Die fördert damit sogar die Digitalisierung: neben Streifen und grisseln im Bild gibts jetzt auch noch die Klötzchen und Ruckler bei Bild und Ton, die sonst nur digital sind - es lebe der Fortschritt!






Na, tolle digitale WeltHeiner hat geschrieben:Übrigens gibt es bei mehreren analogen Sendern deutliche Ruckler, vor allem PRO 7 und DAS VIERTE (analog!!!)
Bei einer Nachfrage wird es dann auf die Sender geschoben.Na, tolle digitale Welt. Vielleicht doch nicht alles so toll, was über den Backbone kommt
Und ich glaube, dass im Rhein-Main Gebiet doch recht häufig, zumindest im Sommer, Gewitter dort vorbeiziehen. Bei mir hier sind Gewitter sicher nicht so häufig, also könnten die Ausfälle eher zumehmen.Sascha-S hat geschrieben:
Das wird ja lustig wenn in Frankfurt ein Gewitter ist und analog deutschlandweit gibt es Pixelchaos.
Damit wird es wohl auch keine Testbilder mehr geben.
Denke die werden lokal zugefügt. Vermute ich beim Ersten und NDR übrigens auch, die kamen ja vorher schon von DVB-T. Das Bild vom NDR wäre deutlich besser wenn mans von DVB-S nehmen würde also kanns nur von DVB-T kommen. Übrigens läuft FRF4 jetzt in Letterbox, aber das soll wohl eig nich so sein, die Gesichter etc. sind ziemlich breit jetzt...TK1979 hat geschrieben:Was ich mich so frage, ist, wie die das mit den regionalen Sendern machen, also z.B. in Cloppenburg mit FRF 4: Werden die in den lokalen Netzen aufbereitet, dann nach Frankfurt geschickt und dann wieder den gleichen Weg zurück? Kann natürlich sein, dass die, wie die Radioprogramme einfach lokal zugefügt werden.
Scheint also einwenig wie früher bei der Richtfunkzuführung zu sein: Sat-Programme kommen zentral von der übergeordneten Kopfstelle(jetzt eben wohl POC Frankfurt) und die regionalen Programme werden weiter regional zugefügt.Heiner hat geschrieben:
Denke die werden lokal zugefügt. Vermute ich beim Ersten und NDR übrigens auch, die kamen ja vorher schon von DVB-T. Das Bild vom NDR wäre deutlich besser wenn mans von DVB-S nehmen würde also kanns nur von DVB-T kommen. Übrigens läuft FRF4 jetzt in Letterbox, aber das soll wohl eig nich so sein, die Gesichter etc. sind ziemlich breit jetzt...
Wobei KDG die Technik ja jetzt erstmals im Live-Betrieb einsetzt. Allerdings wenn man bedenkt, dass es in diesem Jahr schon häufiger digital Störungen (Ruckler, Leiern des Tons) gab und KDG diese erst nach einigen Tagen behoben hat, dann muss man sich wohl langsam an diese digitale KDG-Welt gewöhnen.TK1979 hat geschrieben:Na, tolle digitale WeltHeiner hat geschrieben:Übrigens gibt es bei mehreren analogen Sendern deutliche Ruckler, vor allem PRO 7 und DAS VIERTE (analog!!!). Vielleicht doch nicht alles so toll, was über den Backbone kommt
KDG könnte ja auch das Backbone für eine Backup-Leitung benutzen, d.h. in einer völlig anderen Gegend werden Schüsseln aufgestellt, die die (wichtigsten) Sat-Transponder übers Backbone nach FFM schicken, damit bei einem stärkeren Gewitter die Zuführung im POC auf die Backup-Schüsseln umgestellt wird. Sfaik hatte mischobo ausm DF geschrieben, dass UM sowas hätte.Sascha-S hat geschrieben:Das wird ja lustig wenn in Frankfurt ein Gewitter ist und analog deutschlandweit gibt es Pixelchaos.