Internet/Telefon bestellen?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
crack00r
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 27.07.2010, 21:15

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von crack00r »

Silverio hat geschrieben: Also wie immer: Nix genaus weiß man nicht...

Also weis man´s doch?
;)
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von Silverio »

crack00r hat geschrieben:Da verstehst du was falsch... es wird einen Tarif geben der automatisch abgeschaltet wird, ausser du sagst bei KD ICH WILL DEN BEHALTEN
Das habe ich schon verstanden und ja auch so hingeschrieben. Die Frage ist: Was passiert dann? Ich muss jeden Tag einmal beim Provider anrufen und um "Verlängerung" bitten? :brüll:
Oder andere Variante: Ich sage nach den 12 Monaten (oder kurz vorher): Ja ich will KD weiter nutzen. Dafür wird mir dann ein 24-Monatsvertrag an den Hals gebunden, da man ja schließlich in den ersten 12 Monaten schon seiner gesetzlichen Pflicht nachgekommen ist?

Sinn würde folgendes machen:
- Nach 12 Monaten läuft das stillschweigend aus, ich bekomme aber nach etwa 11 Monaten Post, Anruf oder sonstwas, wrin ich gefragt werde, wie es weitergehen soll.
- Falls es weitergehen soll, geht der bisher 12 monatige Vertrag in einen dauerhaften Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist über.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
crack00r
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 27.07.2010, 21:15

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von crack00r »

Silverio hat geschrieben:
crack00r hat geschrieben:Da verstehst du was falsch... es wird einen Tarif geben der automatisch abgeschaltet wird, ausser du sagst bei KD ICH WILL DEN BEHALTEN
Das habe ich schon verstanden und ja auch so hingeschrieben. Die Frage ist: Was passiert dann? Ich muss jeden Tag einmal beim Provider anrufen und um "Verlängerung" bitten? :brüll:
Oder andere Variante: Ich sage nach den 12 Monaten (oder kurz vorher): Ja ich will KD weiter nutzen. Dafür wird mir dann ein 24-Monatsvertrag an den Hals gebunden, da man ja schließlich in den ersten 12 Monaten schon seiner gesetzlichen Pflicht nachgekommen ist?

Sinn würde folgendes machen:
- Nach 12 Monaten läuft das stillschweigend aus, ich bekomme aber nach etwa 11 Monaten Post, Anruf oder sonstwas, wrin ich gefragt werde, wie es weitergehen soll.
- Falls es weitergehen soll, geht der bisher 12 monatige Vertrag in einen dauerhaften Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist über.

1x im Jahr musst du dann anrufen, und um Verlängerung bitten... :)
Er wird dan wieder um 12 Monate verlängert...

Der vorschöag würde Sinn machen, wird aber so nicht kommen, da der Kunde, wenn er vergisst den Vertrag zu verlängern wieder mit 40Euro(Oder was dann aktuell ist) Anschlusspreis berechnet werden kann ;)
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von Anudeath »

Also ich gehe davon aus, dass man den Vertrag schon verlängern kann. Dann aber sehr wahrscheinlich zu den aktuell gültigen Konditionen: Also 12 Monate MVLZ und 12 Wochen Kündigungsfrist.

Oder man kann vielleicht nen weiteres Jahr dran hängen, bei dem der Vertrag wieder stillschweigend nach 12 Monaten endet.

Genaueres ist jedoch noch nicht bekannt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Anudeath hat geschrieben:Oder man kann vielleicht nen weiteres Jahr dran hängen, bei dem der Vertrag wieder stillschweigend nach 12 Monaten endet.
Evtl. aber nur zu den dann gültigen Konditionen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von Anudeath »

MB-Berlin hat geschrieben:
Anudeath hat geschrieben:Oder man kann vielleicht nen weiteres Jahr dran hängen, bei dem der Vertrag wieder stillschweigend nach 12 Monaten endet.
Evtl. aber nur zu den dann gültigen Konditionen.

MB-Berlin
So genau ist das bisher noch nicht raus, wird sich aber zeigen, welche Tarifwechsel mit diesen Verträgen möglich sein werden :)
gandhi
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 27.04.2012, 12:40

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von gandhi »

Ich habe vor Internet & Kabel 16 zu bestellen. (zu Mitte Juni)
Ihr sprecht jetzt über die nicht selbständig-verlängernden neuen Verträge.
Was passiert mit dem normalen Internet & Kabel 16...wird "nur" die Anschlussgebühr teurer? Oder gibt es noch mehr Gründe vor dem 1.Mai abzuschließen?

Ich ziehe zu Mitte Juni in eine neue Wohnung und will da dann Kabel-Internet nutzen. Nun kann ich bei der Bestellung ja noch nicht meine neue Adresse angeben, da ja sonst die Briefe wegen den aktuellen (Vor)mietern nicht ankommen. Wie löst man dies bei der Bestellung?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von Silverio »

gandhi hat geschrieben:Ich habe vor Internet & Kabel 16 zu bestellen. (zu Mitte Juni)
Ihr sprecht jetzt über die nicht selbständig-verlängernden neuen Verträge.
Was passiert mit dem normalen Internet & Kabel 16...wird "nur" die Anschlussgebühr teurer? Oder gibt es noch mehr Gründe vor dem 1.Mai abzuschließen?

Ich ziehe zu Mitte Juni in eine neue Wohnung und will da dann Kabel-Internet nutzen. Nun kann ich bei der Bestellung ja noch nicht meine neue Adresse angeben, da ja sonst die Briefe wegen den aktuellen (Vor)mietern nicht ankommen. Wie löst man dies bei der Bestellung?
Soweit ich weiß, kann man theoretisch eine andere Installationsadresse als die Rechnungsadresse angeben. Aber ob das in jedem Fall dann so rund läuft?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Silverio hat geschrieben:Soweit ich weiß, kann man theoretisch eine andere Installationsadresse als die Rechnungsadresse angeben.
Wozu sollte das gut sein?
Die erste Rechnung, wofür die Adresse ist, kommt ja erst nach dem Umzug.

In diesem Fall muss die Kundenadresse mit der alten Anschrift angegeben werden.

Kabel Deutschland unterscheidet:
- Serviceadresse (da wo die Leistung erbracht wird)
- Kundenadresse (z.B. die Adresse des Vermieters, wenn der den Vertrag hat)
- Rechnungsadresse (z.B. die Hausverwaltung)
- Lieferadresse (z.B. der Hausmeisterservice des Vermieters)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Internet/Telefon bestellen?

Beitrag von Silverio »

Ja meinte ich auch, Rechnungsadresse war das falsche Wort, eher Kundenandresse.
Was ich aber eher sagen wollte: Gerade in diesen Bereichen tut sich KD ja manchmal etwas schwer bzw. die Prozesse laufen "suboptimal". :D
Da kommt schon mal was durcheinander und evtl. steht ein paar Tage nach Bestellung der Techniker vor der Kundenandresse, die Rechnung kommt dann an die neue Adresse, wo man in 3 Monaten wohnen wird und das Chaos ist perfekt. ;)
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]