Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von VBE-Berlin »

Franky-Boy hat geschrieben:Welche "Kundenrückgewinnungsangebote" meinst Du?
Im Mehrnutzerbereich gibt es schon Verhandlungsspielräume. Ob die nun schon bei euch ausgeschöpft sind, kann ich natürlich nicht sagen.
Franky-Boy hat geschrieben:Eine Sat-Position: Astra (keine ausländischen Bewohner im Haus vorhanden).
Sehr kurzfristig für Eigentümer gedacht. Die Wohnungen werden ja auch mal weiterverkauft/vermietet/die Kinder ziehen ein ....
Und schon sind die ersten Leute da, die dann einen Anspruch auf SAT-Schüssel haben, da die gebaute Anlage das nicht kann.
Gleichzeitig macht man sich im Pay-TV-Bereich von sky abhängig. z.B. könnte man noch das Familienpaket mit einspeisen.
Franky-Boy hat geschrieben:Nur ein Anschluss (=Receiver) pro Wohnung möglich.
Wer bietet so etwa heute noch an??
Minimale Ausstattung ist meiner Meinung nach: Twin-Anschluss im WZ, je weiteren Wohnraum eine weitere Anschlussmöglichkeit.
Ist den anderen Mietern bewusst, das sie nie wieder gleichzeitig aufnehmen und etwas anderes schauen können?

Diese Anlage wäre für mich ein Auszugsgrund! Aber jeder versaut sich den TV-Genuss, so wie er es einrichten kann.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

MB-Berlin hat geschrieben:Diese Anlage wäre für mich ein Auszugsgrund! Aber jeder versaut sich den TV-Genuss, so wie er es einrichten kann.
Nur zur Info und Vervollständigung der Angelegenheit: nach intensiven Diskussionen und einer Vertagung der Angelegenheit konnte - auch basierend auf meiner Argumentation- der drohende Zwangsanschluss an eine Sat- Anlage abgewendet werden. Bei der ersten Probeabstimmung im Juni stand es noch 13:4 für Satellit, bei der nachträglichen Sitzung gestern ging es 9:8 für Kabel aus. :grin:
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von KabelSchlumpf »

Franky-Boy hat geschrieben:Nur zur Info und Vervollständigung der Angelegenheit: nach intensiven Diskussionen und einer Vertagung der Angelegenheit konnte - auch basierend auf meiner Argumentation- der drohende Zwangsanschluss an eine Sat- Anlage abgewendet werden. Bei der ersten Probeabstimmung im Juni stand es noch 13:4 für Satellit, bei der nachträglichen Sitzung gestern ging es 9:8 für Kabel aus. :grin:
Mein Beileid, da hast du dich in was reinquatschen lassen und den anderen Miteigentümern / Mietern jede Menge monatliche Kosten beibehalten. Mit Satellit hättet ihr keine Kabelgebühren mehr zahlen müssen. Auch die neuen Sky HD Sender, so wie ich das aus deiner Signatur lese hast du Sky komplett, werden dir nun verwehrt bleiben für die nächste Zeit. Während Satellitenzuschauer das komplette Sky Paket sehen, müssen Kabelkunden noch auf die Einigung mit Sky und Kabel Deutschland warten. Da du auch das Kabel Home Paket scheinbar gebucht hast, einen Großteil der Sender gibt es auch via Sky Satellit.

Zwecks Erweiterbarkeit der Satanlage und der angedrohte Schüsselwald unserer Kabelfreunde. Satanlagen sind sehr leicht zu erweitern, einfach ein weiteres LNB hinhängen und in die Multischalter speisen. Von Schüsselwäldern hättest du also keine Angst haben müssen. Auch die Problematik mit den Aufnehmen wäre keine gewesen. Da zu jeder Wohnung mindestens eine Leitung geht, hätte man diese einie Leitung auch separat mit einem Einkabelsystem austatten können, dann wären bis zu 8 Receiver möglich gewesen. Das hätte für's Aufnehmen locker gereicht.

Schuß ins Knie was du da geschafft hast, nicht mehr, nicht weniger wenn du mich fragst. Glückwunsch :( Die Kabelgesellschaft verdient weiter und nimmt demnächst auch noch 2 Analogkanäle raus aus dem Angebot. Ich hoffe all diejenigen die mit nein für Satellit gestimmt haben wissen das auch. Falls nicht, viel Spaß als neue Buhmann des Wohnblocks :D.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 521
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Franky-Boy »

Maßgebend für meine Entscheidung ist allein die Tatsache, dass ich mit KD doppelt so schnelles und (im Vergleich zur Telekom) günstigeres Internet erhalte als über den herkömmlichen Klingeldraht.

Internet + Telefon über Kabel:
Grundgebühr Kabel: 9,60 €
KD Internet & Telefon-Flat 32 Mbit: 29,90 €
Summe: 39,50 €

Internet + Telefon über den Klingeldraht:
Telekom Call&Surf Comfort Plus 16 Mbit: 44,95 €

Somit spare ich pro Monat rund 5 € und habe eine doppelt so hohe Bandbreite, welche in unserem Segment tatsächlich meistens erreicht wird (Download via Steam mit 3,8 MB/s). Günstigere Alternativen zur Telekom sind für mich irrelevant, da diese einen noch schlechteren Ruf in Sachen Support und Zuverlässigkeit haben als die Telekom. So kostet 1&1 zwar nur 34,95 €, doch auch die schalten außerhalb von VDSL nur maximal 16 Mbit - von den schlechten Erfahrungen, welche mit 1&1 in meinem Bekanntenkreis gemacht wurde, rede ich erst gar nicht. Die Tatsache, dass die Telekom in meiner 45.000 Einwohner Stadt noch kein VDSL anbietet und es in unserer Straße technische Probleme mit der Schaltung von normalen DSL-Anschlüssen gibt, kommt noch erschwerend hinzu.

Die Quintessenz meiner Ausführungen: wenn man primär auf Internet den Schwerpunkt setzt, ist man meistens (in meinem Fall definitiv) mit KD besser bedient als mit der Telekom & Co. Falls man primär auf HD + TV achtet, sollte man die Anschaffung einer Sat-Anlage in Betracht ziehen. Hier hat (noch) der Sat-Empfang technische und finanzielle Vorteile. Bodenständige analoge TV-Zuschauer fahren indes mit Kabel besser, da man sich die Anschaffung externer Decoder für jeden TV spart. All diese Aspekte (Vor- und Nachteile) habe ich den Eigentümern auch deutlich klar gemacht.

Da in meiner Wohnanlage (den Ausdruck Wohnblock verbitte ich mir, eine ETW mit 90 qm kostet hier mehr als ein EFH) das Problem mit der DSL-Schaltung bekannt ist und zudem viel ältere Menschen mit analogem Kabel wohnen, welche primär an ihren alten TV-Gewohnheiten festhalten und allergisch auf jedwede Veränderungen reagieren, traf ich mit meiner Sicht der Dinge auf fruchtbaren Boden.
TV: Panasonic TV-65Z95A OLED | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von VBE-Berlin »

KabelSchlumpf hat geschrieben:Satanlagen sind sehr leicht zu erweitern, einfach ein weiteres LNB hinhängen und in die Multischalter speisen.
Natürlich geht das bei jeder Anlage ohne Probleme :wand: :wand:
Wenn man von der Materie keine Ahnung hat, solte man darüber auch nicht posten.

Lies Dir mal komplett durch, was da gebaut werden sollte und was danach nichgt mehr möglich gewesen wäre.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Mehrnutzervertrag in Einzelnutzervertrag umwandeln?

Beitrag von Nibelungen »

@Kabelschlumpf:
Blablabla - lies erst den GANZEN Thread durch - melde Dich dann wieder.

Dieses ewige Kabelgedisse geht mir so auf den Keks das glaubst Du gar nicht - wenn Du so überzeugt bist von SAT - geh ins HiFi-Forum oder ins DF-Forum - da bist Du unter Gleichgesinnten und kannst Dich über das Für und Wider von Bauteil XYZ austauschen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.