Und an KabelDeutschland zahlt man keine "Plattformgebühr"? Für was sind denn die knapp 12€ im Monat?Newty hat geschrieben: Weil mans über Sat auch macht(Tolle Logik, wa?). KDG bezahlt an die Sender, damit die eingespeist werden dürfen.
Und woher willst du wissen, dass KD an die Sender etwas zahlt? Quelle? Ging es nicht eigentlich darum, dass KD durch die Einspeisung der HD-Ableger mehr Geld von den Sendern wollte, jene jedoch ablehnten und an den aktuell zahlenden Betrag festhielten?
Ich denke nämlich, das weder KD noch die Sender etwas für die Einspeisung zahlen müssen, quasi eine Nullnummer. Und dennoch versucht man den Kunden zur Kasse zu bitten.
Es ist sowieso eine riesen große Schweinerei. Die Sendeanstalten zahlen für die SD-Einspeisung, die Kunden zahlen für den SD-Empfang (2,90€) und der Kunde zahlt selbstverständlich auch für den Anschluss als solchen. Begründet wird die Zahlung der Sendeanstalten, dass ja auch die Satellitenbetreiber Geld erhalten würden. Ja, das ist richtig, nur ist das auch gleichzeitig ihre einzige Einnahmequelle! Bei HD+ dreht man nun den Spieß um, nicht mehr die Sendeanstalten zahlen an die Satellitenbetreiber, sondern der Kunde direkt. Gleichzeitig spart man durch die Verschlüsselung viel Geld bei den Lizenzen der Blockbuster und kann sie so unter umständen viel eher ausstrahlen.