Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
"Die einzige Möglichkeit wäre, dass dir der Techniker was umgestöpselt " -> wäre möglich!
Prüfe: Modem LanKabel an Wan des Routers anschließen,
auf jeden Fall mal -> das Modem 10min aus machen.
Kann sein das sich das Modem durch deine Konfig (VERSUCHE) eine MAC Adresse direkt von einen PC gezogen hat, dann bekommste solch Probleme!
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann hängt lediglich ein Switch hinter dem Kabelmodem? Das Kabelmodem erlaubt aber nur einer MAC Adresse zur Zeit den Netzzugang. Also müsste nach stromlos machen ein wechsel des Rechners erfolgreich klappen, aber dann wieder kein anderer reinkönnen.
Warum macht man es sich eigentlich so schwer? Hier hängt hinter dem Motorola ein Linksys WRT54GL (DD-WRT), damit hat das Kabelmodem immer nur seine MAC und liefert Daten. Am WRT kann ich nun 4 Webradios, 2 Laptops und 1 Desktop gleichzeitig online laufen lassen. Im Router darf kein MAC Passtrough eingeschaltet sein, sonst sieht das Kabelmodem wieder verschiedene oder gar mehrere MAC Adressen und wird bockig. Durch den Router habe ich gleich auch noch QoS realisiert, DNS und Webradio hat hohe Prio bekommen damit bei Downloads oder surfen nicht die Musik ausbleibt. FTP, SMTP, POP3, P2P habe ich ganz nach unten reguliert, HTTP in die Mitte.
Der Anschluss selber schwankt zwischen 14000 und 19000, Rechner an LAN Ports machen mit, das 54g WLAN liefert so 12000 Durchsatz. Das ist alles zwar eben mal 50% vom beworbenen, aber im Vergleich zu verfügbaren Alternativanschlüssen das zehnfache.
Das Kabelmodem muss ganz rechts an die Internetbuchse. Ein separater AP kann in 1-4 das wäre egal, auf jeden Fall sollte da nichts flackern wenn kein eigener WLAN Client aktiv ist. Sonst würde ich auch vermuten das jemand in der Nachbarschaft das WLAN aufgemacht hat oder eine Fehlkonfig zu vermuten ist.
oh ja dann rubbeldiekatz mal schön, schönen Urlaub gewünscht
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage