Soo,
was ich bis jetzt so aufgenommen habe hier:
1.) KD ist gut und die Leistung stimmt auch und unabhängig von Telefon etc.
2.) KD drosselt P2P nach 18 Uhr(hätte ich jetzt soweit nicht allzu viele Probleme damit auch wenn ich manchmal zocke)
3.) KD macht Probleme bei RemoteDesktop(Was genau ist damit gemeint, weil ich irgendwie nichts damit verbinde, brauch ich das und wozu??)
Also für jemanden der gelegentlich spielt, mal ab und an etwas herunterläd und sonst nur surft, wäre KD das richtige da? Also euer Tipp bitte
mFg
cLooN
Kabel Deutschland besser als die Konkurrenz?!
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.10.2010, 19:53
-
- Newbie
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.06.2009, 19:16
Re: Kabel Deutschland besser als die Konkurrenz?!
naja in gegenden in denen nicht gedrosselt wird (ja die gibt es tatsächlich!) ist kd auch super zum runterladen und spielen...
wenn du die frage in einem forum gestellt hättest das nicht hauptsächlich von usern besucht wird, die probleme mit kd haben hättest du noch einiges mehr an positiven resonanzen bekommen.
wenn du die frage in einem forum gestellt hättest das nicht hauptsächlich von usern besucht wird, die probleme mit kd haben hättest du noch einiges mehr an positiven resonanzen bekommen.
Re: Kabel Deutschland besser als die Konkurrenz?!
Na ja, wir sind jetzt auf Seite drei und so langsam wirst du dir eine eigene Meinung bilden müssen. Da du mich, wenn es schiefgeht, nicht belangen kannst, antworte ich mit einem klaren JA. Ich persönlich begrüße die Drosselung (sofern es eine gibt), damit ich zu "Hauptbetriebszeiten" durch die "Supersauger" nicht beeinträchtigt bin. Probleme hatte ich mal ganz am Anfang, aber nach drei Technikerbesuchen waren auch die beseitigt. Ich persönlich kann es nur weiter empfehlen.Also für jemanden der gelegentlich spielt, mal ab und an etwas herunterläd und sonst nur surft, wäre KD das richtige da? Also euer Tipp bitte
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: Kabel Deutschland besser als die Konkurrenz?!
Für Wenignutzer wie dich ist die Anbieterwahl von der Qualität des Angebotes her fast egal - negative Kundenerlebnisse werden bei allen Anbietern gefunden.cLooN hat geschrieben: Also für jemanden der gelegentlich spielt, mal ab und an etwas herunterläd und sonst nur surft, wäre KD das richtige da? Also euer Tipp bitte
mFg
cLooN
Somit kannst du dich für das günstige KDG Paket entscheiden.
Solange dir P2P, P2P Video, Remote Desktop, VNC unbekannt sind, brauchst du dir vermutlich keine Sorgen zu machen
Das Web 1.0 wird funktionieren
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 213
- Registriert: 04.02.2009, 11:13
- Wohnort: 27755
Re: Kabel Deutschland besser als die Konkurrenz?!
Ich nutze Citrix für den Zugriff aufs Firmennetzwerk und hab' null Probleme. Na ja, ist ja auch ein anderes Protokoll als RDP. Vielleicht liegen eure Probs einfach an MS.
Gruß, Martin A
Gruß, Martin A
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland besser als die Konkurrenz?!
Von den Meldungen her scheint die Drosselung aufgrund einer Whitelist zu laufen, manche Anbieter neuen Kaufcontents fallen erst rein und nach Userbeschwerden gehts dann plötzlich doch. Grosse Volumen ziehe ich nur sporadisch über http, ftp oder Kauf-MP3 was trotz 25er Basisdrossel dann auf volle 32 Download hochskaliert. Bei den Ubuntu Paketservern die nur http und ftp liefern wird anscheinend garnicht limitiert, selbst wenn man die Ländergruppe umstellt gibts Vollgas. Ich würde daher auch lahme saubere Protokolle schriflich begründet bei KDG monieren, damit die in die Whitelist eingetragen werden können.
Unterm Strich verkauft KDG aber wie es die AGB schon andeuten, nicht netzneutrale Anschlüsse (Cripplenet). Diese Produkte können durch höhere Überbuchungen preisgünstiger am Markt angeboten werden. Mir schwant das die Provider mit der Zeit alle in diese Richtung schwenken werden, zumal ACTA eine aktive Contentüberwachung bindend machen wird. Initiativen pro Netzneutralität verlaufen mangels Interesse im Sande. Ist die Filterarchitektur erstmal installiert, dann ist es ein leichtes darüber auch politische Zensur nach chinesischem Vorbild auszuüben. Damit die Aktivitäten unter der Decke keiner merkt, verstrickt man die Kunden mit Torrentdrosseln in Grabengefechte. Was auf dem Spiel steht ist sehr viel grösser.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73388912.html
http://www.netzpolitik.org/2009/petitio ... in-der-eu/
http://www.mmnews.de/index.php/etc/6201 ... utralitaet
Unterm Strich verkauft KDG aber wie es die AGB schon andeuten, nicht netzneutrale Anschlüsse (Cripplenet). Diese Produkte können durch höhere Überbuchungen preisgünstiger am Markt angeboten werden. Mir schwant das die Provider mit der Zeit alle in diese Richtung schwenken werden, zumal ACTA eine aktive Contentüberwachung bindend machen wird. Initiativen pro Netzneutralität verlaufen mangels Interesse im Sande. Ist die Filterarchitektur erstmal installiert, dann ist es ein leichtes darüber auch politische Zensur nach chinesischem Vorbild auszuüben. Damit die Aktivitäten unter der Decke keiner merkt, verstrickt man die Kunden mit Torrentdrosseln in Grabengefechte. Was auf dem Spiel steht ist sehr viel grösser.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73388912.html
http://www.netzpolitik.org/2009/petitio ... in-der-eu/
http://www.mmnews.de/index.php/etc/6201 ... utralitaet
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P