
Backbone-/Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27089
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Hmm... bei 27500 gabs angeblich 48 Mbit/s die nutzbar waren. bei 28500 sinds wohl genau 51 Mbit/s. Vielleicht hat KDG für neue Sender Platz geschaffen? 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35903
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Wieviel würden pro Kanal noch draufpassen?...Dann sind wir nicht weit von der besagten Anzeige in der BZ von vor einigen Monaten, wo von 20 Sendern pro digitalen Kanal die Rede war...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27089
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Würde pro Kanal etwa 1 möglichen Stream mehr bedeuten - ich glaube nicht dass die 20 Sender pro Kanal wirklich kommen - sonst hätte man die Programme von E28 und E29 dort untergebracht.twen-fm hat geschrieben:Wieviel würden pro Kanal noch draufpassen?...Dann sind wir nicht weit von der besagten Anzeige in der BZ von vor einigen Monaten, wo von 20 Sendern pro digitalen Kanal die Rede war...
Wie dem auch sei. Macht schon mal 7 Programme(je 1 auf S25, S32-S34, S36-S38). Außerdem könnte man S39-S41 auf 256QAM umstellen, brächte, wenn ich damit rechne, dass ja wegen wichtiger Programme weniger auf den einzelnen Kanal kommt. Da wären wir dann bestimmt noch mal bei 6-9 zusätzlichen Programmen, also insgesamt 13-16 Programme. Mit S24-Digitalisierung wären es etwa 26-29 Programme, die möglich wären.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35903
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Da wäre ja bestimmt für jeden was dabei...bis morgen! 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27089
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Sehr interessant:
http://forum.transponder-news.de/showth ... #post51942
http://forum.transponder-news.de/showth ... #post51942
Kabel Deutschland wird nach Transponder NEWS-Informationen spaetestens Anfang 2009 saemtliche Transponder auf 23,5 Grad Ost raeumen und die Zufuehrung ihrer Kabelprogramme kuenftig ueber ein Glasfasernetz abwickeln.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35903
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Da müssen die aber richtig "viel ackern" um es zu schaffen... 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27089
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Richtig... der Westen ist da nicht das größte Problem, vielmehr der Osten. Denn im Westen gibts in der Regel nur noch zentrale Netze die ihre Netzteile dann über Glasfaser versorgen(so hier zum Beispiel der Fall - KKS Cloppenburg unsere zentrale KKS und die sendet u.a. zur ehem. KKS Vechta-Langförden Signale und von dort gehts weiter zu den Haushalten hier in Vechta und Lohne). Im Osten hingegen gibts noch sehr viele kleine Netze mit 1-3 Orten, also praktisch so wie es früher im Westen war.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35903
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Komisch...die Telekom hatte Anfang der 90er den "kompletten" Osten auf Glasfasertechnik und 862 MHz ausgebaut!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27089
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Also 862 MHz wohl ganz sicher nicht... Glasfaser weiß ich nicht^^
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3787
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: Glasfaserzuführung schon in Betrieb?
Ich glaub da nicht so recht dran, dass man es bis 2009 schafft. Also in 1 1/4 Jahren schafft die KDG das nicht. Bei deren Tempo im Allgemeinen. Wokhl kaum 
