Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
HelmutT hat geschrieben:Und ich glaube auch auf der Seite von KD gelesen zu habe das ich alleine durch das Weglassen des Modems Stromkosten von 20€ im Jahr spare.
Für 5 € im Monat sparst du jetzt 20 € im Jahr. Du bist ja ein richtiger Centfuchser.
Nun ja, so ganz nicht aber ich spare trotzdem etwas und ich habe das Gefühl den besseren Router zu haben. Außerdem kann i h halt noch eine Festplatte ranhängen ....
HelmutT hat geschrieben: ich habe das Gefühl den besseren Router zu haben.
Wenn ich das Gefühl hätte, hätte ich auch schon die 6360 bestellt und gemietet. Ich habe nähnlich ein ISDN Netz im Haus.
Die Festplatte kann man meines Wissens auch an die 7270 anschliessen. Die funktioniert bei 32 MBit/s recht gut.
HelmutT hat geschrieben:Nun ja, die 7270 wird ja bei KD nicht angeboten. Und, so habe ich alles in einem (Modem und Router).
Dass die 7270 bei KDG nicht angeboten wird, ist nicht unbedingt ein Nachteil. Die bekommt man auch aus anderen Quellen ziemlich preiswert. Das hat auch den Vorteil, dass man das Teil selbst konfigurieren kann.
Modem und Router in einem Gehäuse ist im Moment wegen der Störanfälligkeit m.E. ein Nachteil.
HelmutT hat geschrieben:Nun ja, so ganz nicht aber ich spare trotzdem etwas und ich habe das Gefühl den besseren Router zu haben. Außerdem kann i h halt noch eine Festplatte ranhängen ....
Festlatte betreibe ich nur noch als NAS. Warum die Fritzbox damit belasten?
ich wollte damit nur sagen das der usbport der 6360, obwohl als usb2 ausgewiesen ist, nicht wirklich schnell ist. im übrigen ist usb3 komplett abwärtskompatibel zu usb1, usb1.1 und usb2. es spielt also keine rolle an welchem usbport man eine usb3 festplatte nutzt, es wird die jeweils maximale geschwindigkeit erreicht.
an einem usb2 port erreicht die festplatte im übrigen ihre 30mb/s, das ist noch immer 10 mal schneller als der usbport der fritzbox. da ist das problem wie bei den billigen naslaufwerken, die cpu power reicht einfach nicht für mehr... nicht jedes nas mit gigabitanschluss schafft auch 100mb/s... nicht jeder usbport an einer fritzbox bringt daher die volle leistung, für einen usbstick als ab und faxspeicher reicht es aber allemal