
Seltsame IP
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Seltsame IP
Die 188.195.x.y die ich gerade innehabe, zieht fast durchgehend mit 30 MBit - liege bei einem Gigabyte bei 5 Minuten und 33 Sekunden, also 3,2 Megabyte/Sek. gestestet mit den QSC-Dateien von hier. Nach 18.00 Uhr bisher keine "Abschwächung" - mal schauen, wie das am vormittag und nachert (falls ich noch auf bin) läuft. Wenn sich "x" ändert, sieht die Geschwindigkeit ganz anders aus, das ist überraschend und trat bisher nicht so auf. Irgendetwas hat KD komplett geändert. Vielleicht haben sie ganze IP-Blöcke verkauft und einen größeren 188er erworben und alles dorthin verfrachtet? Bisher habe ich aber nichts im Netz lesen können oder ich hätte explizit suchen sollen
.

Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 452
- Registriert: 11.12.2008, 21:57
- Wohnort: Unterrodach-Oberfranken
Re: Seltsame IP
Meine neue 188.194....ist vom Speed bis jetzt auch nicht schlechter als die 77 die ich vorher immer hatte. Mal sehen wie sich das entwickelt. Die Frage ist eigentlich nur warum dieser Wechsel war?
Wer altes Playmobil hat....immer her damit
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 634
- Registriert: 26.12.2010, 21:24
Re: Seltsame IP
Vielleicht waren auch nur die bisherigen IP-Blöcke nicht mehr für die Kundenzahlen ausreichend, da wurde dann ein neuer Block besorgt und die anderen umverteilt. Ist ganz normal und kommt bei anderen ISPs auch vor.
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Seltsame IP
Seit dem 12.2.2011 gibt es keine neuen IP-Blöcke mehr. IPv4 ist alle.
Nachdem ich monatelang eine 77. IP-Adresse hatte habe ich nun eine 178.27. bekommen. Speed ist einwandfrei. Test zeigt 32,5MBit/s und der download einer 1GB QSC Datei dauerte 4:45min. (3,6MB/s)
Nachdem ich monatelang eine 77. IP-Adresse hatte habe ich nun eine 178.27. bekommen. Speed ist einwandfrei. Test zeigt 32,5MBit/s und der download einer 1GB QSC Datei dauerte 4:45min. (3,6MB/s)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Seltsame IP
IPv4 ist schon viel länger "alle". Das ist nicht erst die letzte Zeit aufgetreten, das wurde uns nur weisgemacht, mitunter von den IPv4-Verfechtern. Der Adressraum gibt einfach bereits in der Anzahl viel weniger Möglichkeiten als Benutzer/IPs vorhanden sind/waren. IP-Block-Schieber- und Umverteilereien gibt es aber noch massig, das wird hier auch der Fall gewesen sein, schon die unmotivierte Änderung meiner IP, ohne Wegnahme des Stromes meinerseits, offenbart eine Wandlung. Wie die im Detail ausschaut, wissen wohl nur wenige. IPv6 soll endlich kommen, mit all seinen Nachteilen (hinsichtlich Privatsphäre) und natürlich auch einigen Vorteilen 

Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Seltsame IP
Bei einem Speedtest sollte man tunlichst schauen das kein Peering dazwischen ist, sonst hat man die Leistung des Peers die oft unter der des eigenen Anschluss liegt. Ich glaube nicht das der KD Speedtest die Nutzer behumst, sonst würde er kaum den 32er Anschluss als schneller anpreisenNachten hat geschrieben:Wie kommt Ihr eigentlich alle auf Eure Werte?
Daß die Speedtests nicht immer Aussagekräftig sind ist Euch klar oder ?

Habe gerade eine 178er IP, Geolocation sagt die gehört nach Berlin.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: Seltsame IP
Wenn der KDG eigene Test schon den Speed ned liefern kann geb ich dir recht das man gar nicht erst versuchen braucht was übern decix zu testen.