VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Karl.
Insider
Beiträge: 7784
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Karl. »

Es wird im laufenden Vertrag das Geschwindigkeitsprofil ausgetauscht.

Gut möglich, dass sich der Highsplit Umbau verzögert hat und VF alle Kunden auf einmal auf die neue Geschwindigkeit umstellt.

Aber die Kommunikation ist hier mehr als schlecht...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Alkinger
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 03.04.2025, 23:17
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Alkinger »

ja kommunikation ist wirklich eine katastrophe...

aber ich halte euch weiterhin aufn laufenden mit Informationen
robert_s
Insider
Beiträge: 7666
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von robert_s »

Flole hat geschrieben: 21.04.2025, 12:35 Das bringt ja nichts wenn die Technik das nicht kann. So könnte man eine 0/0 Konfiguration provisionieren und es würde trotzdem nicht die gewünschte Bandbreite erreicht werden....
Kann sie bei ihm aber, mit 3/1Gbit/s Segmentkapazität sind die technischen Voraussetzungen geschaffen. Der Flaschenhals ist wohl eher im administrativen Bereich, wenn man Tester, bei denen die Technik bereits so weit ist, noch nicht umstellen mag.
Flole
Insider
Beiträge: 10660
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Flole »

Nur wenn alle Verstärker auf dem Weg die höhere Kapazität haben und wenn das CMTS auch schon entsprechend konfiguriert ist.
robert_s
Insider
Beiträge: 7666
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von robert_s »

Flole hat geschrieben: 21.04.2025, 14:29 Nur wenn alle Verstärker auf dem Weg die höhere Kapazität haben und wenn das CMTS auch schon entsprechend konfiguriert ist.
Hast du die Screenshots übersehen?
viewtopic.php?p=763388#p763388
Flole
Insider
Beiträge: 10660
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Flole »

Nein, ich gehe nur davon aus, dass man alle auf einmal umstellt und nicht versucht die rauszusuchen bei denen man "fertig" ist und diese früher umstellt. Wenn andere noch nicht fertig sind oder andere Segmente vielleicht noch nicht soweit sind dann hat man dort eine Überlastung.
Alkinger
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 03.04.2025, 23:17
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Alkinger »

"alle auf einmal umstellen" weicht von der praxis leider ab was der techniker mir so erzählt hat...
fakt ist das in vielen Häusern kaum Informations Blätter im Briefkasten waren geschweige Hausverwaltung Interesse an einem Termin haben... Hätte ich Ende März nicht nachgehackt, wäre bis heute noch der alte Hausverstärker verbaut.

die Kommunikation dazu ist leider einfach komplett, ja fürn popo 😀
robert_s
Insider
Beiträge: 7666
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von robert_s »

Flole hat geschrieben: 21.04.2025, 18:13 Nein, ich gehe nur davon aus, dass man alle auf einmal umstellt und nicht versucht die rauszusuchen bei denen man "fertig" ist und diese früher umstellt. Wenn andere noch nicht fertig sind oder andere Segmente vielleicht noch nicht soweit sind dann hat man dort eine Überlastung.
Der einzig gescheite Ansatz, das zu vermeiden, ist natürlich, das CMTS regelmäßig abzufragen, welche Kabelmodems schon den zweiten OFDMA in Betrieb haben, und deren Tarif umzustellen. Stattdessen einen "Tag X" abzuwarten, am dem man sich lediglich erhofft, sämtliche C-Linien Verstärker und HAV umgerüstet zu haben, wäre grober Murks.
Karl.
Insider
Beiträge: 7784
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Karl. »

Ginge das nicht einfacher, also allen die 200 schalten, aber wenn weniger als 5 bzw. 2 Kanäle verbunden werden, nur 50?
robert_s hat geschrieben: 21.04.2025, 19:30 Stattdessen einen "Tag X" abzuwarten, am dem man sich lediglich erhofft, sämtliche C-Linien Verstärker und HAV umgerüstet zu haben, wäre grober Murks.
Was funktioniert denn bei VF?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Alkinger
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 03.04.2025, 23:17
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Alkinger »

aktuell ist das CMTS laut fritzbox Unbekannt

Docsis Software Version ist 7.3.5.3.521