koaschten hat geschrieben:Ich findes es immer noch von einem technischen Standpunkt aus interessant wie du auf Basis der Sende und Empfangsleistung des Modems behaupten kannst das dein Modem den Kanal wechselt.
Die Seite
http://192.168.100.1/InitialScan.htm liefert dir die Start-Scan Frequenz, was keineswegs die Frequenz sein muss auf der dein Modem sich verbunden hat.
Ach koaschten, das hatte ich doch schonmal erklärt, jede Frequenz hat etwas andere DBmv - Werte, das ist wie eine Signatur für die Frequenzen, da auch alle im Tollerazbereich sind.
Sicher, man wird als Kunde mit der Firmware von KD immer mehr verarscht, aber da mußt du dich doch nicht noch mit anschleßen.
Und das Modem muss brauchbare Werte angeben, weil es damit die Verbindung seitens des Modems bewerkstelligt.
Dieses Qualitätsmanagement, es reicht wenn der Kunde noch zahlungwillig ist, ist nicht nur schädlich für den Kunden, sondern auch für das Unternehmen in einer freien Marktwirtschaft.
KD hat ja schließlich kein Monopol!
Den Kunden mit so einer Honk - Firmware durch den Cacao zu ziehen, brinkt auch nichts, die Techniker waren nun zweimal bei mir, und das ohne den Fehler gefunden zu haben.
Also, was brinkt das?
Offensichtlich weiß keiner woran es liegt, scheinbar nichtmal die Techniker, von daher wären die Protokolle auf dem Modem auch interessant, KD will das aber nicht(Hidden Option).
Es entstehen also Kosten für nichts.
Unter "Effizienz", verstehe ich was anderes.
Außerdem, in einer Geschäftsbeziehung ( Kunde - Unternehmen ) sollte der Eine den Anderen nicht so verarschen,spätestens seit dem Kindergarten sollten die Meisten das doch eingesehen haben.
Wir wissen doch alle wo das hinführt.
Nachtrag:
Na toll, nun geht der SNR - Wert immer mehr runter in den grenzwertigen Bereich nach KD - Spec. :
[ externes Bild ]
Was wollen die mir eigentlich damit sagen? :
"Schnauze, oder wir machen ganz dicht?!"
