websurfer83 hat geschrieben:Das ist ja cool. Das könnte Kabel BW ja auch so machen. Aber die haben eben keine Lust, Sachen ins nicht-ausgebaute Netz einzuspeisen!
Wäre es technisch günstig und einfach zu lösen würde sicherlich auch KabelBW in den unausgebauten Gebieten programme einspeisen.
websurfer83 hat geschrieben:Das ist ja cool. Das könnte Kabel BW ja auch so machen. Aber die haben eben keine Lust, Sachen ins nicht-ausgebaute Netz einzuspeisen!
Wäre es technisch günstig und einfach zu lösen würde sicherlich auch KabelBW in den unausgebauten Gebieten programme einspeisen.
Die sind einfach nicht so schlau wie die KDG, das ist alles. Technisch könnten sie es auch. Außerdem wollen sie bewusst die Ausbaugebiet bevorzugen.
Frank_K hat geschrieben:Ja, mit dem normalen digitalen Receiver.
Komisch. Bei mir ist auch schon ewig Premiere HD drin aber das findet der normale digitale Receiver nicht...
Bei mir hat er es ja auch nicht direkt gefunden. Es wurde keine Kennung, nichts angezeigt, aber das Signal wurde mit vollem Ausschlag(3 Balken) angezeigt. Und Torsten hat ja die Kennungen dort gefunden, also zähl mal 1+1 zusammen
Ich hatte vorher ein ziemlich langes und qualitativ schlechtes Kabel in Betrieb und ausserdem einen Mantelstromfilter (so heisst das ding, glaube ich jedenfalls) dazwischen. Nun ist der Receiver direkt an die Dose mit kurzem Kabel dran.
Ich habe gestern mal HD Sport vier Stunden getestet. Habe bei nur 10 % Singnalqualität keine Störungen und Aussetzer .... sehr komisch.
Ich habe die Programme ja auch mit einen HD Receiver auf 073MHz gefunden. Vielleicht ist das ja auch nur eine Übergangslösung damit die WM auch in HD im Kabel empfangen werden kann. Später wenn alles mal soweit ausgebaut ist wechseln die HD-Programme dann auf 522MHz. Für mich war das jedenfalls eine sehr grosse Überraschung.
Hallo ,
Ich habe im Kabel NIT bereits hinweise auf QAM256 Modulierte kanäle gefunden. Leider bewegt sich das außerhalb dessen was der Hausanschlußverstärker leistet ( Ich glaube das Teil war schon in Tiger Panzern verbaut...).
Naja, ohne Discovery HD und der Möglichkeit von Aufnahmen auf nicht Zertifizierten Geräten ist die ganze Sache doch eh nur eine nutzlose Sache..
ich hab mal eine Frage zu der ganzen Thematik. Zunächst aber die Vorgeschichte:
Ich habe am 01.06. telefonisch, quasi gegen den Einspruch der Dame aus dem Callcenter Premiere HD geordert. Receiver war auch am Dienstag da, wo ich nach der entsprechenden Vorbemerkung auch noch nicht davon ausgegangen war, dass HD da schon funktionieren würde.
Zu meiner Überraschung hatte der initiale, automatische Suchlauf allerdings bereits HD Film und HD Sport gefunden - jedoch ohne dass dort ein Bild zu sehen wäre. Von Mittwoch auf Donnerstag hat der PR-HD1000C dann auch die Programmliste automatisch angepasst und die beiden HD-Kanäle in den für Premiere reservierten Bereich verschoben. An dem Zustand hat sich seit dem allerdings nichts geändert: Kein Bild - dafür allerdings EPG-Daten und bei einem der beiden die Meldung des Receivers "Auf diesem Kanal wird zur Zeit nicht gesendet".
Nun meine Frage: Darf ich daraus schliessen, dass das Einspeisen hier noch nicht korrekt funktioniert hat oder kann das auch andere Gründe (z.B. nicht ausreichende Signalstärke etc.) haben?