KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Pahoo
Newbie
Beiträge: 67
Registriert: 04.03.2010, 00:02

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Pahoo »

Wie könnte denn das CI+Modul meine Sehgewohnheiten zurückmelden?

Oder würde das dann selbst aktiv werden und mir - wenn ich z.B. viel DMAX schaue - dann die Auto- statt der Clerasilwerbung zeigen?
Kabelanschluss HD + Red Internet & Phone 250 Cable
FRITZ!Box 6490 Cable, FRITZ!OS 07.20
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600
3 Fritz!Fon C5
hypnorex
Kabelexperte
Beiträge: 899
Registriert: 27.05.2009, 13:55

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von hypnorex »

Da müsste auf jeden Fall ein Rückkanal vorhanden sein. Da aber viele Fernseher bereits am Internet hängen wäre das damit realisierbar.
1und1 Glasfaser 1000
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von VBE-Berlin »

hypnorex hat geschrieben:Da aber viele Fernseher bereits am Internet hängen wäre das damit realisierbar.
Du selbst schreibst ja im Konjunktiv! Es wäre vielleicht mit dem TV möglich. Dann aber auch komplett ohne CI+. Damit hätte das dann nichts zu tun. Wenn der Fernseher am Internet hängt, wäre z.B. auch der Betrieb einer versteckt eingebauten Webcam möglich ;-)
Pahoo hat geschrieben:der würde das dann selbst aktiv werden und mir - wenn ich z.B. viel DMAX schaue - dann die Auto- statt der Clerasilwerbung zeigen?
Das wäre dann schon wieder interaktives Fernsehen. Das wird wohl noch eine Weile dauern.



Die totale Überwachung hat bei IPTV doch schon Einzug gehalten.
Dort kann der Anbieter genau sagen, wann ein Sender geschaut wurde, wann man gezappt hat etc.

Ansonsten zum Thema Werbung:

Die Privatsender würde es ohne diese Werbung gar nicht geben!
Wer also der Meinung ist, Privatsender sind schön, aber ich will keine Werbung sehen, der sollte auch konsequenter Weise den Sender nicht einschalten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von mussja »

hypnorex hat geschrieben:Da müsste auf jeden Fall ein Rückkanal vorhanden sein. Da aber viele Fernseher bereits am Internet hängen wäre das damit realisierbar.
Theoretisch ja. Aber bei den Fernsehern mit Internet-Anbindung über LAN dürfte keinerlei Verbindung zwischen der Internet-Funktion und dem aktuellen Betriebsstatus (gewähltes Programm usw.) existieren.

In dieser Hinsicht ist man bislang als Kunde nur bei IPTV optimal durchschaubar.
Benutzeravatar
Golfgaser
Fortgeschrittener
Beiträge: 368
Registriert: 18.01.2007, 10:39
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Golfgaser »

Hi,
könnte man nicht im Router die entsprechenden "Schnüffel-IPs" verbieten?
Bei mir z.B. unter "Access Restriction" (tomato).
Einzelanschluss: Kabel HD/CableMax1000 - Fritzbox 6591 (eigene)
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von VBE-Berlin »

Deswegen wäre so auch sinnfrei, wenn so etwas im TV eingebaut würde.
In jedem Router könnte man so etwas sperren.
Außerdem würde sich dieser TV-Hersteller auch nicht unbedingt beliebt machen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von diddi4 »

Im Internet funktioniert das ja schon. Ist schon komisch, dass ich bei bestimmten Seiten z. B. immer gerade Webung z. B. von BookingCom für Hotels von bestimmten Orten angeboten bekomme, die ich gerade einen Tag vorher mir zwecks Aufentalt angeschaut habe.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
bkallesklar
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 09.06.2010, 17:15

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von bkallesklar »

Enno1234 hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage bezüglich der Deaktivierung. Weiß jemand was für Bild nach der Deaktivierung auf den Senderplätzen erscheint?

Ich habe jetzt seit 1Std. bei allen Privaten auf den Digitalen Kanälen nur noch ein Schwarzes Bild.
Die öffentlich Rechtlichen sind noch problemlos empfangbar, und die Privaten laufen im Analogen Modus auch noch.
Habe schon 5mal neu nach Sendern gesucht aber nichts gefunden, es werden auch keinerlei Fehlermeldungen angezeigt.
Der Bildschirm ist einfach nur schwarz und ich kann die Info noch lesen welche Sendung noch läuft. Der Videotext funktioniert auch noch.

Habe ne D02 Karte mit nem ACL Modul und nen Sony 46Z5800.

Hoffe mal mir kann jemand helfen!!
Habe das gleiche Problem mit einem KDG Modul und Philips 8664. Gibt es hiezu schon eine Lösung?
Milandu
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2010, 19:15

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Milandu »

Bei meinem Philips 37PFL5604 läuft mit AC light und D02 Karte läuft alles normal. Hier (= Großraum Kiel) ist noch nix deaktiviert ...
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von carsten heinrich »

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Deaktivierung. Weiß jemand was für Bild nach der Deaktivierung auf den Senderplätzen erscheint?
es wird eine meldung erscheinen, welche beauskunftet, dass zum entschluesseln des senders ein ci+-modul notwendig ist.
carstenheinrich.com