THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

Da das Modem zwischzeitlich auch ohne das ein Rechner an war in der Nacht die Frequenz gewechselt hatte, also schon weit vorher, schliesse ich die Rechner mal aus.

Der Besuch vom letzten Techniker hat für mich wohl doch mehr Konsequenzen als ich dachte:

Ich hatte mich gestern schon gewundert warum im Linux Test die Frequenz erst gewechselt hatte, und kurz darauf als ich mein Windows wieder gebootet hatte, die Frequenz von zuvor wieder da war.

Der Techniker hat bei mir wohl auf Drosseln gesetzt, die DBmv - Werte sind im allgemeinen um ca. 3 DBmv gesenkt, je Frequenz nun zwischen 45 - 48 DBmv. :wand:

Heute bei einem grossen Download sprang die Frequenz um, das hat deutlich länger gedauert gehabt, weil das Modem dann doch wieder auf die ursprüngliche Frequenz zurückging, die Frequenz mit den besten Werten im Upstream.

Das dauert jetzt so lange, das die Telefonie nicht mehr sichergestellt werden kann. :(

Konsequenz für mich also: wenn ich die Telefonie sicherstellen möchte, dann sollte ich Downloads mit Fullspeed unterlassen. :roll:
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von koaschten »

Ich findes es immer noch von einem technischen Standpunkt aus interessant wie du auf Basis der Sende und Empfangsleistung des Modems behaupten kannst das dein Modem den Kanal wechselt.

Die Seite http://192.168.100.1/InitialScan.htm liefert dir die Start-Scan Frequenz, was keineswegs die Frequenz sein muss auf der dein Modem sich verbunden hat.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von amax »

koaschten hat geschrieben:Ich findes es immer noch von einem technischen Standpunkt aus interessant wie du auf Basis der Sende und Empfangsleistung des Modems behaupten kannst das dein Modem den Kanal wechselt.

Die Seite http://192.168.100.1/InitialScan.htm liefert dir die Start-Scan Frequenz, was keineswegs die Frequenz sein muss auf der dein Modem sich verbunden hat.
... scheinbar aber doch.
Da für die Frequenzen unterschiedliche Werte im Modem angezeigt werde. Geht man durch die verfügbaren Frequenzen und notiert sich die Werte
um dann wieder eine Frequenz gezielt anzusteuern, so hat man die zuvor notierten Werte erneut.
Dies geht aber nur zeitnah, da die Pegel vom Wetter(insbesondere der Temperatur) etc abhängig sind.
So zumindest meine Beobachtungen der letzten vier Jahre.
Leider kann ich dies nicht mehr veranschaulichen, da ich von KD zur Zeit auf 586 festgeklemmt bin. Ein Wechsel ist nur noch im US auf ID 1 oder 2 möglich.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von koaschten »

amax hat geschrieben:... da ich von KD zur Zeit auf 586 festgeklemmt bin.
OT ach du auch -.-
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

koaschten hat geschrieben:Ich findes es immer noch von einem technischen Standpunkt aus interessant wie du auf Basis der Sende und Empfangsleistung des Modems behaupten kannst das dein Modem den Kanal wechselt.

Die Seite http://192.168.100.1/InitialScan.htm liefert dir die Start-Scan Frequenz, was keineswegs die Frequenz sein muss auf der dein Modem sich verbunden hat.
Ach koaschten, das hatte ich doch schonmal erklärt, jede Frequenz hat etwas andere DBmv - Werte, das ist wie eine Signatur für die Frequenzen, da auch alle im Tollerazbereich sind.

Sicher, man wird als Kunde mit der Firmware von KD immer mehr verarscht, aber da mußt du dich doch nicht noch mit anschleßen.

Und das Modem muss brauchbare Werte angeben, weil es damit die Verbindung seitens des Modems bewerkstelligt.

Dieses Qualitätsmanagement, es reicht wenn der Kunde noch zahlungwillig ist, ist nicht nur schädlich für den Kunden, sondern auch für das Unternehmen in einer freien Marktwirtschaft.
KD hat ja schließlich kein Monopol!

Den Kunden mit so einer Honk - Firmware durch den Cacao zu ziehen, brinkt auch nichts, die Techniker waren nun zweimal bei mir, und das ohne den Fehler gefunden zu haben.
Also, was brinkt das?

Offensichtlich weiß keiner woran es liegt, scheinbar nichtmal die Techniker, von daher wären die Protokolle auf dem Modem auch interessant, KD will das aber nicht(Hidden Option). :wand:

Es entstehen also Kosten für nichts. :party:

Unter "Effizienz", verstehe ich was anderes.

Außerdem, in einer Geschäftsbeziehung ( Kunde - Unternehmen ) sollte der Eine den Anderen nicht so verarschen,spätestens seit dem Kindergarten sollten die Meisten das doch eingesehen haben.
Wir wissen doch alle wo das hinführt. :roll:

Nachtrag:

Na toll, nun geht der SNR - Wert immer mehr runter in den grenzwertigen Bereich nach KD - Spec. :

[ externes Bild ]


Was wollen die mir eigentlich damit sagen? :

"Schnauze, oder wir machen ganz dicht?!" :motz:
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

Gestern war nochmal ein Techniker da,

Der hat mal durchgemessen, und hat dann letztlich den TV - Filter auf meiner Leitung rausgenommen.

Insgesamt sind ja auch die DBmV - Werte runtergesetzt worden.

Ist es vieleicht möglich, das der Hausverstärker im Keller für ein 11 - Parteien - Haus unterdimensioniert ist?

Ich habe heute gedownloaded, etwa 20GB, und der Frequenzwechsel hatte sich nur noch einmal ereignet.

Die Leitung ist dann nur noch 2 - 3 mal ganz kurz eingeknickt, aber ohne Frequenzwechsel.

Darüber hinaus ist mir auch aufgefallen das im Verstärkerkasten noch jemand hinzugekommen ist mit einem TV - Filter, diese TV - Filter sind doch auch Verbraucher, ich meine Energie, könnte es daran liegen?

Das könnte doch eigentlich ins Bild passen, einer kommt am Ende hinzu, auch mit einem weiteren Verbraucher wie TV - Filter, und auch Modem, und schon rappelt es im Kartong mit der Verstärkerleistung.
Die Maßnahmen waren von den Technikern bisher ja, Leistung runter, und zuletzt bei mir den TV - Filter raus.

Könnte das so sein?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von Newty »

normanio hat geschrieben: Ist es vieleicht möglich, das der Hausverstärker im Keller für ein 11 - Parteien - Haus unterdimensioniert ist?
Die Anzahl ordnungsgemäßer Anschlüsse ist unabhängig vom Verstärker.
Dimensionierungsfaktoren sind primär maximale Leitungsdämpfung und Asymetrie des Netzes, welches dahinter ist.
Darüber hinaus ist mir auch aufgefallen das im Verstärkerkasten noch jemand hinzugekommen ist mit einem TV - Filter, diese TV - Filter sind doch auch Verbraucher, ich meine Energie, könnte es daran liegen?
Hochohmig ist dir ein Begriff?
Das könnte doch eigentlich ins Bild passen, einer kommt am Ende hinzu, auch mit einem weiteren Verbraucher wie TV - Filter, und auch Modem, und schon rappelt es im Kartong mit der Verstärkerleistung.
Grundsätzlich haben Endgeräte im Breitbandnetz keine Leistungsaufnahme, sind... hochohmig. Lediglich die Kabel haben einen relevanten Widerstand. Da du aber in einer Sternverteilung wohnst, sitzt dein Nachbar in einer Parallelschaltung. Nun darfst du dir mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes und dem Hinweis, dass Spannungspegel für den Empfang relevant sind, selber ausrechnne, was passiert, wenn ein Nutzer zusätzlich reinkommt, mit eigener Leitung...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 718
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von SBKmaik »

Newty hat geschrieben: Die Anzahl ordnungsgemäßer Anschlüsse ist unabhängig vom Verstärker.

Falsch, es ist gerade beim Rückweg darauf zu achten das der Verstärker auch für diese Rückweglast ausgelegt ist.


Wieviele WE hängen an dem Vr? Kannst du den Typen benennen..?
:kaffee:
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

Naja, ich weiß ja nun auch nicht welchen Verstärker vom Modell wir hier haben, aber die Hausverstärker sind ja von - bis viele Haushalte ausgelegt, das muß ja einen Grund haben.

Ich suche immernoch den Grund für die spontanen, sporadischen Frequenzwechsel des Modems, warum wurden die DBmV - Werte runtergesetzt, und warum ist der TV - Filter entfernt worden.

Die DBmV - und SNR - Werte sind so niedrig wie nie zuvor bei mir, das muß doch einen Grund haben, so als Maßnahme.

[ externes Bild ]

Der SNR - Wert schwangt ja schon unter 35DB, also auf 34DB.

Das war mal zwischen 36 - 39 DB.
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

SBKmaik hat geschrieben:
Newty hat geschrieben: Die Anzahl ordnungsgemäßer Anschlüsse ist unabhängig vom Verstärker.

Falsch, es ist gerade beim Rückweg darauf zu achten das der Verstärker auch für diese Rückweglast ausgelegt ist.


Wieviele WE hängen an dem Vr? Kannst du den Typen benennen..?

Typen benennen kann ich nicht, wir sind 11 Haushalte, nach dem entfernen des TV-Filters ist der SNR - Wert, und der DBmV - Wert im Downstream gesunken, schwankt aber dafür weniger, der Techniker meinte die Werte sind vom Bild her weniger zackig.

Das allerdings bei der Frequenz mit den besten DBmV - Werten, die anderen brauche ich schon garnicht mehr ansteuern im Initial - Frequency.
Ich kann bei mir noch manuell den Wert ändern.