Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktiviert

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6160
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von Besserwisser »

Also, ein defektes Modem auszutauschen ist eigentlich kein Problem.
Mit dem neuen (unprovisionierten) Modem kommt man auf die ITech-Maske.
Dort meldet man sich als Monteur an.
Sobald man das neue Modem mit der Kundennummer provisioniert, fliegt das alte Modem raus.
Fertig.

Beim Express-Upgrade sollten das die Kunden sogar mal selber machen.
Die bekamen dafür das Modem zugeschickt und einen Dosenaufsatz.

Der Austausch einer Homebox (Fritzbox) geht nicht ganz so einfach,
weil die neue Box sich erst wieder die Telefondaten ziehen müßte.

:fahne:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von RcRaCk2k »

So, Techniker war da, hat ARRIS-Modem :augendreh: dran gebaut... jetzt geht wieder alles.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Gibts nun Planungen zum Überspannungsschutz? Natürlich ist das Modem eine Mietsache und zu ersetzen, aber der Ausfall für ein paar Tage ist doch schon ärgerlich oder?

Habe hier für das Kabelmodem leider auch noch keine ideale Idee, aber zwischen Kabelmodem und Router sitzt schonmal ein APC Protectnet.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von RcRaCk2k »

Sehr gute Idee mit dem "ProtectNet Ethernet PNET1GB". 11,50 EUR ist echt nicht teuer.

Der Ausfall war klar ärgerlich. Dumm ist, dass die Überspannung über das COAX-Kabel gekommen ist. Bei Kabel-Deutschland wurde ein Verstärker in Mitleidenschaft gezogen, sowie alle Modems im Umkreis von 500m waren defekt. Ebenfalls waren bei den einzelnen Haushalten meist die Geräts defekt, die mit dem Kabelmodem per Netzwerk-Kabel verbunden waren.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6160
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von Besserwisser »

RcRaCk2k hat geschrieben: ...sowie alle Modems im Umkreis von 500m waren defekt. Ebenfalls waren bei den einzelnen Haushalten meist die Geräts defekt, die mit dem Kabelmodem per Netzwerk-Kabel verbunden waren.
Da waren bestimmt in den meisten Häusern die HÜPs nicht geerdet.

:streber:
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von EdeVau »

Besserwisser hat geschrieben:Da waren bestimmt in den meisten Häusern die HÜPs nicht geerdet
Auch das reicht nicht immer.
Ein Blitz kann gar nicht so schnell gegen Erde abfliessen wie er sich im Haus verdüst.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von steve0564 »

Ein naher (ca. 100m) Blitz braucht nicht mal über irgendwelche Leitungen (Kabel, Strom etc) reinzukommen. Bei mir hat wohl die elektromagnetische Aufladung in der Luft gereicht, um, sowohl meine wohlweislich abgeklemmte, damalige 7170 zu himmeln, als auch beim Nachbarn die Steuerung der Gasheizung.
Wenn sowas kommt, kannst Du Vorsorge getroffen haben, was Du willst, hilft dann alles nix.
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Direkt am Kabelmodem habe ich noch einen Axing SZU-6-02. Damit eine doppelte Barriere vor meinem Router wohinter dann die Rechner, IP-Phone etc hängen.
Okay bei Gewitter muss man zwischen direktem Schlag und EMP unterscheiden. Der direkte Schlag verteilt sich über leitende Dinge kreisrund und die Energie ist bemüht in Richtung Erde abzufliessen. Gerne auch über Elektrogeräte :shock:
EMP ist das zweite Spiel und erzeugt um den niederfahrenden Blitz ein kräftiges Feld das auf allen elektrischen Leitern eine Spannung induziert. Lange Leitungen hängen an diversen Geräten, hier punkten vollgeschirmte Leitungen wie CAT oder Koaxkabel.
EMP gibts sonst noch durch eine gezündete Atombombe weit ausserhalb der Atmosphäre und natürlich Flares unserer Sonne (1)

Unterm Strich hat man mit einer aktuellen BK Anlage nach VDE und den Feinschutzmaßnahmen vor den Geräten einiges an Schutz. Was bei korrekter Anlage beim Endbenutzer ankommt bügelt ein ÜSPA Adapter zu 99% sauber weg.

(1)
http://www.ips.gov.au/Educational/1/3/12
http://en.wikipedia.org/wiki/Solar_storm_of_1859
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
mr.magic
Kabelexperte
Beiträge: 559
Registriert: 09.05.2007, 14:51

Re: Blitzeinschlag, Modem tot, Modem wird von ferne reaktivi

Beitrag von mr.magic »

Wenn Digitalreceiver absterben durch Blitzschlag, werden diese nicht getauscht. Da hat sich der Kunde an den Kundenservice zu wenden. Zwecks Nachweis für die Versicherung usw.

Wie es sich bei der Hardware für Telefon/Internet verhält, weiss ich nicht genau. Aber es ist meiner Meinung nach keinem Kunden zuzumuten bei Gewitter das Modem abzuklemmen. Weil ich will auch bei Unwetter telefonieren können.
Ist das Modem defekt, wird ein Technikertermin direkt an der Line mit dem Kunden vereinbart. Dieses gilt aber nicht wenn der Kd nur der Meinung ist, es sei defekt. Also bei Telefonstörung/Internetstörung wird nicht sofort ein Techniker kommen bloss weil der Kd es will.

Die anderen Abtelungen prüfen die Modems erstmal. Ob es das einzigste Modem ist an diesem Verteiler/Linie/Wohnhaus. Ist der Mitbewohner im Haus oder das Nachbarhaus nicht betroffen, dann kommt ein Techniker.

Zum Thema Kompetenz usw:

Ruft lieber tagsüber dort an. Ab 23 Uhr bis morgens um 7 Uhr, sind nur Fremdfirmen für KDG an der Line tätig. Diese werden ein paar Tage geschult und das wars.
Die werden nach Zeiten und Vorgängen bezahlt. Dauert ein Gespräch länger als ca 4 Minuten, gibs vom Vorgesetzten auf den Sack.
Also erzählen sie Euch was ihre hören wollt. Wenn der Matarbeiter dann Euch noch irgend eine schwachsinnge Schei*** erzählt und Euch sonst was verrspricht, könnt Ihr von ausgehen, dass er keine Notiz o.ä. gemacht hat.

Tagsüber sind auch Fremdfirmen für KDG tätig. Aber wenn ihr glück habt, bekommt ihr einen KDG-Angestellten bzw Zeitarbeiter an Telefon. Sprich, dass "echte" TSC arbeitet mit Zeitarbeitern zusammen. Da kann man aber von ausgehen, dass diese genau so geschult sind wie die KDG-Angestellten!! Sie fahren auch die selben Schichten zusammen.

Kommt man trotzdem an Tag bei einer Fremdfirma raus, könnte man evtl. Pech haben. Weil Fremdfirmen werden nach Leistungen bezahlt. D.h. Viele Anrufe in kurzer Zeit abgearbeitet = Geld
Wenig Anrufe und/oder zu viel Zeit = weniger Geld