es bzgl. IPv6 irgendwelche Einstellungen am D-Link Router gibt aber bevor ich mich "tot suche" und "schwarz ärgere" wäre meine Frage: Ist es überhaupt möglich, einen älteren WLAN Router am Hiltron anzuschließen und kabellos surfen zu können?
MfG, Pacman
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1473
- Registriert: 30.11.2008, 12:19
- Wohnort: Hamburg
Re: WLAN Kabelmodem Hitron CVE 30360
Der 615 ist weder IPv6- noch 100Mbit-fähig.1080p hat geschrieben:Ich habe mich auchmal in den User-Bereich vom Hilton eingewählt und wie es aussieht, bekomme ich von KD auch eine IPv6 Adresse (XXXX:XXXX:XXXX:usw). Nun wäre die Frage, ob mein alter DIR-615 überhaupt etwas mit IPv6-Adressen anfangen kann. Der Router ist immerhin schon nen paar Jährchen alt. Ich war noch nicht zu Hause um nachzusehen ob es bzgl. IPv6 irgendwelche Einstellungen am D-Link Router gibt aber bevor ich mich "tot suche" und "schwarz ärgere" wäre meine Frage: Ist es überhaupt möglich, einen älteren WLAN Router am Hiltron anzuschließen und kabellos surfen zu können?
MfG, Pacman
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]