CI+-Funktionen deaktivieren

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von carsten heinrich »

Nibelungen hat geschrieben:Na das "Hacken" wird wohl in erster Linie auf die Receiver hinauslaufen bzw. auf die PVRs. Das Aufnehmen ist der wahre Ansporn für die Übung.
die loesungen gibt es ja bereits fuer hd+ fuer die dream, die vantage hd etc ueber entsprechende softcams. ist ja im kabel exact die gleiche aufgabenstellung, unabhaengig davon wie die privaten in hd dann im kabel verschluesselt werden.

interessanter finde ich, wie es bei den ci-cams kommen wird. unterstuetzung fuer die g-sc ist ja meiner kenntnis nach aktuell noch nicht vorhanden, wird aber wohl sehr schnell kommen. fuer das U***** ja bereits fuer das kommende firmware-release angekuendigt. wird aber eh erst interessant, wenn bestimmte pakete von kdg nur ueber nds nutzbar sind.
zum thema host service shunning bei ci-cam im ci+ schacht liegt die anforderung ja nicht, wie hier mehrfach geaeussert, darin dem cam beizubringen das flag zu ignorieren (das tut ohnehin jedes ci-cam) sondern entweder den rec/tv entsprechend zu patchen (denn die modulerkennung laeuft ja ueber den ci-host) oder eben das cam dazu zu bringen sich gegenueber dem ci+-schacht als ci+-cam zu beauskunften.
frage mich auch, ob die motivation letzteres umzusetzen nicht eher gering ist, da ja jeder, der eines der einschlaegigen ci-cams nutzen will, dies auch in einem endgeraet mit ci v1 schacht tun kann.
carstenheinrich.com
andre275
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 25.09.2009, 14:45
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von andre275 »

Eine Frage hätt ich ja mal: Wird denn mit dem CI+ Modul die timeshift-Funktion bei den SD-Sendern auch unterbunden?
Private in HD gibts ja noch gar nicht im Kabel. Wenn nur die HD-Kanäle der privaten kopiergeschützt werden könnte man doch damit leben.
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von Luedenscheid »

andre275 hat geschrieben:Eine Frage hätt ich ja mal: Wird denn mit dem CI+ Modul die timeshift-Funktion bei den SD-Sendern auch unterbunden?
Private in HD gibts ja noch gar nicht im Kabel. Wenn nur die HD-Kanäle der privaten kopiergeschützt werden könnte man doch damit leben.
Darauf würde ich mich nicht verlassen! Wenn es KD erst mal geschafft hat den Betrieb von CI- Modulen in CI+ Geräten abzuschalten werden sie uns schon zeigen was ihre neue Technik so alles drauf hat.
Auf irgend eine Art von Kundenfreundlichkeit würde ich da nicht hoffen, da wird alles auf "ON" gestellt was geht!

MfG, C.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von carsten heinrich »

... , da wird alles auf "ON" gestellt was geht!
ich denke, es wird nur genau das unterbunden, was die sender/rechteinhaber fordern. die zeit wird es zeigen.
carstenheinrich.com
Benutzeravatar
TheOperator
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 11.03.2010, 13:19

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von TheOperator »

diddi4 hat geschrieben:
Nibelungen hat geschrieben: hast Du vollkommen Recht, beim reinen TV macht das natürlich garkeinen Sinn. Wer nur TV schauen will, kann mit dem CI+ gut leben.
Das würde ich jetzt so nicht stehen lassen wollen, für mich ist es auch schon interessant die Jugendschutz-PIN abzuschalten.

Fersehen: Kabel Premium HD
TV: Philips 42PFL7404
Player: LG BP420

Internet: Internet & Telefon 32
Router: CBN-CH6640E + TP-Link TL-WR1043ND
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von Nibelungen »

@TheOperator:
Das war es für mich auch. Nur deshalb hab ich mir aber keine alternative Technik angeschafft. Ich meine damit nen nicht-zertifizierten PVR und ein Modul. Mir gehts ums Aufnehmen & weiterbearbeiten. Ich mein das ganze hat was gekostet (die alternative Ausrüstung) - das hab ich nicht wegen dem Jugendschutz getan. Da war der Ansporn zu gering.

Und ich denke halt der echte Ansporn wird das Aufzeichnen sein. Der Rest ist nur Geplänkel bzw. ein netter Nebeneffekt.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
miregal
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.2010, 21:17

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von miregal »

Moin
alle Ci+ Geräte können die Abwärtskompatibilität zu CI deaktivieren. Dies geschieht mit einem sogenannten ci+ descriptor in der SDT Tabelle (diese enthält die Sendernamen). So habe ich zumindest die CI+ spec verstanden. Das ganze funktioniert also Kanal-weise. Standard CI Geräte werden diesen Descriptor natürlich nicht beachten, und es bleibt abzuwarten, ob das nicht in den Ci+ Geräten abschaltbar sein wird, ähnlich wie der region code in DVD Playern
Ein Ci+ TV hat also ein Krüppelgen und ist nicht mehr CI kompatibel wenn es der Sendeveranstalter so will. Ein freies CI Modul nützt dann auch nix mehr, weil der CI+ kompatible TV das Modul auf den unerwünschten Kanälen deaktiviert lässt.
Grüße
Miregal
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von Nibelungen »

Das wissen wir schon und bei KDG wird das auch bald gemacht werden.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von digitTViewer »

diddi4 hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
theochen hat geschrieben:Müsste man dem Fernseher mit dem CI+-Schacht nicht irgendwie sagen können, dass er diese Signale, die dafür sorgen das die ACL nicht mehr funktionieren, ignoriert?!
Na klar kann man das.
theochen hat geschrieben:Nur mal sone Frage an die Expoerten, ist das irgendwie möglich?!
Du musst einfach nur eine neue Firmware für Deinen Fernseher schreiben und schon geht das.

MB-Berlin
Und Leute, die programmieren können, machen das auch, die Software der Firmeware für die Pihlips ist z. B. frei zugänglich! Für jemanden der programmieren kann, ist das keine Schwierigkeit.
Auch Samsumg Firmware ist teilw. frei zugänglich! Das muss ich mir mal näher anschauen, vielleicht wird mir CI+ in Naher Zukunft egal sein, wenn ich es gecrackt bekomme. Dann werd ich auch nichtmehr so darüber meckern.

Als Programmierbasis hab ich erstmal bestehende Projekte gesucht:
Philips: http://www.avforums.com/forums/lcd-led- ... maybe.html
Samsung: http://samygo.sourceforge.net/
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com